SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6
[..] erichtete Saal (verantwortlich: die Herren Dr. Hubert, Knopp Jim., Hubatseh und Auner sowie Frau A. Roth) bildete den richtigen Rahmen für die bunten Faschingskostüme der Jecken nicht allein aus Bonn. In der Einladung des Vorstandes hieß es: ,,Tanzen und Lachen, / das sind so Sachen, / die Freude machen. / Drum kommet alle zum Faschingsballe / wie jedes Jahr am Rhein: / Ein bißchen Spaß muß sein!" Damit leisten die rund Siebenbürger Sachsen in Baesweiler-Setterich mit v [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10
[..] er nach Möglichkeit Sammelbestellungen bei Gerhard Kraus, , Rosenhelm, Tel.: ( ) . Elke Lienert: OST-WEST-BEZIEHUNG Es ist ein Sommersonntagmorgen, und er gehört nur uns beiden allein. Wir laufen um fünf durch die taufrischen Wiesen, die Sonns rötet unsere Gesichter, wir ziehen Schuhe und Strümpfe aus und baden unsere nackten Füße im perlnassen Gras. Ich halte deine Hand, und du hältst die meine. Deine Finger sind angenehm, kühl und gla [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] ner Abordnung der Vereinsleitung am . . auf dem Stammersdorfer Friedhof begraben. An seinem Grab sprachen Nachbarvater Dengel und Ehrennachbarvater Bertleff. Die Nachbarschaft und die Amtswalterschaft legten Kränze aufs . Grab. Steiermark Familienabend ,,Kut mer sängen und lachen", das war der Titel der Einladung zu diesem Familienabend, der am . November stattfand. Der Abend war ein voller Erfolg. Der Saal war voll, die Liederbücher und die abgezogenen Texte la [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4
[..] Abends. Reich: ,,Ich schreibe aus Lust am Fabulieren; aus dem Wunsch heraus, die Welt zu verbessern, sie hat es meiner Meinung nach dringend nötig; ich möchte vor allem Freude und Frohsinn verbreiten, davon ist zu wenig vorhanden; Lachen hilft das Leben meistern." Wahre Lachsalven gingen los, als er seine Gedichte vorlas, u. a. ,,Mottersproch", ein Loblied auf die sächsische Mundart, ,,De richtich Froch", ,,De Kleneget", dazu heitere Geschichten aus unserem Schulleben. Für al [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6
[..] in eine neue Umwelt schwer einzuleben vermögen, weil ihnen kaum Gelegerheit gegeben ist, sich an den Abläufen schöpferisch zu beteiligen, wird es den Jungen besser und den Kindern gut geiingen. sich in di'^ -ieue Heimat einzufinden und diese mitzuge, üten. Den alten Menschen muß darum geho on werden, den Heimatverlust erlräglich zu .lachen. Eine außerordentliche Hilfe bietet in . ieser Hinsicht die Kirche. Darüber an ande, T Stelle. V.ir fragen, was geschehen muß, um wieder [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2
[..] türlich kaum Spuren vorhanden. Aber zum Unterschied von den Deutschen, von denen fast alle heutigen Sehenswürdigkeiten der Stadt stammen, werden sie im Reiseführer so nachdrücklich genannt, daß der Eindruck entsteht, die Straßen wimmelten von ihnen. Im übrigen hat Schäßburg niemals auf der Terra Blachorum (Land der Walachen) gelegen, die sich zwischen dem Altfluß und dem Fogarascher Gebirge erstreckte. Mehr als grotesk liest sich dann, was über Rosenau im Burzenland angemerkt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 9
[..] stäblich im Schweiße ihres Angesichts mit Nudelholz, Schmierbürste und Schere, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Da ,,nur" die Hände beschäftigt waren, konnte man nebenbei herrlich plaudern und lachen. Viele Besucher erkundigten sich nach Herkunft und Herstellungsart dieser ,,Röhren". Von informierten Landsleuten wurde ihnen gerne Auskunft gegeben. Erstmals in diesem Jahr wurde im kleinen Anbau auch Kaffee ausgeschenkt, der gerne angenommen wurde. Beide Räume waren mi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4
[..] Jakob, Tegernheim, , Tel.: ( ) , schriftlich (Postkarte) anmelden. Der Vorstand Frauenkreis München Unsere nächste Zusammenkunft ist Mittwoch, . Oktober , ab Uhr, im Haus des Ostens. Diesmal wird es was zum Lachen geben: der bekanntgute Schuster-Dutz-Interpret Hans J a k o b i kommt zu uns; Beginn Uhr. A l l e Landsleute sind herzlich eingeladen, auch die Männer. Ich hoffe, wir werden uns alle vergnügt wiedersehen. Vorher, am Samstag, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6
[..] d. J. hatten sich ungefähr achtzig Gäste, Landsleute und Freunde, zum Schuster Dutz-Heimatabend im Kindergartensaal versammelt. ,,Und dräcken Dich de Sorgen, / Of grius sä oder klin, / Kun ech bä Dech ist lachen, / Dat äs menj Medizin!" Es ist wirklich so: Wer mit dabei war und also die Aufforderung unseres Mundartdichters Schuster Dutz beherzigte, durfte als köstliche, sorgenbefreiende Medizin aufnehmen, was an dem gelungenen Heimatabend im Saal des evangelischen Kindergarte [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7
[..] und nehmen sie uns als Beispiel! Sehr erfreulich war die große Bereitschaft unserer Damen zum Sticken! Wir wollen gemeinsam einen repräsentativen Wandschmuck für den Sitzungsraum in der Bundesgeschäftsstelle machen. Wir sehen uns wieder am . Oktober; Hans J a k o b i wird uns Schuster-Dutz-Gedichte rezitieren. Wir freuen uns jetzt schon, wieder einmal gut lachen zu können. Im Herbst wollen wir dann auch mit Herrn Prof. L a c h n e r einen gemeinsamen Gang zu den Witteisbache [..]









