SbZ-Archiv - Stichwort »Löschen«

Zur Suchanfrage wurden 60 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 7

    [..] nach eigenem Dafürhalten weiterzuführen: Es sind die Sprünge der Sprache, mit denen Pastiors Texte dem Denken auf die Sprünge helfen. Die ersten Zeilen dieses Gedichts lauten - zufällig? - so: ,,vom löschen des durstes abgesehen / ist das hören des genitivs / der hosenträger der erkenntnis". Außer besagtem ,,hosenträger" aber finden sich in dem Band die vielfältigsten und verblüffendsten Denkmobile - vom ,,färbein" über die ,,galoppade", den ,,flutter-index", die ,,kürbiskür [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 10

    [..] r Cälin Mateias.. Dem Hacker aus Bukarest war es Mitte Januar gelungen, unter dem Codenamen ,,Metalic" in verschiedene Computernetze vorzudringen, Festplatten von IRC-Servern in den USA und Europa zu löschen sowie dem Internet-System beträchtlichen Schaden zuzufügen. Mit stolzem Unterton berichtet die ,,Hermannstädter Zeitung" (HZ) vom ,,cleveren jungen Mann", der sich einen weltweitjüngster Interpret bei den internationalen Song-Festivals in Finnland und Ägypten gegen Konkur [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 3

    [..] führte als Gleichnis die Brownsche Bewegung an. Auch stellte er neben anderen Mängeln fest, daß Dringlichkeit oft die Wichtigkeit in der DFDR-Tätigkeit verdränge und man erst dann in der Zentrale zu löschen beginnt, wenn es bereits lichterloh brennt. v Und der Brennpunkt ist im DFDR offenbar auch nicht richtig ausgelotet, zumal ,,das Landesforum nicht der wichtigste Ort ist,' wenn man nach dem Herzschlag unserer Gemeinschaft sucht", hieß es diesmal im Bericht des DFDRVorsitz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 9

    [..] hlagen unheimliche Bogen und reißen dich mit in den Bund. Du fragst, ob dein Herz noch gesund. Du fragst nach den ewigen Dingen, willst Mammon verbannen vom Spiel den Ängsten soll's nicht gelingen zu löschen der Wege Ziel; doch der Wege gibt's unendlich viel. Es fließen Minuten und Stunden in Wollen und Tun und Drehn wann hast du die Mitte gefunden? Gibt's nirgend ein Stillestehn? Ist Wahn nur und Tücke dies Drehn? Es ist ein gewaltiges Fließen mit Wägen und Teilen der Zeit; [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 5

    [..] gefertigte Figur (vgl. Horst Klusch' Artikel in der ,,Woche" vom . Juli , dort auch eine Abbildung der Statuette) zeigt den Heiligen als römischen Soldaten mit Brustpanzer, Helm und Lanze beim Löschen eines brennenden Hauses, also in jener typischen Darstellung als Feuerpatron, wie sie besonders häufig im süddeutsch-österreichischen Raum anzutreffen ist (der rechte Arm mit dem Wassereimer ist verlorengegangen). Es spricht für das Kunstverständnis der Entführer, daß sie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Notizen aus Siebenbürgen ,,Transsilvanien" wieder verpönt Bukarest. - Nicht von der Karte, aber aus dem offiziellen Sprachgebrauch löschen will man in Rumänien wieder den Begriff ,,Transsilvanien". Ab diesem Monat werden alle Dokumente, die man in Bukarest von ungarischer Seite unterbreitet bekommt und die die Bezeichnung ,,Transsilvanien" als administrative Einheit entFrontvertreter auf der ganzen Frontlinie Nach ,,Krieg der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 6

    [..] ür Filipin eine ständige Mangelware, war gewissermaßen die Valuta, über die er sein Soll und Haben abwickelte. Und dieses Drin-Wühlen-Dürfen im Reichtum des Nachbarn war eine Glut, die niemand in ihm löschen konnte. Davor kapitulierte selbst sein Merkblätter für Spätaussiedler aus Siebenbürgen Herr Knall aus Malmkrog und die Politikverdrossenheit Beinahe wäre die Situation über uns gekommen,fast hätte HerrKnall aus Malmkrog, diese zart keimende Politbliite siebenbürgischen Ur [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 6

    [..] s wälzt sich der Tourist in seinem Bett hin und her. Schließlich beschwert er sich telefonisch beim Nachtportier. ,,l'm sorry, Sir", sagt der, ,,aber wir können die Feuerwehr nicht zwingen, leiser zu löschen." * Beichtet einer am Stammtisch: ,,Bevor ich heiratete, hatten meine Frau und ich drei Theorien über KindererZiehung." ,, Und, was ist daraus geworden?" ,,Jetzt haben wir drei Kinder und keine Theorie!" [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 10

    [..] Weg in den freien Westen! Unfaßbar weit schon blieb die Vergangenheit von Agnetheln hinter uns zurück. So sind wir Menschen: wenn wir Erinnerungen, besonders schreckliche, häßliche, aus unserm Leben löschen wollen, sehen wir uns noch einmal Bilder und Zeugen jener Zeit an, um sie dann für immer zu begraben. Mit jedem Schritt, den wir hier vorwärts tun, versinkt ein Stück dessen, was gestern noch Leben und Dasein war. Das Treffen gestaltete sich zu einer fröhlichen, aber auch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 6

    [..] n Weihnachtslied Wir sind nicht von hier Umsonst duften die Linden: Wenn ich dich verlier. Wenn ich dich verlier, Werd ich dich nie wiederfinden. Nirgend bleibt ein Haus, Umsonst leuchten die Sterne: Löschen alle aus. Löschen alle aus Bis in diefmstersle Ferne. Nur der Hauch, der IVind. Dem du, die Linden und Sterne entsprungen. Wiegt uns so gelind. Wiegt uns so gelind Wie die Hirten, denen die Engel gesungen. tarischen Werk besondere Bedeutung zu. Ehemalige Kriegsgefangene u [..]