SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 6
[..] .-. Mai .[Kulturreferat der Siebenbürger Sachsen, München] (S. -). Obwohl Sonderzeichen das Lesen vielleicht vereinfachen würden, gilt als Prinzip, diese auf das Notwendigste zu reduzieren. Solche sind die Vokale Å/å (Åålder Alter, Kåålw Kalb, beziehungsweise als kurzer Vokal in båcken, låchen, Kåtz,). Für den im Sächsischen seltenen Laut, der dem rumänischen î/â entspricht, ist besser y zu schreiben, wie bei der Umschrift des ähnlichen russischen Lautes [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 21
[..] ch die prachtvolle Parkanlage, sahen die historische Mühle und fuhren zu Schloss Cäcilienhof, wo nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Teilung Deutschlands und Berlins beschlossen wurde. Am dritten Tag stand die Heimreise an. Als Trostpflaster für den langen Weg bekamen wir noch kurz Dresden zu sehen und konnten nach einigem Warten sogar die Frauenkirche besuchen, die in neuem Glanz erstrahlt. Auf der Weiterfahrt kamen auch die Gesangsfreudigen auf ihre Rechnung, denn es w [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 27
[..] dt (Jahrgang ; Bass-Gitarre, Trompete, Gesang) und Gert Ongert (Jahrgang ; Gitarre, Gesang). Die Bandmitglieder wohnen in Karlsruhe, Heilbronn und Böblingen, doch sie spielen inzwischen im gesamten süddeutschen Raum. Das breite Repertoire der Tanz- und Showband reicht von Volks- bis Rockmusik, Stimmungs- und Partymusik zum Mitsingen und Abfeiern, wobei der deutsche Schlager nicht zu kurz kommen darf. ,,Frontman" Andreas Schwachhofer (,,Andritz") gelingt es dank großer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 5
[..] in Kroatien der . SS-Division ,,Horst Wessel" eingegliedert. Die -Mann-Aktion (Männer, die im Tross durchreisender reichsdeutscher Einheiten über die Grenze geschmuggelt wurden) wird in Verbindung mit der . SSDivision ,,Reich" gebracht. Die kurz darauf folgende Gruppe der Sachsen der von Rumänien genehmigten -Mann-Aktion wurden der . SS-Division ,,Nord" (. SS-Aufklärungs-Abteilung motorisiert) zugeführt. Unbekannt bleibt, welchen Einheiten die Rekruten der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 14
[..] Brunnenhaus waren das Ziel des vierten Tages. Beeindruckt verließen wir die Festung und steuerten die Felsengruppe der Bastei bei Hohenstein an. Wer nicht so gut zu Fuß war, fuhr mit der Pferdekutsche zum Aussichtsturm. Zudem wurden die Elbschlösser Albrechtsberg, Lingner Schloss und Eckberg kurz besucht. Von hier hatten wir einen herrlichen Blick über die Elbauen (Weltkulturerbe). Nach vier Tagen hervorragender Begleitung verabschiedeten wir uns rundum zufrieden von unserem [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 22
[..] ich Nürnberg für alle Teilnehmer als idealer Austragungsort erwiesen hat, wollen wir uns am Samstag, dem . September, wiederum in der Gartenstadt treffen. Wir versprechen Ihnen den Redenanteil diesmal so kurz wie möglich zu gestalten, damit die Unterhaltung mit den Freunden nicht zu kurz kommt. Das Programm: . Uhr Treffpunkt der HOG-Mitglieder zur Mitgliederversammlung im Veranstaltungslokal (an der Mitgliederversammlung kann gerne teilgenommen werden, stimmberechtigt s [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 6
[..] den Verbandsvorsitzenden Johann Schöpf, der die Veranstaltung initiiert hatte, las der Autor unter dem Titel ,,Der Todesgeiger" eine längere Passage aus dem Roman ,,Die Wiederkehr der Wölfe" () und einen Kurztext aus dem Buchmanuskript ,,Bilder meines Lebens". Mit anderem Programm präsentierte sich Bergel am . April als Gast des ,,Fördervereins Siechenhauskapelle e.V." in Neuruppin, wo ihn die neue Verbandskulturreferentin für Brandenburg, Christa Schebesch, begrüßte un [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 25
[..] s Königstein-, Gletscher- und Federnelke an einem Standort zeigt, beweist wie dicht beisammen die botanischen Kostbarkeiten in den Karpaten vorkommen können. Aber auch die tierischen Bewohner der Bergwelt kamen im Vortrag nicht zu kurz. Birkhahn, Luchs, Wasseramsel und Tannenhäher sind nur einige Beispiele. Und die Karpaten beschreiben, ohne auf Schafherden und Hirten einzugehen, das wollte Dr. Heltmann nicht. Er bewies mit seiner Darstellungsart, dass bei aller Wissenschaft [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 11
[..] rgische Landeskunde (AKSL) tagte in Gundelsheim Traditionsgemäß tagte im März in Gundelsheim/Neckar die Sektion Naturwissenschaften des AKSL. Über Mitglieder und weitere Gäste und Freunde der Sektion waren in den Rittersaal auf Schloss Horneck gekommen. Etwa ein Drittel der Vorträge, Referate und Kurzberichte thematisierte die Geschichte der Naturwissenschaften in Siebenbürgen. Geschichte der Naturwissenschaften War das Phänomen Ceauescu singulär in der rumänischen Geschic [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 17
[..] er Blasmusik unter der Leitung von Michael Szegedi (Moser), konnte das Organisationsteam schließlich die zahlreichen Gäste begrüßen. Nach dem Sektempfang eröffneten Helmut Szegedi und Astrid Kosch mit einer kurzen Ansprache das diesjährige Blutrother Treffen. Zusammen sangen die Gäste Lieder aus ihrer Heimat mit instrumentaler Begleitung von Heinrich und Richard Kast (Megisch) und Peter Kosch. Eigens zu diesem Anlass hatte unsere jährige Maria Szegedi ein Gedicht gereimt. D [..]









