SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7

    [..] rstück, ein Fastnachtsschwank oder ein sächsisches Volksstück, über das herzhaft gelacht werden kann, denn es ist ,,Fuasendichzet". Auch in diesem Jahr wurde ein lustiges Stück aufgeführt. ,,Der Hammeldieb". Die Zuschauer mußten sich vor Lachen schütteln, als der Weber Mischi als Hammeldieb vom alten ,,Klotz" Prügel bezog und dieser ihn auch obendrein als ,,Golan" ausschimpfte. Graffi Hansheinz (Butzi) als Advokat Beutelschneider ließ sich von der reizenden Maritzebill, von G [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] es im Krippelein. Wir fanden es auf Heu und Stroh, Maria, die Mutter, wie war sie froh. Seht der Ochs, der steht davor Und der Esel spitzt das Ohr, Alle Tiere sehn sich an, , Was das kleine Kind schon kann! Es kann lachen, es kann stehn, V/er es ansieht, muß gestehn, Daß das Kind ein Englein sei, Trotz der Pharisäerei. ,,Kaspar, Kaspar bin ich genannt, Ich bin der König vom Morgenland. Szepter und Krön will ich nie verlassen, Eh will ich kein König sein, Gott laß mich in Him [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1

    [..] hn nicht süßlich-,,mädchenhafte", sondern vom Thema und den Personen her wirklich geeignete Geschichten. Für Mädchen von Jahren an. Kindervorlesebudi - Zwanzig Märchen und kleine Geschichten aus der Weltliteratur. Für Kinder von Jahren an. Das lustige Vorlesebuch - Sechzehn Geschichten zum Schmunzeln und Lachen. Für junge Leute von Jahren an. Das gruselige Vorlesebuch - Sechzehn mehr oder weniger haarsträubende Geschichten in geschickter Steigerung. Für junge Leute vo [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] Kinderfest mit Wettspielen, -laufen und -hüpfen. Kleine und große Preise trösteten kleine und große Sieger und Gewinner. Aber auch für die Erwachsenen hatten Landsmann Kuchar und Frau Ofterdinger Überraschungen. Es wurde ausgiebig gelacht, und groß und klein ,,schwang bis spät noch das Tanzbein". Man sollte in dieser so hastigen Großstadtzeit wirklich öfter lachen und fröhlich beieinander sein. Kurt Kessler Ste&enMrgtfdje cttung Erscheint einmal monatlich. Verlag: K l i n g [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] er Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dient er uns mit seiner großen Erfahrung und nahm an manchem wichtigen Vorhaben teil. Das wäre der Umriß seines Lebens, das seit Jahren, manchmal mitentscheidend, auf unseren Volksstamm einwirkt. Was ich an seinem . Geburtstag weiter zu rühmen habe, ist seine Intelligenz, die sich nicht bloß in seinen Leistungen als Publizist verrät; sie läßt mich, der ich so vielen Dummköpfen begegnen muß, oft vor Freude auflach [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7

    [..] ückte Päulchen ganz dicht an mich heran, ein großes Glas mit Fruchtsaft vor sich, darin ein Strohröhrchen. Was tun? Paulchen dachte wohl an Seifenblasen und blies kräftig ins volle Glas hinein, und wir alle in Reichweite mußten herzlich lachen, als wir so an Pfingsten österlich bespritzt wurden. Das Zurpen hat er dann schnell gelernt, und das Essen schmeckte herrlich. Nach unserer Rückkehr in den Kindergarten erfuhr ich, daß die Mutter nach ihrem Paulchen gefragt habe und ber [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4

    [..] hmittag zögern. Das Fest endete in einem wunderschönen, unter den großen Bäumen bei Blasmusik verbrachten Abend. Dazwischen lagen Kinderspiele und Wettspiele, von Traute Zoltner und Hilde Barosits geleitet, von unserer Jugendgruppe vorgeführte Tänze und Lieder, das lustige Theaterstück der Schwanenstädter Gäste und eifriger Tanz zu den Klängen der Schwabenkapelle im großen Saal des Baumgartner-Kasinos. Schwanenstädter Jugend in Wien Frohes Lachen und Begrüßen hörte man am Wie [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] smannschaft statt. Der . Vorsitzende, Dr. Gunesch, begrüßte die zahlreich erschienenen Landsleute und Gäste aufs herzlichte. Nach einem kurzen Referat über das Rentengesetz und seine Auswirkungen auf unsere Landsleute übergab er das Wort an Landsmann Schuster, Dieser las aus der eigenen Sammlung heitere Begebenheiten und Episoden aus Bistritz vor, die viel Anklang fanden, wobei auch das Lachen nicht zu kurz kam. Anschließend las Dr. Gunesch aus dem Buche Schelmereien und Spa [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] th Gertrud, geb. . . ; Horvath Detlev, geb. . . , aus Kronstadt, nach Schöppenstedt, An der Friedenseiche . Nach Nordrhein-Westfalen Falk Dr. Hermann, geb. . . ; Falk Edith, geb. . . ; Falk Peter, geb. . . ; Falk Ewald, geb. . . , aus Kronstadt, nach Bonn, . Hendel Johanna, geb. . . , aus Neudorf, nach Eldagsen , Krs. Minden. Nach Rheinland-Pfalz Kraus Katharina, geb. . . , aus Donnersrnarkt, nach Roxheim, Mozart [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] Rimsting; Hans Junesch, Oberpfaffenhofen; Hans Dehmel. München; Martin Kraus, Bad Kreuznadi; Adolf Alesi, Ansbach; Nora Beck, Ebingen; Helmut Graef, Gebelkofen; Kath. Greger, Emmerting; Peter Martin, Clausthal; Paul Schuller, München; M. Melchior, Winnenden; Gertrud Wächter. Dachau; Hans Binder, München; Heinrich Schiel, Kempten; Andreas Möckel. Neilingen; Hermann A. Hienz, Heidelberg; Hans Sieber, Ludwigshafen; Andreas Scheel, Lachen/Pfalz; Heinrich Beer. Weinheim; Jul. v. Z [..]