SbZ-Archiv - Stichwort »Kummer«

Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1

    [..] ngerichtete Freitag-Sprechstunde für Landsleute. Von Urkunden-Beglaubigungen bis hin zu Ratschlägen in den verschiedensten Richtungen, von Fragen der Familienzusammenführung bis hin zu persönlichstem Kummer reicht das Spektrum der Besucher. In den Übergangswohnheimen von Nürnberg und Fürth ist übrigens eine ganze Reihe von Siebenbürgerinnen und Siebenbürgern in diesem Sinne tätig -- freiwillige Helfer, auf deren Arbeit immer weniger verzichtet werden kann. Wesentliche Amtshil [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6

    [..] ich überaus eifrig seinen Privatstudien zu widmen vermag. Das ,,Moserchen", wie er seinen Schüler scherzhaft mit einem Wort aus der siebenbürgisch-sächsischen Mundart nennt, macht ihm allerdings viel Kummer und große Schwierigkeiten. Daß er aber Erfolg hatte, berichtet der Brief. Kelp erwirbt die volle Zufriedenheit und das unbedingte Vertrauen der Familie. Und von Edzardi wird er gleichermaßen besonders ausgezeichnet. Der vielbeschäftigte Gelehrte findet Zeit, den hochbegabt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2

    [..] allen, es sei, im Gegenteil, das Ergebnis mühevoller, oft auch mißdeuteter zäher Arbeit; und manches ließe sich hier noch anreihen. Schon das Gesagte aber, schloß Plesch, müßte ,,Irina aus Feldioara" Kummer mit Übersetzungen Es könnte genau so gut Ioan aus Ser-caia, Ecaterina aus Seleus, Gheorghe aus Sona oder Trandafira aus Archita heißen. Wer mit Übersetzungen von Personalakten zu tun hat, muß immer wieder feststellen, daß rumänische, ja sogar ungarische -- in einem Fall au [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] t schonen mußte, blieb für dessen Wartung und Erziehung nicht soviel übrig, wie sie für nötig erachtete. Es hatte damit angefangen, daß sie, weil ihr die Milch bald versiegte, zu ihrem nicht geringen Kummer und erst nach langem Sträuben, eine Amme hatte nehmen müssen. Dabei hatte sich etwas zugetragen, was die Mutter in ihr nie gänzlich zu überwinden imstande war: Es hatte ihr nämlich einen Stich ins Herz gegeben, sehen zu müssen, wie Klein-Asnath sich sofort gierig und entsc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4

    [..] hte ,,vom gescheiten Mischo", ,,De Prädich onen Amen", die Erzählung ,,Wenn em ze däck Fänger huet". Gymnasialprofessor Michaelis ist bemüht, unsere Menschen der Vorkriegszeit, ihre Freuden und ihren Kummer sowie die sozialen Probleme jener Zeit festzuhalten und sie der Vergessenheit zu entreißen. Sollte sich Jemand solcher Geschehnisse aus unseren Städten und Dörfern erinnern, würde er sich freuen, Anekcloten, wenn auch nur in Schlagworten oder kurzen Sätzen, zu erhalten, da [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 1

    [..] e gegen eine der Mitnationen intrigiert. Als unverdächtigen Zeugen dafür zitieren wir den ungarischen Grafen Teleki: ,,Die ungarische Nation habe keineUrsache, sich über Brukenthal zu beschweren ..." Kummer hatte Habsburg auch mit den siebenbürgischen Walachen, obwohl deren mißliches Jobbagyenschicksal die ungarischen Magnaten zu verantworten hatten, Wien hingegen stets bemüht war, ihr Los zu erleichtern. Den Sachsen bereiteten jene Scharen von Walachen Sorge und Verdruß, die [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 1

    [..] sie so ,,lösen". Wir alle sehnen uns nach der verlorenen Gemeinschaft. Wir werden sie und die GeborgenM O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Kummer November Portal der Kirche in HetzeldorfBild der Heimat Solidarität [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 1

    [..] viele Menschen. Eibesdorf Siebenbürgisch-sächsischer Kirchentag Mut zur Freiheit Bild der Heimat M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Kummer März [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] em wunderschönen Garten auf der Sihützenwiese, der nicht nur ihren sechs Kindern, sondern auch der Jugend der ganzen Nachbarschaft zum nievergessenen Paradies wurde. Viel Arbeit und Freude, aber auch Kummer durch den Tod ihrer drei Söhne brachte ihr reiches, tapferes Leben. Nach manchem Hin und Her seit lebt sie nun in dem Purkersdorfer Altenheim, verwöhnt und geliebt diesmal nicht nur von Kindern und Enkeln, auch von allen Hausgenossen und Helferinnen und den sie behand [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2

    [..] rfüllt hat, ist das Ministerium für die Lebensmittelindustrie." ,,Was aber ist der Hintergrund dieser Ver-sorgungs-Schwierigkeiten? Es gibt Beobachter, die meinen, daß spätestens im Herbst all dieser Kummer vergessen s«in wird und die Blicke wieder wie vor einem Jahr mit Optimismus in die Zukunft gerichtet sind: die jetzige Versorgungskrise sei nur auf die geringere Ernte des Vorjahres infolge der schlechten Witterung und die besonders hohen ExportVerpflichtungen des Landes z [..]