SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4
[..] Leistungen zu sehen. Es beteiligten sich viele und einige schafften sogar , Meter Höhe. Die" Zuschauer kamen auch zu ihrem Recht. Die komische Situation, die sich manchmal bei den einzelnen Küren ergab, lösten oft ein frohes Lachen aus. Aber niemand fühlte sich beleidigt, jeder lachte mit. Es verlief alles harmonisch, ohne Zwischenfälle. Kleine Verletzungen hatten sich ein Mädchen aus Oberhausen und ein Bursche zugezogen. Leider mußte der Verbandskasten erst aus der Siedl [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] irnschnee. Erkühlter Hauch! Silbriger Sonnenflor! Wie greift ihr mir ans Herz, rührt ans Vergangene, Vom Silberduft der Ferne hold Verhangene, Das mir ein Liebesruf ins Heut beschwor: Erfüllt vom ersten jungen Glück und Weh Und strahlend liebsten Augen, die mir lachen. Und wonnigste Gedanken, die wir dachten. Lieg ich an später Jahre Herbstessee. Und aus den Fäden überm Brachgefild, Aus Herzens-Herbstesfäden, die mir blieben. Spinn ich der unvergeßlich ersten Lieben Alljunges [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6
[..] zu taufen. Wer bekennt sich als Vater dieses Neugeborenen?" Brausendes Gelächter erschallt. ,,Es muß ein Neger sein, weil das Kind so schwarz ist. Neger aber muß ich nicht taufen. Dafür werdet ihr schon jemanden finden. Für den Taufschmaus gebe ich euch gerne eine kleine Gabe." Damit wird ein bereitstehender Korb mit Fleisch, Fett, Eiern und Wein dem Sprecher eingehändigt. So zogen sie unter Lachen davon und brachten nachher das Kalb dem Doktor, als den Patienten, den er trot [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6
[..] lkenloser Tag, Maisonne auf Gassen und Dächern lag. In Hast und großer Fröhlichkeit: ging's im Zug in die Waldeinsamkeit, WO die Schaukeln schon schwangen - [durch hellgrüne Äste, wo der Mai alle aufnahm als liebe [Gäste. War das ein Tollen und Jubilier&n, man konnte darüber den Kopf [verliteren! Es war so ein Lachen, Tanzen und-v . · · · - , - . [Wiegen, daß die Waldvögelchen ganz - [erschrocken schwingen. Für die kleinen Buben von sieben Jahr, so ein Maifest etwas herrliche [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] ewegen sich winzige Gestalten, weiße Kopftücher wehen, schwere dunkle Bauernkittel sind hochgerafft. Weiß leuchten die Hemden der Männer, die Ärmel hochgeschlagen über den braunen Armen. Die Kartoffeln werden der fetten, schwarzen Erde entnommen, und sind mehrere an einer Stelle, so ist Freude und munteres Lachen. Der Bauer schwingt den schweren Sack auf die Schulter, mit lautem Krach fällt er in den Wagen -- Sack steht neben Sack. Nun zieht das Pferd an. Der Bauer auf hohem [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] Binder, München; Dr. Dr. Martin Gober. München; Johann Jikeli, München; Robert Schottes', Bad Heilbronn; Josefine Rether, Lichtenau; Dr. Geisa Jonasch, Bayer.-Gmain; Elfi Riess, Röthenbach; Martin Johrendt,' Großlangheim; Wilhelm Niesner. Dinslaken; Ludwig Schneider, Rimsting; Wilhelmine Weiß, Rimsting; Simon Schmidt, Otterfing; Emil Klein, Ratingen; Alfred Eichner, Unterwössen; Andreas Schneel, Lachen/Pfalz; Dr. R. Phleps, Hirschegg; Helmuth Günther, Kronach; Gustav Fritsch [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2
[..] rgen im Jahre hier in. Dinkelsbühl verkündete und das als ,,Der der Siebenbürger Sachsen" den Weg in unzählige deutsche Häuser gefunden hat usnd iton noch mehr finden sollte; und das gleiche wünschen wir seinen- siebenbürgischen ,,Flausen und Flunkereien". Ihre humorvolle, heroisierende Darstellung läßt den Leser Tränen lachen und doch die: besinnlichen Untertöne spüren. Keine nur ästhetisierende Werkanalyse wird dem Wert solchen Schaffens je . gerecht wer [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6
[..] ten. Haltet fest zusammen, laßt euch zur Hilfsbereitschaft stets entflammen für Unterdrückte. Denkt an ,,... unser teures Vaterland, sei gegrüßt in deiner Schöne und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band." Tragikomisches Geschick Von Martha Schwager-Zeiden (San Nicolas, Argentinien) Eine kleine Begebenheit aus harten tagen bringt mich auch heute noch zum Lachen. Sie ereignete sich in einem Zwangsarbeitslager in jener fernen russischen Ebene, die leider sehr vie [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7
[..] pirus hatten irgendwo gewohnt. Paul Hubschmid, sagte ich, wohnt sehr schön, gekacheltes Bad, Zentralheizung, Geflügelschere, Bilder an den Wänden, alles da. Paul Hubschmid wohnt. Er wohnt! wiederholte der Lehrer höhnisch. Die ganze Klasse fing an zu lachen. Jawohl, fuhr der Lehrer fort, aber wo er wohnt, das möchte ich wisOpa fährt in die Stadt Von Ernst Heyda Zur Goldenen Gans" Von Fritz Müller-Partenkirdhen Ich saß mit Großmutter in der Eisenbahn. ,,Kind", sagte sie, als de [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7
[..] rnimmt. im Wege der Familienzusammenführung nach Deutschland und Österreich zu kommen. Ein Film und Bilder aus der Heimat sowie viele heitere Geschichten erfreuten auch diesesmal alt und jung. Stürmischen Beifall erntete, neben anderen, Dr. Otto Fröhlich mit den Anekdoten, die unser Gritsch aufgezeichnet hat, Nicht zuletzt dessen wissenschaftliche Abhandlung über die ,,Wilde Übergroß" fand lebhaften Beifall, während viele vor Lachen Tränen vergossen, als er vom Abschied des T [..]









