SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] chen. Großlassein (N. W.). Zum zwölften Mal führte die Großlassler Laienspielgruppe Ludwig Anzengrubers Bauerndrama ,,Der Meineidbauer" auf. Die von Prof. Wiltrud Seiler geleitete Gruppe ist mit dem vor einem Jahr einstudierten Stück zehnmal auswärts und zweimal vor eigenem Publikum aufgetreten. Die Hauptrolle spielte Schuldirektor Georg Seiler. Hermannstadt (N. W.). Einen sächsischen Abend unter dem Motto ,,Kut, mer lachen int" veranstaltete die Leitung des IndependentaKlubs [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] einen Lobgesang auf den Kaffee, gesungen von den Frauen Jekeli, Oleinek und Broser, dann gaben Frau Fleischer und Frau Erika Gusbeth ein Zwiegespräch über die giftige Kaffeebohne und den Blümchen-Kaffee zum Besten. Lachen und Applaus nahmen kein Ende. -Unser Frauen-Chor, geleitet von Frau H. Jekeli, erfreute uns im zweiten Teil der Feier mit einem Kanon, ,,Mutter wir grüßen Dich", und dem sächsischen Lied ,,Motterharz". Besonders viel Freude rief die jugendliche Volkstanzgrup [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 7
[..] berhaar fiel natürlich, als die Stutzmaschine in die Zelle kam. Es blieb uns nur noch sein Gesicht mit den Linien darin, alle bis zu dem Punkte ausgezogen, von dem es nicht mehr weiter geht. Selbst sein Lachen verschob sie zu keinem andern Fluchtpunkt. Den Augen schien es gleichgültig, wohin sie blickten; Unentdecktem zu begegnen erwarteten sie nicht, und das Bekannte redete sie wie alles Allzuvertraute nicht mehr an. Uns ernährte sein Gleichmut verläßlicher als der Schlag Gr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8
[..] an ein Bücherbord zu denken, auf dem Gott seine sämtlichen Werke in Ordnung hält. In den Sommernächten sahen wir von Kleinschenk aus auf jedem der Bergrücken die Hirtenfeuer brennen, und wo sie abflachen gegen Kronstadt hin, brannten die Feuer dichter. Darunter, am Fuße der Berge, liegt das Dorf Lissa. Über die flacher gewordenen Berge waren die gestohlenen Pferde zu schaffen, das sah ich ein, wiewohl ich mir's in den Einzelheiten nicht vorstellen konnte. Nichts einfacher als [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4
[..] iesmal in der Theatergruppe, und zwar spielten recht gekonnt Vater und Tochter: Herberth und Karin Gross. Fazit: Ein uriges Theaterstück in bester Besetzung machte eine Stunde lang die Zuschauer von Herzen lachen. Zum anschließenden Theaterball spielte die Maichinger Tanzkapelle unter Leitung von Wolfram Zoppelt -- die sich dieses Jahr in erheblich verbesserter Form vorstellte --, und es wurde nur zu schnell zwei Uhr Früh, die gut gelaunten Gäste mußten sich, wenn auch ungern [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7
[..] nn ich sah Jonas, wie er mit seiner durchsichtigen Gestalt und dem zweimal siebenjährigen Hunger in den Augen vor dem Koloß stand, wie der ihn zum Betteln und dann seinen Spott mit ihm trieb, ihn mit der abgestumpften Rohheit eines Henkers zu den Krähen und Dohlen in die Ebenen hinausschickte und sich am Abend mit seinem allmächtigen Kumpanen vom Wachdienst vor Lachen bog. -Wie immer, kam Jonas auch an diesem Tag nach der Arbeit bei mir vorbei. Ich sah sofort, daß er das Buch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7
[..] seinem Einspänner vom Dorf zur Staatsfarm und entging wie durch ein Wunder dem nassen Tod. Seine Hinterachse muß eine Zeitlang regelrecht in der Luft geschwebt haben, so knapp ist er davongekommen. Ach, ich hielt mir den Bauch vor Lachen, als er es mir erzählte." Ich bot dem Briefträger eine Zigarette an und dankte ihm, daß er mich gewarnt hatte. ,,Ach, das ist doch selbstverständlich", sagte er und prüfte mit Verstand den Rauch der Zigarette. ,,Hören Sie meine Meinung: Gut, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3
[..] treicht es die Kontur. Selig, was zerfällt... Schwerstes aber fliegt. Wüste überm Dach Ruh und Ruhm zerbrach. Samiel siegt. Simon Kr au s s (Wien): Ein Fußbreit Liebe gewonnen Einsamkeiten, wiedergespiegelt in mir kahlweißem','engem Bollwerk. Eine Handvoll Töne warfst du dagegen, und es barst. Helle Zeit dein Atem in den klaren Wellen unserer Landschaft: mit deinem und mit meinem Lachen sind sie überblüht. Amseltod Der Stoßvogel schwebt. Gespannt ist der Himmel, eine blaue De [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3
[..] us ihrem Dahin. -* Aus alten Briefen Ich las in alten Briefen in stiller Nacht -und längst entschlafen Geglaubtes ist aufgewacht. Aus den verblichenen Zeilen erstand, was war -und Vieles, einst unverstanden, ward nun mir klar. In spätem Glück und Leide klang auf mein Herz -wie aus vergessenen Tiefen versunkenes Glockenerz. Die lange Verstummten sangen so traut mir zu: Weißt du's noch? Weißt du's nun? So reich warst du! Allein zurück Oh dies: in Räume wiederkehren die ein geli [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4
[..] ine Gruppe der Gundelsheimer Narren. Ein reizendes Kinderballett in historischer Tracht erwärmte die Herzen der vielen Großmütter. Zwei prächtige Büttenredner, einer davon Götz von Berlichingen in voller Rüstung, brachten die weit über Zuschauer zum Lachen. Der Ritter vergaß nicht, nach jeder Strophe den berühmten Schäßburger Gruß -- der ja auch schon Götz bekannt war -- in abgekürzter Form anzubringen. Ein ausgezeicheter Männerchor brachte wichtige politische und lokale [..]









