SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«

Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 11

    [..] Geschichte der Landler hören. Das abendliche Ziel war Sibiel mit der größten ,,Hinterglas-Ikonensammlung" Rumäniens. Nach dem Rundgang im Museum hieß es wieder in Pferdekutschen Platz nehmen. Vor dem Kulturhaus wurden wir von Musikern und Tänzern in rumänischer Tracht empfangen. Einige Reiseteilnehmer wurden zum Mittanzen aufgefordert, die dies auch gerne taten. Das Abendessen wurde uns in einem Bauernhof, in den Stuben der Familie serviert. Die Stunden in Sibiel waren eine s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 3

    [..] ls am Hauptplatz, nach dem Umzug, Gruppen aus Schäßburg, Hermannstadt, Bistritz, Sächsisch-Reen, Neumarkt, Malmkrog, Kronstadt und Zeiden auftraten. Die diesjährige Festrede hielt Dr. Harald Roth. Im Kulturhaus bemerkte der Historiker, dass das Jahr reich an Jubiläen sei. Das sei ,,auch bei den Sachsen" der Fall, so Dr. Roth: ,,Ihre spezifischen Gedenktage sind Jahre seit der Forumsgründung, Jahre seit der Gründung des Kulturrats, Jahre seit jener des Verbands d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 25

    [..] t. Auf dem Friedhof leitete die Blasmusik mit ,,Ich hatt` einen Kameraden" die Andacht ein. Vor dem Saal wurden die Gäste von vertrauten Klängen der Blasmusik empfangen. Als Ehrengäste durften wir im Kulturhaus die Vertreter des Bürgermeisteramtes in Mühlbach und der Orthodoxen Kirche aus Petersdorf begrüßen. Unter der Leitung von Inge Sommer führte ein roter Faden durch die Darstellungen der Jugendlichen auf der Bühne, bestehend aus Stichpunkten der Geschichte Petersdorfs ab [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] -Präsentation über Leben und Werk von Karin Gündisch (. Preis). Beim Kreativwettbewerb Musik haben zehn Schülerinnen aus Proskau in Polen einen atemberaubenden ,,Tanz der Vampire" einstudiert und im Kulturhaus vorgeführt. Es führte dazu, sich intensiver mit Siebenbürgen zu beschäftigen. Eine Powerpoint-Präsentation, der Tanzaufführung vorangestellt, wurde vor der Jahresversammlung der deutschen Minderheit vorgestellt (. Preis). Den . Preis bekam eine oberschlesische Schule [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8

    [..] heiratete sie den Elektroprojektanten und Kunstfotografen Hans Otto Goosch. In Kronstadt entwarf und schuf sie zahlreiche Bühnenbilder auch für die Deutsche Spielgruppe, die im damaligen städtischen Kulturhaus, der ehemaligen Redoute in der , ihre Aufführungen hatte. In ihren zahlreichen Gemälden und größeren grafischen Arbeiten ­ die er und er Jahre waren ,,vom Schöpferischen her am fruchtbarsten" ­ lassen sich, wie die Künstlerin meint, ,,vier gestalte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 6

    [..] n wir mit unserer Kapelle technisch und vortragsmäßig große Fortschritte", schreibt Hans Bruss. Voll ausgelastet mit Proben des Orchesters, der Blaskapelle, des Chores, der Theatergruppe im Tartlauer Kulturhaus, fand er dennoch Zeit, im Fernkurs das Ciprian-Porumbescu-Konservatorium in Bukarest zu besuchen und erfolgreich zu absolvieren. Von bis zu seiner Verrentung im Jahr war Ernst Fleps als Musiklehrer an der Honterusschule und anderen deutschsprachigen Schulen i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 2

    [..] g die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) am ./. März in Bukarest ihr -jähriges Bestehen. Mehr als aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, Leser und Förderer kamen zum Empfang in das Kulturhaus ,,Friedrich Schiller", darunter der deutsche Botschafter in Bukarest, Roland Lohkamp, und Prof. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Seit erscheint die als Neuer Weg gegründete deutschsprachige Tageszeitung n [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 4

    [..] staurierung in Bistritz Mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Bistritzer konnte die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe des landsmannschaftloichen Verbandes, Enni Janesch, am . Januar im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe begrüßen. Zu den Festgästen hatte sich der Wiehler Bürgermeister Werner Becker-Bloningen gesellt, der in einem warmherzigen Grußwort dem Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy, zu der Initiative de [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 2

    [..] werk spielte die ,,Saragossa Dance Band" bis Uhr. Die aufgetretenen Bands hatte der in Urwegen geborene Musikmanager Christian Rätscher den Veranstaltern (Bürgermeisteramt, Stadtrat und städtisches Kulturhaus) vermittelt RS Landesverband Berlin/Neue Bundesländer Wichtig für die Mitglieder Der Landesverband Berlin/Neue Bundesländer hat ein neues Bankkonto, auf das ab sofort die Mitgliedsbeiträge für unseren Verband überwiesen werden sollen: Kontonummer , Bank für Sozi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 26

    [..] lauf in Agnetheln Agnetheln ­ Urzeln werden am . Januar wieder in Agnetheln laufen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Urzelzunft mit Unterstützung des Bürgermeisteramtes Agnetheln, des Kulturhauses Agnetheln und des Kreisrates Hermannstadt. Der Lauf beginnt um Uhr vor dem Kulturhaus. Um Uhr werden die Teilnehmer vor dem Bürgermeisteramt erwartet, wo Mummerl, Reifenschwinger und Bärentreiber ihre Künste präsentieren werden. Das Museum ,,Valea Hârtibaciului" [..]