SbZ-Archiv - Stichwort »Kummer«
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 1
[..] immt hat Mllltin Luthci damals, als er !» seinen Thesen vor einem falschen, faulen Frieden warnte, nicht weniger Ärger lind Unmut enegt als manche der protestierenden Studenten, die vielen von uns Kummer mit ihren provozierenden Reden und rüden Umgangsformen machen, Luthei hatte Lust am Streit oder hat ihn wenigstens nicht gescheut, als er in bezug aus die reformbedürftige Kirche seiner Zeit schrieb: ,,Sie rufen: Friede! Friede! und doch ist kein Friede!" Diesen Satz hatte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6
[..] uch heut' an dich, Und hab den heißen Wunsch: daß jetzt die Tür Sich leise öffnete... und du wärst hier, So heiß ersehnt, nach langer Trennungszeit, O war das schön! -- Fern läge alles Leid Und aller Kummer, -- wenn nur deine Hände Leis streichelten mein Haar, leis, ohne Ende. Und liebe Worte würden wir uns sagen, Ganz so, wie einst in fernen Sonnentagen, Da wir auf grünen Bergeshöhen weilten, Der Hast und Last des Alltags froh enteilten. komm doch bald, nie rief ich dich w [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6
[..] an geselligen Abenden teilzunehmen jedoch immer schwerer, so daß er die so gerne gepflegte Verbindung mit Landsleuten langsam aufgeben mußte. Sein großes Empfinden für Volk und Vaterland trug er mit Kummer und Schmerz, getreu bis zum letzten Atemzug. Ein tapferes, stolzes Reiterherz steht still. Ein Reitersmann für Volk und Vaterland hat seinen letzten Ritt getan. Die große Retraite ist verhallt! Artillerie-Oberst i. R. Fritz Kreisler ist zur Großen Armee eingerückt! Er ist [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4
[..] n als Hauptmanns-Arzt mit den Trümmern der an der rumänischen Grenze preisgegebenen . deutschen Armee in die deutsche Niederlage, die er in Österreich erlebte. Paul Markus hat im Leben viel Leid und Kummer trägen müssen, aufrecht und einsam hat er sie überwunden ,,denn in das weiche Gemüt des Schäßburgers darf, nächst Gott, nicht jedermann schaun". Ehre seinem Andenken! GMichael Kamner Am . Juli . J. begeht unser Landsmann Michael Kamner seinen . Geburtstag. Schon al [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3
[..] alten! PH Kanzlei, scheinbar einen festen Platz, Aber die Notfälle blieben verstreut, und dann mußte er ihretwegen doch immer wieder viel herumreisen. Es blieb ihm nicht erspart, am eigenen Leib viel Kummer zu erfahren: Zur Trennung von der Familie, die noch in Siebenbürgen leben mußte, kam eine schwere Erkrankung, Dies aber war auch eine Zeit, in der ihm viel Freundschaft entgegenkam. I n Österreich war die Flüchtlingshilfe sehr eingeschrankt worden, die dort verbliebenen La [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] ten zu können, die bis zum heutigen Tage noch besteht und die einzige in Columbus ist, die noch in der deutschen Sprache Gottesdienst hält. Der Zweite Weltkrieg brachte auch unserem Verein Leiden und Kummer, der zum großen Rückgang führte, doch die Sachsen mit ihrem Stolz auf Tradition hatten nicht locker gelassen, und in den er Jahren bekam alles wieder neues Leben. Neue Einwanderer nach den USA brachten auch etwas mit, den Willen und den Mut, denn das war wohl alles, was [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7
[..] hilluks im Sudan nennen mit charakteristischer Argumentation einen Geizigen .großherzig'; in einigen Indianersprachen Mexikos gibt es nur ein Wort für ,glauben' und .gehorchen'; die Nayajos sagen für Kummer ,Mtein Geist tötet mich', und die Cuicatec-Indianer haben für ,beten' dieselbe Wurzel wie für .Schwanzwedeln'. Manche in der Bibel enthaltenen Begriffe sind in verschiedenen Sprachen gänzlich unbekannt, und bei den Valientes dürfen Uneingeweihte den Namen des Schöpfergotte [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] haft und fröhlich zu. ' Vergnügt erzählten die Damen aus ihrem reichen Leben. -- Die ,,Älteste" sagte dankbar und zufrieden: ,,Ich habe ein sehr schönes, harmonisches und behütetes Leben, ohne großen Kummer oder Sorgen gehabt -- in Siebenbürgen -- Ungarn und hier in Österreich!" -- Ja, das gibt es auch noch! -Im Juni konnten wir auch Frau Klothilde Kreutzer (Witwe des Prof. {Jeorg Kreutzer, Bistritz) zum . Geburtstag, gratulieren. Wir wünschen ihnen allen, auch an dieser St [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5
[..] ab es einen Krach! -Voll Schretken wurde ich da wach, und als ich in die Küche kam, der Anblick mir den Atem. nahm. Starr stand ich da und wie verhext: Die frisch getünchte Wand beklext! Das hat viel Kummer mir gemacht, W da)} ich still bei mir gedacht: Nie wieder Jaj ich mich verleiten, Den Hollersekt selbst zu bereiter L.F. Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Fihr unsere Frauen"i Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . *iW um die c \Delt Von Dr [..]
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 4
[..] tete er auch die Blasmusik und den gemischten Chor, zeitweilig versah er auch den Organistendienst, Er half überall mit, wo es aalt, sich für das Wohl und den Aufschwung der Gemeinde cinzusehen. Viel Kummer, Sorge und Leid hat der zweite Weltkrieg auch der Ncktorssamilie ArZ gebracht. Am I, Dezember rückte Rektor Aiz zur deutschen Wehrmacht ein und machte als Dolmetfcher-Offizier den zweiten Weltkrieg mit, Nm Januar wurde seine Frau zur Pflichtaibcit nach Rußland au [..]