SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9

    [..] n auch hier so ausgezeichnet mundet? Auf der Fahrt nach Schäßburg besuchen wir noch den ehemaligen Bischofssitz Birthälm. Dieser Markt ist ganz dörflich geblieben. Die Burg, die nie eingenommen wurde, ist sehr gut erhalten. Erheiternd die Überlieferung vom ,,Scheidungs-Häusehen". Und hier in Birthälm werden wir abermals eingeladen zu Wein, Gebäck, ,,Pali" und Waffeln. Diesesmal ist die Stimmung heiter, gelöst: ein Abschied mit Lachen. Wieder in Mediaseh, gilt unsere Aufmerksa [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] ihre Anteilnahme aus. Nv. O. Schell Ausflug der Eferdinger Nachbarschaft an den Chiemsee Am . Mai fand bei herrlichem Wetter ein Ausflug der Nachbarschaft zum Chiemsee in Bayern statt. Die Fahrt ging bis Gstaad, von wo wir mit einem Motorschiff zur Herreninsel fuhren. Nach der eindrucksvollen Besicht tigung des Chiemseeschlosses ging's nach Traunstein. Der Wallersee war unser nächstes Ziel, wo es bei Bootsfahrten mit dem Ruderboot sehr viel zu lachen gab. Der Abschluß fand [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4

    [..] sitzenden H. W. Theil machten die Anwesenden von der Tanzfläche fleißig gebrauch. Kurt S p e i l , Dirigent, brachte zusammen mit seinen Bläsern Schwung und gute Laune unter die Teilnehmer. Besonders erfreulich ist die Tatsache, daß an diesem Ball viele Jugendliche teilnahmen. Hans Müller Den krönenden Abschluß fand die Veranstaltung in den Darbietungen unseres Mundartdichters und Alleinunterhalter» Paul R a m p e l t . Er brachte uns mit seinem Humor so zum Lachen, daß Erhol [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4

    [..] enden Stardirigenten -- zu einer gerne zur Kenntnis genommenen und beruflich anerkannten Persönlichkeit. Denn -- alles in allem --: Norbert Petri verstand etwas von Musik, und er hatte darüberhinaus die wunderbare Eigenschaft, ein Freund sein zu können, mit dem eine Nacht lang zu trinken und zu lachen selbst in grauesten Zeiten möglich war. H. B. Das bittere Ende eines Kapitels siebenbürgischer Musikgeschichte Was geschieht nach Franz Xaxer Dresslers Abschied vom Bach-Chor? V [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] eiterer Höhepunkt war die Prämiierung der sechs besten Kostüme. Die Auswahl wurde durch eine Jury getroffen. Viel Beifall erhielten auch Frau P a u l und Herr T h e l l m a n n für ihre Büttenreden; sie brachten den ganzen Saal zum Lachen. Daß die gute Stimmung bis zum Ende der Veranstaltung anhielt, war nicht zuletzt die Leistung der Tanzkapelle ,,Los Primos", die den ganzen Abend unermüdlich spielte. Rie Reihe dieser Veranstaltungen, die der Zusammenführung und dem näheren [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6

    [..] / Tel. / Wir bitten um Ihren Besuch! Helmuth Reissenberger . Kreisvorsitzender Als erste Zusammenkunft nach der Sommerpause fand am . . ein gelungener KarlGustav-Reich-Abend statt.-Viele Landsleute kamen, um einige unterhaltsame Stunden zu erleben und herzlich zu lachen. Wer ist Karl Gustav Reich? Ein In Siebenbürgen lebender Mundartdichter, Erzieher und Pädagoge, ein scharfsinniger und liebevoller Beobachter seiner Umwelt, der die kleinen heiteren Vorkommnis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7

    [..] zu hören: Beethoven: Sonate op. Nr. , c-Moll für Violine und Klavier; Brahms: Sonate op. Nr. , d-Moll für Violine und Klavier; Adriane Hölszky: Sonate für Klavier (); Pokofieff: Sonate op. Nr. für Violine und Klavier. Die Traunreuter Presse schrieb: ,,Sie kamen, spielten und siegten". Wir laden alle Landsleute herzlichst ein. Sie sollten sich diesen Kunstgenuß nicht entgehen lassen. Der Nachbarvater M. Ferengel Karl-Valentin-Abend am Hasenbergl Wer will zwe [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2

    [..] Menschen handelte, ihn ob seines Mutes, etwas ganz und gar Widersinniges ausgesprochen zu haben, für ein Ehrendoktorat vorschlüge. Nein, solche heimatpolitischen Thesen haben weder mit Realpolitik noch mit Realisierbarkeit etwas gemeinsam; sie sind von Paul Philippi sicher ernstgemeinte Gedankenspiele, über die man lachen oder weinen kann -mehr nicht. Bruder Hans Philippi hat einmal ein Wort zitiert, wonach Buße heiße, immer von neuem anfangen. Eine vollständige Buße, eine Um [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5

    [..] ischen der Älteren klingen bekannte Melodien; von ,,Schwarzbraun ist die Haselnuß" bis zum ,,Hontertstroch" ist fast alles an Wander- und Volksliedern zu hören. Drüben haben sich Gruppen gebildet, um bis zum Beginn des Essens rasch noch eine kleine Wandertour zu machen; dia Landschaft und das Wetter laden dazu ein. Als dann gegen Mittag auch die letzten Bummler und Nachzügler eingetroffen sind und inmitten duftender Bratspeckwolken -- ganz Eifrige halten die Speckstücke an la [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4

    [..] eren Büchern ist auch hier ihre große Sympathie für die eigenwillige Gemütsart der kleinen Krummbeiner spürbar. Jeder, der fe einen DaJckel gekannt hat, wird Charakterzüge von ihm in Frieda Juchums Erzählungen finden, wird laut auflachen oder gerührt nicken. Lustige Geschichten mit Gemüt sind selten hier findet man sie. Das macht dieses köstliche Buch zum idealen Geschenk. Es wäre ungerecht, eine der Geschichten besonders hervorzuheben, denn jede ist in ihrer Art köstlich. Al [..]