SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12

    [..] ig an Stamm und Ast, bemoost und viel geborsten von vieler Jahre Last Als ob sie schlafen wollte schaut sie in den Wald hinein. Rings wuchsen junge Bäume im hellen Sonnenschein. Sie träumen von goldenen Zeiten und lachen der Alten zu: ,,Unsere Zeit wird kommen und deine geht zur Ruh!" Und beide vertrauen ihr Schicksal der selben Sonne zu. Die Jungen ihr goldenes Hoffen, die Alten die letzte Ruh! Dieselben Sie gehen seit Jahren den Marktplatz auf und ab. Sie haben sich viel [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] dieses Mädchen hatte für Gesprächsstoff gesorgt, und die Bauern staunten nur über die Unwissenheit und Dummheit der Städter. Eines Nachts wurde beim Hundertzwanziger ein Kälbchen geboren, worüber das Stadtkind sehr glücklich war. Bald sah man sie mit dem Kalb an einer dünnen Schnur -- gleichwie mit einem Hunde -- im Hof auf und ab Spazierengehen. Die Bäuerin krümmte sich vor Lachen, doch man gewöhnt sich an die Dummheit anderer, und das Kind tat ungestört weiter, bis_ sie ei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] arnberg am See wohnhaft. Die wichtigsten Bücher: Unter den Büchern, die Heinrich Zillich veröffentlicht hat (Gesamtauflage ), sind die wichtigsten: Gedichte: Komme was will; N ov eilen und Erzählungen ; Attilas Ende, , Neufassung -- Wälder und Laternenschein, , Neufassung -- Der Zigeuner, -- Der Urlaub, -- Die Reinerbachmühle, -- Der baltische Graf, S -- Gesamtausgabe der Novellen: . Band: Die Schicksalsstunde, . Band: Sturm d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] chustermeister werden zu Rate gezogen. Der arme Mattes muß wahre Roßkuren über sich ergehen lassen. Aber er hält durch, gewinnt die Stiefel und -- ein liebendes Weib, welches ihn vorher unterm Pantoffel hatte. Die Rollen waren sehr gut besetzt. Alle Spieler boten ihr Bestes, und es gelang ihnen, die aufmerksamen Zuhörer zwei Stunden lang in froher Laune zu halten. Wenn es stimmt, daß ,,Lachen gesund erhält", dürften wir in nächster Zeit kaum noch Krankenscheine brauchen. Alle [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] r Frau Lörch abgeschossen, der auch den ersten Preis erhielt. Er erzählte von seiner Weltumseglung in aller Herren Länder und von seinen Besuchen bei den jetzigen Herrschern und sonstigen Prominenten. Er hatte nicht vergessen, die Andenken, die er überall bekommen hatte, mitzubringen und zu erklären. Man kam aus dem Lachen nicht heraus. Unser prächtiger Matrose hatte all die lustigen Sachen eigenhändig fabriziert, und versetzte uns alle in richtige frohe Laune. Den zweiten Pr [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] Nokkerln und wieder viele Torten und Mehlspeisen. Dem Wein wurde fleißig zugesprochen. Vorher aber formten sich die einzelnen Nachbarschaften zu lustigen Maskenzügen durch die Stadt, und mancher gelungene Einfall brachte unsere Schäßburger dabei zum. Lachen. Nach dem Abendessen gab es dann noch ein prächtiges Faschingsprogramm, bei dem der berühmte Schäßburger Witz und Humor zu vollem Recht kamen. An einem der darauffolgenden Tage hatten dann die Männer ihren Richttag, zu dem [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1

    [..] nen auch, aber dann kam doch wieder die Freude über uns. Wir dachten nur an das, was da war und an die kommende Zeit. Ein Rückblicken in der Weihnachtszeit schien uns fremd. Auch die heutigen Kinder lachen dem Weihnachtsbaum entgegen und den kommenden Tagen mit den Spielsachen, aber unter uns Erwachsenen gibt es wohl kaum einen, der nicht gerade in der Weihnachtszeit mit aller Macht in die Vergangenheit gezogen würde. Sicherlich ist die Weihnachtszeit immer dazu angetan gewes [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] rt in den Mittelpunkt zu stellen, sie lebt und geht ganz in dessen Gedankenkreis auf. Das Studium der Menschen ist ihr sehr interessant und viel will sie von den Kindern in der Schule wissen. Über Schulgeschichten kann sie sich krank lachen. An der Kirchenecke steht frösteln im Morgengrauen der junge Rektor in ihrem heimatlichen Dorf, wartend, den Blick auf den Pfarfhof gerichtet. Da öffnet sich dort ein Fenster, ein winkender Arm, ein weißes Tuch -- und beruhigt geht der jun [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] arker Beteiligung des großen Verwandtschaftskreises am . Februar in Hermannstadt statt. Der vorbildlichen und liebevollen Mutter, Großmutter und Urgroßmutter gilt die Liebe und Dankbarkeit ihrer Angehörigen sowie die Achtung aller, die sie kannten. Der letzte großeJWunsch ihres Lebens, mit ihren in der Bundesrepublik lebenden Kindern, Enkeln und Urenkeln vor dem Tode noch einmal vereint zu sein, ging ihr nicht in Erfüllung. Kreisgruppe Dinkeisbühl Am . Januar hielten [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 5

    [..] ert war, daß die Frauen und jungen Mädchen, der Nachbarschaft das Essen auftrugen. Der dritte Teil war der ,,Tolle Abend"; Horst Henrich, Herwart Kramer und Hannes Haidel brachten, mit ihrem ,,Kälberbrüten" alle zu herzhaftem Lachen, Frau Kramer und Frau. Casper entzückten als ,,Alte Jungfern" mit ihrem Gesang and ihren Kostümen, von der Leistung Frau Pfarrer Wagners als Chorleiterin eines starken und eifrigen Nachbarschaftschores waren alle dreihundert Gäste und besonders un [..]