SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 1

    [..] nn, wenn einen etwas Schreckliches getroffen hat, ist keine Schwäche, sondern -- man kann es ruhig so neunen -- eine Tugend, eine eminent wichtige Arbeit, die angemessen geleistet werden muß. ,,Weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit, klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit" -- so sagt der Mann, den die Heilige Schrift für einen der weisesten Menschen hält, der Prediger Galomo. Ja, auch das Weinen und Klagen muß von uns geleistet werden, es muß der Verlust und der M [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] nd sie waren dabei, die Landsleute. Nicht nur aus Großsachsenheim sondern auch aus der näheren und weiteren Umgebung: Von Bietigheim, Bissingen, Ludwigsburg und Backnang. Das war köstlich wie Herr Jakobi die Gedichte unseres Mundartdichters förmlich vorlebte. Man hätte ihm stundenlang zuhören können. Das Lachen nahm kein Ende. Und manches Gedicht konnte mancher" auf sich selber beziehen. Den Dank an Herrn Jakobi für die vortreffliche Wiedergabe der Gedichte verband der Vorsit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] chen Trachten kennenzulernen, wird die von ihrer Auftrittsfahrt in Irland heimgekehrte Volkskunstgruppe in Tracht einige Proben ihrer zahlreichen Volkstänze geben. Auch ein Kasperltheater wird unsere Kleinsten zum Lachen bringen. Für lustige Wettspiele sind Prämien vorbereitet. Dann wird die Studentenkapelle, die bei unserem letzten Ball im Nebensaal zu schmissigen Tänzen aufgespielt hatte, für jung und alt bis Uhr zum Tanze aufspielen, diesmal einschließlich Walzer, Läsdl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] oder -Pfennig-Stück. Dieses Zauberkunststück beglückte die eifrigen Schwerarbeiter, und sie ließen sich gern dabei bewundern. ,,Woher, meine Liebe, woher hast du diese Geldmacherei gelernt?" wurde die Hausfrau von einer Kindermutti gefragt, die mitgekommen war. ,,Du wirst lachen, das habe ich bei unserer Beschäftigung mit Volkskunst gelernt. Man sprach davon, wie wohl unsere Vorfahren die Stickmuster vervielfältigt hatten. Nun, das will ich dir erzählen. Wenn einer Bäuerin [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] e unverhoffte Beförderung, die mit einer Hühnersteige begonnen hat, eine jährige Gefängnisstrafe ein -- die gottverdammte Hühnersteige! Soweit der Inhalt der Geschichte, die eigentlich eine Rahmenerzählung darstellt. Ihr Held gibt sie in einer Gefängniszelle zum besten, wo sie das befreiende Lachen seiner Mitinsassen auslöst, bis auf einen (einen Eisenbahndirektor), der daran ist, als nächster seinen Humor zu verlieren und zusammenzubrechen. Statt zu lachen, tobt er. Die Ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] zu Johann Gottschicks Bäumen, weit von dem Lärm der Großstadt fort, zu heiterm Überschäumen. Die Kohlen glühen unterm Rost, schon hört man immer wieder: ,,Prost!" Inmitten fröhlichem Gewitzel erscheinen saftig braune Schnitzel. Die Runde dröhnt, die Frauen lachen, die Männer flotte Witze machen, es schäumt das Bier, es perlt der Wein, der Pfarrer läßt das Knipsen sein. Schon klingen Lieder in der Runde und aus der Heimat manche Kunde. Die Julisonne oben scheint zur Sitzung, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3

    [..] . Erwin Wittstock -- ein Stück Siebenbürgen mit aller Farbigkeit und Schwermut, aller Hintergründigkeit und Heiterkeit, mit allem Rauhen und Kauzigen, das dieses Ländchen hervorgebracht hat. Der Zigeuner gehört zu ihm wie der deutsche Siedler, der Rumäne wie der Ungar, der Berg wie der Fluß, das Pferd wU der Bär, Lachen und Weinen, Tod und Leben -- Gestalten über Gestalten. Er hebt sie -- wie Gottfried Benn über Knut Hamsun sagte -,,einen Augenblick auf, dreht sie um, besieht [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] rauern, daß wir ihn verloren haben, sondern auch dankbar sein dafür, daß wir ihn gehabt haben, ja auch jetzt noch besitzen, denn wenn wir beisammen sind, alle die ihn liebten und verehrten, wird er mitten unter uns sein -- mit seinem goldenen Humor, den lachenden Augen und seiner Herzensgüte. Dr. E. S. weisen können. Diese Bindung ist dann gegeben, wenn die nachstehend aufgezählten Voraussetzungen vorliegen. Nach § in Verb, mit § RepG kann eine Entschädigung nur eine so [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5

    [..] schossenen will sich dem Vorwurf aussetzen, gekränkt (und damit beschränkt) zu erscheinen. Das Kunterbunt toller Einfälle, die halsbrecherischen Photomontagen und die hageldicht auf das Bonner politische Leben niederprasselnden Veralberungen entlocken dem Leser teils Schmunzeln, teils helles Lachen, oft unter Tränen. Kiesinger und Brandt werden natürlich besonders scharf hergenommen. Eine fingierte Lebensgeschichte des Kanzlers weist mit wissenschaftlicher Perfektion nach, da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] ine Frau, deren Mann gefallen ist, sagte später: ,,Durch diese Gedenkstätte habe ich nun einen Ort, den ich schmücken kann, da sie auch für meinen Mann errichtet wurde." ,,Der Bergmann und sein Hund" hieß die Geschichte, mit der Pfarrer Birkner aus Freiburg seine Zuhörer zum Schmunzeln und Lachen brachte. Viel Lebensweisheit und feine Ironie umranken den Kern dieser Erzählung. Nachdem Geist und Auge ihre Freude hatten, wurde das Abendessen aufgetragen und mi| gutem Appetit ve [..]