SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«
Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 5
[..] eitraubend und nur für Feier- und Festtage bePuppengroße Nachbildungenjugendlicher Trachtenträger aus Siebenbürgen, die im Kalender Edith Rothbächers zu sehen sind. München und beim Tag der Heimat im Kulturhaus in Waldkraiburg gezeigt worden sind, entschloß sich die Herstellerin auf Drängen vieler begeisterter Betrachter, ihre Trachtenpuppen beim diesjährigen Pfingsttreffen in Dinkelsbühl einem größeren Publikum zu zeigen und Interessenten einen originellen Trachtenpuppen-Kal [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 16
[..] Wien (. Uhr, Tankstelle bei Raststation Alland, A ). Pro Person sind zwei Reisegepäckstücke zugelassen. . Juni (. Tag): Ankunft in Hermannstadt, Zimmerbelegung; . Uhr: Eröffnungsfeier im Kulturhaus. . Juni (. Tag): Veranstaltungen laut Programm des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH). . Uhr: rumänischer Abend in Sibiel, Abendessen bei folkloristischen Darbietungen. Preis: DM für Hotelgäste, DM für sonstige Gäste. . Juni (. Tag [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 22
[..] m . Juni erging seitens des Gerichtes ein Urteil, das die grundbücherliche Eintragung auf den Namen der Kirche sowohl des Hauses, als auch des Grundstückes verfügte. Vergeblich. Die diesmal von dem Kulturhaus der Studenten (das Haus wird gegenwärtig von den Studenten der Universität ,,Lucian Blaga" als Kulturhaus genutzt) beantragte Revision, sowie die grundbücherliche Eintragung auf den Namen der Universität. Nun wurden die Verhandlungen zu dem Appellationsgerichtshof nach [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 1
[..] Das Land Nordrhein-Westfalen hat, hauptsächlich über sein Sozialministerium, im Laufe der Jahre für die hiesigen Gemeinschaftseinrichtungen, so für die nötige Erweiterung der Grundschule, für das zum Kulturhaus ausgeweitete Jugendheim, für das Gemeindehaus, für Altenheim, Kindergarten und einen Sportplatz sowie für die gesamte Erschließungsinfrastruktur Förderungsgelder in der Höhe von über Millionen Mark bereitgestellt und die private Hand ein Investitionsvolumen von mehr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 11
[..] Anschließend begaben sich die Zeidner zu den Grabstätten ihrer Familienangehörigen und schmückten sie mit Blumen. Zu einem eigenen volkskundlichen Beitrag lud sodann die rumänische Bevölkerung in das Kulturhaus, den Großen Saal der Schwarzburg, ein. Das Folklore-Ensemble ,,Mägura" unter der Leitung von Octavia Albu bot gekonnt Volksmusik und Tänze dar. Nach der großartigen Aufführung konnten die Zuschauer nachvollziehen, weshalb sich die Gruppe schon wiederholt im Ausland, au [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 2
[..] r Eduard-Morres-Gedenkstätte und schließlich ein Festessen in der Mensa der Möbelfabrik ,,Mägura". Am Sonntag kam es nach dem Totengedenken auf dem Friedhof zu einem außertourlichen Programmpunkt: Im Kulturhaus bot das Folkloreensemble von ,,Mägura" den Gästen eine Extrashow mit rumänischer Volksmusik und Volkstänzen dar, die auf der von der Polizei für den Verkehr gesperrten mit einer gemeinsamen ,,Perinita" fortgesetzt wurden. Rund Personen waren täglich mit [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 9
[..] e nach Sächsisch Regen, wo Forumsvorsitzender Ernst Bachmann sie ,,als erste deutsche Kapelle nach dem Krieg" willkommen hieß. Wie auch in anderen Ortschaften traten während des Konzerts im örtlichen Kulturhaus deutsche und rumänische Chöre und Tanzgruppen mit den Musikanten aus Bayern auf. Nach Besuchenin der ersten privaten Geigenbaufirma Rumäniens und in einer Schuhfabrik steuerten die Musikanten Neumarkt (Tärgu Mures) an. Das Konzert, bei dem auch ein köpfiger Jugendcho [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 3
[..] deutschen Blaskapelle seit Kriegsende. Am nächsten Tag entboten die Musikanten den Nonnen im Moldaukloster VoroneJ den ,,Andachtsjodler", bevor sie Gura Humorului erreichten. Beim Konzert im dortigen Kulturhaus sorgte der von Musikprofessorin Elena Beleca geleitete hervorragende rumänische Mädchenchor mit eigenen und deutschen Volksliedern für eine herrliche Überraschung. Hier wie in Radautz und - nach Besuch des Moldauklosters Sucevifa -in Kimpolung, wo jeweils rumänische Ta [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 14
[..] äusern, weitere Hilfsaktionen, Jubiläumsfeiern, des Vereins. Schuster wirkte und wirkt zusätzlich als stellvertretender Vorsitzender beim VLÖ und als Vorsitzender des Planungsausschusses für das neue Kulturhaus in der , dessen Einrichtung und Eröffnung bevorstehen. Damit im Zusammenhang wurden die Vereinsmitglieder um weitere Unterstützung gebeten. Obmann Schuster dankte ihnen für die Spenden zugunsten des Altenheimes in Hermannstadt, die für anfallende Ausgaben ber [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 1
[..] effen auf dem HuetPlatz Anfang Juni dieses Jahres aufgestellt. Gegenüber dem Treffen von gibt es keine wesentlichen Änderungen: Begrüßung und Festveranstaltung finden am Freitag, dem . Juni, im Kulturhaus der Gewerkschaften statt. Für den zweiten Tag plant man neben Besichtigungen, Ausstellungen u.a.m. auch eventuell einen Trachtenumzug von der Bretterpromenade bis zum Huet-Platz sowie eine Kulturveranstaltung im Hof des Alten Rathauses. Für den Abend des gleichen Tages [..]









