SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturtage In Schäßburg«

Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2

    [..] sten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes. Das Siebenbürgenforum wird das Treffen ausrichten, ein lokales Organisationskomitee soll Vorschläge für die Gestaltung des Programms liefern. HW Deutsche Kulturtage in Schäßburg Schäßburg ­ Die deutschen Kulturtage in Schäßburg standen in diesem Jahr im Zeichen Hans Otto Roths (-), eines der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Politiker. Organisiert wurden die Kulturtage vom . bis . Juni vom Deutschen Forum in Sch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7

    [..] einen wichtigen Teil siebenbürgsicher Kultur zu bewahren: Die Gedanken und Erfahrungen von SchriftstellerInnen aus Siebenbürgen. ,,Wie großartig wäre es ..." Radio Neumarkt gibt das Hörbuch ,,Literatur aus Siebenbürgen" heraus Am . Juni veröffentlichte Radio Neumarkt das Hörbuch ,,Literatur aus Siebenbürgen ­ Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählen". Eine Pressekonferenz dazu fand im Rahmen der Eröffnung der Deutschen Kulturtage in Schäßburg statt. Das Hörbuch, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 2

    [..] teil. Das Motto des Treffens lautete ,,Musik für kleinere Chöre". Der Senior unter den Chorleitern, Eckart Schlandt aus Kronstadt, wurde für seine -jährigen Dienste als Kirchenmusiker anlässlich seines . Geburtstages mit einem Lorbeerkranz beschenkt. RS Deutsche Kulturtage Schäßburg ­ Unter dem Motto ,,Ein Leben für Volk und Kirche: Hans Otto Roth -" fanden die vom Demokratischen Forum der Deutschen in Schäßburg organisierten Deutschen Kulturtage vom . bis . J [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 9

    [..] Roland Phleps, der sich in seinem Nachruf auf gemeinsame Schuljahre am Brukenthal-Gymnasium zurückbesinnt. Lesen Sie im Folgenden zunächst die leicht gekürzte Gedenkrede und im Anschluss den Nachruf. Verstorben: Der Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Bruno Knall, im Bild bei einem Vortrag im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München. Foto: Hans-Werner Schuster In Vaterstetten: Lesung Claus Stephani Als Veranstaltung der AP Buchhandlung und der Ge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 6

    [..] ginalfotografien aus dem Centre Pompidou in Paris. Die Schau wird im Museum der Weltkulturen gezeigt; am . November hält Friedrich Teja Bach einen Vortrag über den rumänisch-französischen Künstler. Die Abschlussveranstaltung der EZB-Kulturtage findet am . November in der Oper Frankfurt statt: ,,Don Quixote ­ Made in Romania" von und mit Dan Puric ist ein Schauspiel ohne Worte, das Tanz, Kampfkunst und Pantomime vereint. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Kultu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 6

    [..] . Juni R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Schäßburg ­ Eine Gedenktafel für Georg Daniel Teutsch an seinem Geburtshaus ist am . Juni zum Abschluss der Deutschen Kulturtage in Schäßburg enthüllt worden. Die Tafel wurde im Obergeschoss des Hauses in der /Str. Decembrie , Nummer , angebracht. Gestaltet hat die Tafel der Künstler Wilhelm Fabini, die Finanzierung übernahm die Heimatortsgemeinschaft Schäßburg in Deutschland. E [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 23

    [..] eindezentrum . Uhr, Altherren-Gruppe , Oberhausen Telefon: ( ) Siegerland, Telefon: ( ) .. BdV, , Siegen . Uhr, Seniorenkaffee Wuppertal, Telefon: ( ) .. Fahrt nach Geethorn .. Cinemaxx Wuppertal . Uhr, Kinobesuch Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Telefon: ( ) .. Generalkonsulat von Rumänien Siebenbürgisch-sächsische Kulturtage .. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 14

    [..] uns vor zwei und drei Jahrzehnten noch die Frage ,,Bleiben oder Auswandern?" um trieb, ohne dass darüber offen gesprochen werden konnte, gilt es heute die Spannung zwischen Identitätsbewahrung und Integration auszuhalten und zu verarbeiten. Darüber können und dürfen wir uns austauschen. Anlässlich der Siebenbürgischen Kulturtage in Bayern Anfang September bezeichnete der bayerische Kultusminister unsere Landsleute als Vorbild gelungener Integration. Er sagte auch: ,,Die frie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 8

    [..] ein herzliches Dankeschön aus. Den Organisatoren, dem Landesverband Bayern, den Kreisgruppen München, Ingolstadt und Traunreut, sowie allen Mitwirkenden und Helfern dankte Fabritius, denn ,,ohne Sie wären solche Kulturtage nicht möglich". Der Union der Vertriebenen und Aussiedler dankte Fabritius für die erstmalige Chance, ,,dass wir als Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben" einen eigenen Vertreter im bayerischen Landtag bekommen können. Dr. Bernd Fabrit [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7

    [..] eptember um . Uhr das Hörspiel ,,Mein Vater war Siebenbürger. Humorvolle Rekonstruktion einer Kultur, die es im heutigen Siebenbürgen kaum noch gibt" von Wolfgang Martin Roth aus. Regie in dieser ca. -minütigen Produktion des ORF aus dem Jahr führt Götz Fritsch, dessen Familie aus Siebenbürgen stammt. Hans Bruss, Komponist und vielseitiger Musiker. Foto: Privat Attraktives Programm Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Bayern (Fortsetzung von Seite ) Mittwo [..]