SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] . Erich Phleps: Des Kantors elftes Gebot. Anekdoten aus Siebenbürgen. Seiten, mit Zeichnungen von Fritz Kimm, Pappband, DM , Ein köstliches Buch, ein humorvoller Spiegel unseres Volkes Heinrich Zillich: Flausen und Flunkereien. Lustige Geschichten aus Siebenbürgen. Mit Zeichnungen von Ernst Dombrowski, Seiten, Leinen, DM , Witzig und launig sind diese Geschichten ausgeschmückt, über die man laut lachen muß. Bernhard Ohsam: Europatransit. Seiten, Pappban [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10

    [..] atte nämlich nicht vor, die Hundekette zu opfern, die brauchte er für den neuen Hund. In der zweiten Tasche trug er die Sprengkapsel. Der Hund lag im Schatten und schlief. Der Mann Csaky hatte sich alles genau ausgedacht. Und es ging auch alles so, wie er sich's vorgenommen. Sogar die Geschichte mit den Streichhölzern war gelungen. Eigentlich mußte er jetzt darüber ein wenig lachen. Die Frau war so verängstet, daß sie einen echten Zorn von einem nur gespielten nicht mehr zu u [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] en Kasperlfiguren sind, neben dem Kasperle, König und Königin, der Prinz, die Prinzessin, der Polizist, der Teufel, die Hexe und der Drachen. Die Hauptsache bei allen Spielen ist die Situationskomik. Die kleinen Zuschauer sollen nach Herzenslust lachen können und sich bei der Bestrafung des Bösen freuen. Nicht immer «ntscheidet die Gerechtigkeit, sondern sehr oft eine gehörige Tracht Prügel, die manchmal auch einen Unschuldigen erwischt. Das volkstümliche Kasperltheater ist o [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4

    [..] ann noch die Freude, diese kostbaren Darbietungen hören zu können. Konzert in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche den Humor dieses echten guten Siebenbürgers mit Augenzwinkern, herzlichem Schmunzeln und lautem Lachen genießen würde, fand ihre volle Erfüllung. Sehr geschickt wurden die biographischen Daten Professor Gustav Schusters, der am . Mai Jahre alt geworden wäre, mit Proben aus seinen Werken verbunden, die ein sehr klares Bild seines Werdens und Wirkens ergaben. [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] Glück, das in viele hundert Jahre geht zurück, mit den vielen vielen Frauen uns ein Band, das Vergangenheit und Zukunft um uns wand. Edith Orend, geb. Bukowsky, Petroseni Gebet Gut sein will ich und will glücklich machen, Will verwandeln Leid in Dank und Lachen. Laß mich Sonnenschein Vielen Menschen sein, Daß ein Segen walte, wo ich geh und ivalte. Rückert Ecke der Hausfrau Hier einige praktische Hinweise für die Hausfrau in der Küche: Wenn Sie beim Obstkuchen die gehackten M [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] rbachmühle, -- Der baltische Graf, -- Gesamtausgabe der Novellen: . Band: Die Schicksalsstunde, . Band: Sturm des Lebens, ; Romane : Zwischen Grenzen und Zeiten, -- Der Weizenstrauß, -- Grünk oder das große Lachen, -- Der Sprung im Ring, ; Geschichten: Flausen und Flunkereien, , stark vermehrte Neufassung ; Sonstiges: Kronstadt, eine Schilderung, -- Der der Siebenbürger Sachsen, -- Krippe-Lore und der Feuerman [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2

    [..] end verschönern konnte, so wie er sein ganzes Leben lang seiner Mutter, Schwester, Nichte und Neffen immer nur Freude bereitet hatte. Dieses ,,Leben für andere" war ja letzten Endes auch der Inhalt seines dichterischen Schaffens. Sich am frohen Lachen der anderen freuen, das war sein Lebensziel, das er erreichen durfte. Schuster Dutz war und blieb ein Mediascher, aber er wurde zum sächsischen Dichter, der allen gehörte, weil jeder, der frohe Stunden sucht, zu seinen Versen gr [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1

    [..] ren Rüstung gegenüber jenen Zeitgenossen wappnen, die eine angesagte Diskussion nicht i m Sitzungssaal, sondern auf führen wollen und ihr unstillbares Bedürfnis danach tobend abreagieren. Man könnte herzlich lachen darüber, wie in diesen Tagen mit den Begriffen der Demokratie Fußball gespielt wird, sähe man nicht, wie gezielte Aktionen nicht nur auf eine systematische Veralberung, sondern auch auf eine Zerstörung der Demokratie ausgehen. Sie werden jedesmal unterst [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6

    [..] n wir eine etwas längere Borte nehmen und am unteren unbestickten Endteil aufkleben. Sehr hübsch waren unsere Kalenderchen auf naturfarbener Borte, mit blau und rot gestickt! -- Ein rasch angefertigtes Geschenk für Weihnachtsausstellungen und in der Familie. E. P. Vom liebevollen Lachen Fröhlicher, guter und grimmiger Humor Humor ist die Bezeichnung einer seelischen Grundhaltung, die in den Mißständen des Lebens menschliche Unzulänglichkeit erkennt und lachend verzeiht. Im Hu [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] aut worden sind. Das Stück spielt in einer Amtsstube, in der ein Siebenbürger für seine Familie und sich um die Aufenthaltserlaubnis bemüht ist. Wenn auch manche bittere Erinnerung wach wurde, So mündete der versöhnende Humor schließlich doch in ein befreiendes Lachen. Die Frauen hatten mit einem Büffet für das leibliche Wohl der Besucher beispielhaft gesorgt. Eine Tombola machte den- Gewinnern manche Freude. Bis in die tiefe Nacht hinein wurde zu den Klängen der Siebenbürger [..]