SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«
Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 14
[..] gt wurde, sowie der Spielfilm ,,Mein . Jahrhundert". Edith Ottschofski Karin Gündisch las in Drabenderhöhe Die aus Heitau in Siebenbürgen stammende Schriftstellerin Karin Gündisch las am . Mai im Kulturhaus Hermann Oberth aus ihrem kürzlich in den Vereinigten Staaten von Amerika ausgezeichneten Kinderbuch ,,How I became an American". Die deutsche Originalfassung erschien im Jahr unter dem Titel Das Paradies liegt in Amerika. Eine Auswanderergeschichte in der Reihe ,, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 26
[..] altiges Programm an, das wegen Überschneidungen nicht voll genutzt werden konnte. So suchte man sich die interessantesten Punkte heraus. Wie immer fand die Eröffnungsfeier am Freitag, dem . Mai, im Kulturhaus der Gewerkschaften statt. Zu den Festrednern gehörte Dr. Hans Klein, der Vorsitzende des DFDH, der die Eröffnungsansprache hielt und dabei alle Anwesenden herzlich begrüßte. Es folgten Bürgermeister Klaus Johannis, der Präfekt des Kreises und Ingrid von Friedeburg-Bede [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 5
[..] tfalen. Am . und . Mai liest sie morgens für Grundschüler in der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Drabenderhöhe und Bücherei Wiehl. Lesungen für alle Interessierten finden am . Mai, . Uhr, im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe und am . Mai, . Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf statt. Die aus Heitau stammende Schriftstellerin lebt zurzeit in Bad Krozingen. Im Januar dieses Jahres wurde sie von der ,,American Library Associati [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 4
[..] lle und des Honterus-Chors Jugend und Kinder wirkten begeistert mit Zum traditionellen Frühjahrskonzert hatten die Siebenbürger Trachtenkapelle und der Honterus-Chor für Sonntag, den . März, in das Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe eingeladen. Zur Freude der Veranstalter waren viele Musikfreunde der Einladung gefolgt und trugen zur guten Atmosphäre dieses Konzerts bei. Der Vorsitzende des Honterus-Chors, Günther Schuller, begrüßte als Ausrichter des Konzerts die Gä [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 20
[..] Musik und Literatur aus Siebenbürgen ab . Uhr: Begegnungen und Gespräche unterm Zelt im Pfarrhof ab . Uhr: Disco in der Kantine der Petrolschule Samstag, . Mai . Uhr: Festversammlung im Kulturhaus der Gewerkschaften (,,Casa de cultura a sindicatelor"), anschließend Blasmusik mit der Burzenländer Blaskapelle auf dem Rathausplatz unter der Leitung von Prof. E. Fleps . Uhr: Festliches Mittagessen für die Teilnehmer in der ,,Geamuri"-Kantine . Uhr: Besuch de [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 14
[..] der Zigeuner-Ouvertüre erschien sie als zünftige Zigeunerin und beim ,,Krimi Puzzle" verwandelten sich gar alle Musiker in Ganoven und Detektive. Die wöchentlichen Orchesterproben finden freitags im Kulturhaus in Drabenderhöhe statt. Nähere Auskunft erteilen Axel Hackbarth, Telefon.: () , und alle Orchestermitglieder. ThomasBrandt Jahre deutsches Gymnasium in Bistritz Die deutsche Sprache und Kultur werden in Bistritz durch vielseitige Maßnahmen gefördert. Anläss [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 11
[..] e Heimatstube in Dortmund, die Ostdeutsche Heimatstube Haus Ratibor in Leverkusen. Die reichste Sammlung siebenbürgischer Exponate in NRW befindet sich bekanntlich in der Heimatstube Drabenderhöhe im Kulturhaus Hermann Oberth. Ihr Träger ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Drabenderhöhe, mit den Kooperationspartnern Stadt Wiehl und Siebenbürgisches Museum Gundelsheim. Betreut wird sie durch Anna Janesch. Nahezu vier Jahrzehnte nach der von Anton Perl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 14
[..] unter der Leitungvon Simon Spielhaupter bei der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in der Münchner Residenz sowie im Theaterstück ,,Mensch, Kathi schau nach vorn" im Puchheimer Kulturhaus mit. Unser Dank gilt der Regisseurin Doris Hutter, die uns mit vielen wunderbaren Menschen zusammenführte. Die Erfahrung, dass . die Tanzgruppe Teil eines Ganzen ist, hat somit für uns eine weitere Dimension gewonnen. Zur Krönung des Nachmittags spannte sich vor allen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 11
[..] gen Franz Dugonitzsch. Im örtlichen Forumssitz der Banater Schwaben wurden wir von Familie Csonti empfangen und zu einem reichlich gedeckten Mittagstisch eingeladen. Von dort aus marschierten wir zum Kulturhaus, wo bereits die Kerwei-Paare in Banater Tracht auf uns warteten. Mit Musik ging es dann weiter zum Zur Neugründung seiner Zahnarztpraxis in Erlangen, H, Telefon: () gratulieren wir unserem jungen Landsmann und Freund Dr. Peter Saal aufs he [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 18
[..] bt worden waren, hat M. Löw aus Heilbronn, geboren in Reußmarkt, unserer Kirchengemeinde vier Kerzenständer gespendet. Ihm sei ebenfalls herzlich dafür gedankt. Gegen Mittag fanden sich alle Gäste im Kulturhaus in Großpold ein. Das Haus war von der Gemeinde Reußmarkt, zu der Großpold verwaltungsmäßig gehört, renoviert worden. Der Saal war außen mit Birken- und Eichenlaub, im Inneren mit Blumen auf Tischen und Bühne festlich geschmückt. Ein kühler Tropfen guten Großpolder Wein [..]









