SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«
Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15
[..] m Titel ,,Herr, ich glaube, hilf meinem Unglauben" und unser Bischof D. Dr. Chri^ stoph Klein unter dem Titel und tröst uns in der letzten Not" - dem Motto dieser Feier. Beim nachfolgenden Empfang im Kulturhaus Eisleben sprachen ökumenische Gäste Grußworte. Am Sonntag, dem . Februar , versammelten sich die Geladenen zu einem Gedenkgottesdienst in der St. Andreas-Kirche (hier wurde Luther nach seinem Tod ausgesegnet), bei dem auch der Präsident der Bundesrepublik Deutsch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 4
[..] rden; e) siebenbürgische Kulturgruppen aus einer Ortschaft könnten unproblematischer in anderen Ortschaften, wo es Kulturzentren gäbe, ihr Können vorführen - an einfache Übernachtungsmöglichkeiten im Kulturhaus sollte auch gedacht werden; f) die Heimatortsgemeinschaften hätten bessere Möglichkeiten, sich zu entfalten und sich anderen vorstellen; g) die bestehenden siebenbürgischen Vereine könnten einen neuen Sitz im Kulturzentrum finden - es könnten aber auch neue Vereine geg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 8
[..] schen schon mit manch gutem Rat geholfen haben, wieder Lebensmut zu finden. Ein bißchen wie es Kiertscher tut - der das Geld übrigens persönlich überbrachte. Die letzten Töne der Jubiläumskonzerte im Kulturhaus Bischofswerda sind verklungen und noch immer ist es schwer zu glauben, daß es schon so viele Jahre her ist, daß diese Kapelle begann, die Herzen unzähliger Musikfreunde zu erobern. ,,Diese Musik gefällt und kommt an. Man kann schon sagen, zu Lebzeiten ist diese Kapelle [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 3
[..] nrichtung, Anna Janesch, von zahlreichen Interessenten angerufen, die die Heimatstube besuchen und mehr über Siebenbürgen erfahren möchten. Ein weiteres Ereignis wird die Heimatstube Der Anbau an das Kulturhaus wurde in einer Drabenderhöhe im Frühjahr erneut in den gemeinsamen Aktion freiwilliger Helfer aus den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Die Reihen der Siebenbürger Sachsen und der Be.Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft (AG) wohner des Altdorfs Drabenderhö [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 12
[..] gesamt vorwiegend jugendliche Teilnehmer. Die Metzinger Gruppe gefiel dem ungarischen Publikum in mehreren Auftritten, unter anderem auch in einem Nachbarort von Nagykälö. Neben dem Wettbewerb im Kulturhaus brachte ein Feuerwerk am Samstagabend und ein Umzug der Volkstanzgruppen am Sonntagnachmittag fast ganz Nagykälö auf die Beine. Überaus herzlich wurde die ganze Gruppe, zu der außer den Akteuren auch Angehörige und Mitglieder des Partnerschaftsvereins MetzingenMagykälö [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 1
[..] Stadtteil von Wiehl ist. Prof. Dr. Roman Herzog ist der dritte Bundespräsident nach Carstens und Weizsäcker, der Drabenderhöhe besuchte. Unter den hohen Gästen, die zu diesem Anlaß ins Hermann-Oberth-Kulturhaus gekommen waren, befanden sich Landrat Herbert Heidtmann, der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Horst Waffenschmidt, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, sowie der Bischof der Evangelischen Kirche [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15
[..] in seine Gedenkworte auch den aus Reps stammenden Komponisten und Musikwissenschaftler Wilhelm Berger ein, der vor zwei Jahren gestorben war. Dem international anerkannten Musiker zu Ehren trägt das Kulturhaus in Reps seinen Namen; an seinem Elternhaus wurde eine Marmortafel angebracht. Beim Treffen in Heilbronn erinnerte eine Ausstellung mit Malereien an Jahre seit Krieg und Deportation; ein Album mit Bildern aus der alten und neuen Heimat wurde unter den Teilnehmern her [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 3
[..] : ,,Wo sich die Deutschen in Bukarest treffen" Der Westdeutsche Rundfunk strahlt am Sonntag, dem . November, ."bis . Uhr, in der Sendung ,,Alte und neue Heimat" auf WDR Radio den Beitrag ,,Kulturhaus mit Tradition. Wo sich die Deutschen in Bukarest treffen" von Franz Heinz aus. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 17
[..] rden. Die ausgesiedelten Landsleute sind aufgerufen, sich mit freiwilligen Spenden an seinem Wiederaufbau zu beteiligen. In diesem Jahr soll erneut das Repser Burgfest gefeiert werden. Das städtische Kulturhaus soll den Namen des bedeutenden Repser sächsischen Komponisten und Musikwissenschaftlers Wilhelm Berger erhalten. Auch ist beabsichtigt, an seinem Geburtshaus eine Gedenktafel anzubringen. Über die Erlebnisse und Eindrücke von unserer Reise werden wir ausführlich auf de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 18
[..] Ausflüge ins Mühlbachtal zu den Wasserkraftwerken und Stausseen bzw. zu den Kirchenburgen von Kelling (Gräfenburg), Urwegen und Reußmarkt veranstaltet. Ein reichhaltiges Programm wurde nachmittags im Kulturhaus der Stadt geboten. Ein deutschsprachiger privater Kindergarten, wo nur rumänische Kinder besser situierter Eltern mitmachen können, und der deutsche Kirchenchor wirkten dabei mit. Die Sprecherin des Chores wies einführend auf die traditionsreiche musikalische Tätigkeit [..]









