SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 33

    [..] . in Mortesdorf in Herrsching am Ammersee Tochter Regina Klusch mit Kindern und Enkelkindern Sohn Simon Müller mit Kindern und Enkelkindern Schwester Rosina Stamp Nichten, Neffen und Freunde Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer geliebten Ehefrau, liebevollen Mutter, Schwiegermutter und [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 6

    [..] Mundartdichter hat sich bis zu seinem Tod im Jahre in Gießen bleibende Verdienste erworben: Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit ist er bekannt als Autor erfolgreicher Mundartlyrik (,,Kut, mer lachen int!", ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas") und ebenso erfolgreicher Bühnenstücke (,,Der Gezkruegen", ,,De Prozässentreny") wie auch als Vortragender seiner heiteren Gedichte. Anlässlich seiner Kür zum Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Ernst trug er beispielsw [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10

    [..] r ,,Dadaist einer ist, der manchmal ziemlich gaga ist." Weiter geht es mit Kurztexten, die auch die Gewalt in der Kirche thematisierten und selbst die anwesenden Pfarrer zum Schmunzeln bringen. Eine Fangfrage zur Gemeinsamkeit von Wowereit, Kennedy und einem Krapfen bringen nun das gesamte Publikum zum Lachen. Was diese drei Kreaturen verbindet, bleibt hier ein Geheimnis, aber gerade zur Faschingszeit, fällt die Antwort nicht schwer. Abschließend gibt Heinrich Heini Geschicht [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 17

    [..] en mitzunehmen. Wozu sogenannte Nachbarn und Bekannte in solchen Fällen im Stande sind und dabei keine Scheu und Anstand mehr kennen, wird in diesem Einakter ,,Urlaubsfreuden" von Hans Mokka, übersetzt ins Sächsische von Maria Schenker, wunderbar dargeboten. Es gab viel zum Lachen für die Zuschauer, da die Situationskomik voll zur Geltung kam, vor allem auch wegen der Mundart. Vielen herzlichen Dank an den Chor für die musikalische Gestaltung des Nachmittages und ein herzlich [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 20

    [..] staltung unter besten Bedingungen in der Mehrzweckhalle Ottersdorf starten. Gäste von nah und fern, Zuschauer aller Altersklassen verfolgten aufmerksam den humorvollen Einakter ,,Die verschwundene Sau", wobei das Schmunzeln oft zum herzhaften Lachen wechselte. Das eindrucksvolle Bühnenbild, halb Wohnstube und halb Schusterwerkstatt, blieb zum großen Teil stehen als die Band ihre Musikanlage aufbaute und diente auch ihr als angenehmer Hintergrund. Das Duo ,,Ernst und Michael" [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 9

    [..] des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien zur Sprache kamen. Zu den kommenden Veranstaltungen, wie zum Beispiel die -JahrFeier des Vereins, wurden alle herzlich eingeladen. Mit einem stimmigen Frühlingsgedicht und dem Siebenbürgen-Lied schloss der offizielle Teil des Nachmittags. Nach der Pause gab es eine von Christl Brandt gestaltete Tombola mit oft überraschenden Gewinnen. Bei ,,Etwas zum Lachen" gaben Bernd Brandt mit Klaus, Bernd und Harald Petrovitsch einen Sketch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 10

    [..] ruppe Ingolstadt am . März zu einer Osterfeier im Vereinsheim Ingolstadt empfangen. Viele bunt bemalte Eier zierten die Palmbüschchen in den Vasen auf den Tischen. Bei Kaffee und Kuchen kam bald gute Stimmung auf. Es gab viel zu erzählen und zu lachen. Bald schon wurden die ersten Lieder angestimmt. ,,Heut woll`n wir alle fröhlich sein, die Sorgen bleib`n zu Haus", hieß es im Eingangslied. Kurze Sketche rundeten das Ganze ab. Großes Lob gebührt Sara Kroner und dem Team, das [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 19

    [..] e bösen Geister, die uns manchmal heimsuchen, gerade wenn man sie nicht gebrauchen kann. Und die Erklärung warum sich die Hexen so zahlreich in Schwabach zeigten, zusammen mit den Zauberern und Magiern? Ganz einfach: Sie wollten mal so richtig den Zauber verbreiten und die Macht ausüben, sämtliche anwesende Faschingsleute, ob mit oder ohne Maske, aus voller Brust zum Lachen bringen. Und den Zauber des Frohsinns versprühen, damit die Tanzfläche auch ja genutzt wird. Eines muss [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 21

    [..] fröhlich sein konnte. Es wurden lustige Gedichte und anderes vorgetragen und vorgetanzt, es wurde gesungen, erzählt und gelacht. Danach konnte man den Kaffee oder Tee mit Faschingskrapfen genießen. Humor ist eine Tugend. Wer bis ins Alter lachen kann, behält stets seine Jugend! Katharina Rill und Dietrich Weber Siebenbürger Chor Augsburg feiert Karneval Wie lässt sich eine so starke, fröhliche, gut singende Gemeinschaft wie die des Siebenbürger Chors Augsburg noch toppen? Ma [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 8

    [..] Medium. Mutter Irmgard ­ nicht vergessen, Mami hat ,,Windbruch" geschrieben ­ hat mit der Übersiedlung keinen Schiffbruch erlitten. Denn folgte die Umsiedlung nach Deutschland und der Kulturschock: eingeschüchtert von denen, die nichts zu sagen haben, es trotzdem ungefragt taten und von denen, die laut lachten, obwohl sie nichts zu lachen hatten. Tochter Roxana Maria, Jahrgang , sucht nach Spuren, sie folgt dem Weg ihrer Abstammung mit Arbeits-und Studienaufenthalte [..]