SbZ-Archiv - Stichwort »Kunstgeschichte«

Zur Suchanfrage wurden 413 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 7

    [..] führung" ermöglichten dem Zuschauer ,,einen interessanten und sehr nahe gehenden Einblick in die Thematik". Singer, der Abkömmling siebenbürgischsächsischer Großeltern aus Seiden ist, hat Geschichte, Kunstgeschichte, Rechts- und Kommunikationswissenschaften studiert und ist seit beim Bayerischen Fernsehen als ständiger Mitarbeiter der Redaktionen ,,Kirche und Welt", ,,Rundschau", ,,Die Abendschau" sowie des ,,ARD-Mittagsmagazins" tätig. Auch für die Baumwollerzeugnisse v [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 5

    [..] ektor der Universität, in Vertretung von Rektor Andrei Marga, der am gleichen Tag an einer Konferenz in Genfteilnahm. Die Laudatio auf Machat hielt Prof. Dr. Nicolae Sabäu, Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Klausenburger Hochschule. storischen Aufbaustudiums, wo er Vorlesungen zu Geschichte und Theorie der Denkmalpflege, zur denkmalpflegerischen Praxis sowie Baugeschichte hält. Die hohe Auszeichnung der Universität ist aber vor all [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 5

    [..] und Kunstdichtung von ihren Anfängen bis ins letzte Jahrhundert, der Wissenschaftsgeschichte die historische Forschung, die Literaturwissenschaft, die Sprachund Mundartforschung, dann die Volkskunde, Kunstgeschichte, die Naturwissenschaften und besondere Leistungen auf dem Gebiet der Technik zugeordnet. Im Falle mancher Zeitepoche reicht der Raum freilich bloß für Aufzählungen, für die Nennung wichtigster Namen, Veröffentlichungen oder Orientierungen. Was nach der Lektüre den [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 18

    [..] nderliteratur Der Wunderbaum. Die schönsten Märchen aus Siebenbürgen. Herausgeber: Eva Lubinger. , Seiten, Farbtafeln, Illustration: Renate Mildner-Müller, gebunden, DM/, EUR. Kunst, Kunstgeschichte und Musik Bergel, Hans: Kammermusik in Bronze und Stein. Der Bildhauer Hans Guggenberger. Mit einem Anhang von Konrad Klein. , Seiten, gebunden, , DM/, EUR. Bergel, Hans: Heinrich Schunn - Ein Maler. , Seiten, Abbildungen, davon in Far [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 3

    [..] ürgen" erschienen Im Auftrag des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates haben zwei Wahlhermannstädter, der Kunsthistoriker Dr. Alexandra Avram und der Architekt Ioan Bucur, ihre Erkenntnisse über die Kunstgeschichte und denkmalpflegerische Bedeutung der Hermannstädter Befestigungsanlagen, Kirchen, Klöster, Paläste, Bürgerhäuser, Handwerker-, Bauernhäuser und historischen Industriebauten der Stadt in einem ersten Band niedergelegt. Das Buch, das im Rheinland-Verlag Köln in der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 7

    [..] jüdischen Geschichtsschreibung Siebenbürgens und von Edit Szegedi anhand der politischen Kultur der sächsischen Geschichtsschreibung der Frühen Neuzeit vorgestellt. Gleichzeitig tagten die Sektionen Kunstgeschichte, Naturwissenschaften und Volkskunde. Das Bild der im Allgemeinen gut organisierten Jahrestagung wurde lediglich durch die aus äußerst unterschiedlichen Gründen erfolgten kurzfristigen Absagen von Prof. Dr. Lucian Boia, Prof. Dr. Pompiliu Teodor und Prof. Dr. Luca [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 5

    [..] sse und Erkenntnisse dürften über die Region hinaus modellhaft wirken". Neben der Sektion Geschichte, die in Überblicks- und Detailberichten das Dachthema erkundet, beteiligen sich auch die Sektionen Kunstgeschichte und Volkskunde aus jeweils fachspezifischer Sicht an der Aufarbeitung des Themenkomplexes. Als prominente Gäste referieren u.a. Harald Heppner (Historisches Institut der Universität Graz) über ,,Die Historiographie in Südosteuropa an der Jahrtausendschwelle: Bilan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 23

    [..] sdienst zu Ohren kamen. Marianne Simtion gehörte schnell zur Seele dieses Freundeskreises. Wir müssen es offen sagen, sie war uns in jener Zeit überlegen. Ihr Studium der Malerei, der Graphik und der Kunstgeschichte am ,,Institutul pentru arte plastice Nicolae Grigorescu" in Bukarest hatte sie gerade abgeschlossen. Ihr Diplombild, ein alter rumänischer Bauer aus Vestem, wurde von Dänemark abgekauft und hängt jetzt in der Staatsgalerie dieses Landes. Weitere Porträtbilder soll [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 10

    [..] teratur Der Wunderbaum. Die schönsten Märchen aus Siebenbürgen. Herausgeber: Eva Lubinger. , Seiten, Farbtafeln, Illustration: Renate Mildner-Müller, gebunden, DM ,-/ EUR ,. Kunst und Kunstgeschichte Bergel, Hans: Kammermusik in Bronze und Stein. Der Bildhauer Hans Guggenberger. Mit einem Anhang von Konrad Klein. , Seiten, gebunden, DM ,/EUR ,. Bergel, Hans: Heinrich Schunn - Ein Maler. , Seiten, Abbildungen, davon in Farbe, gebunde [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 20

    [..] d Wirtschaftslehre zunächst am Honterusgymnasium in Kronstadt, ab am Pädagogischen Lyzeum und am Brukenthalgymnasium in Hermannstadt. Nach seiner Ausreise studierte er von bis in Essen Kunstgeschichte, unterrichtete danach als Kunsterzieher und Lehrer für Geschichte am ,,Gymnasium im Neandertal" in Erkrath (Düsseldorf) und lebt seit als Rentner in Fuchstal bei Landsberg am Lech. Am . April beging er seinen . Geburtstag, gewiss mit vielen guten Wünschen [..]