SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 6

    [..] e Hulzklezker äm Uiwe bräden, u munch Fenster de Eïsblomme blähden. Kändj versackte se eweechzekråtzen, ohnen ze dinken, de Gluesscheïw kient påtzen. Dertous e Quicksen uch e Låchen, se spilden wä de nårresch Dråchen. Schniekleetsch fluen durch de Låft. Se worde geknackt ous åller Kråft. Ous wor et mät dem Fridden, zer Riah kuum niche Schlidden, und fehlt em uch e Låtzken, bekumst ta doch noch e Platzken. De Kändj wor´n de guunzen Dåch um Tuewen. Sä leffen det Rien åffen uch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 18

    [..] ag Anna Fritsch, geborene Simonis, geb. am . . in Hamruden/Arkeden, wohnhaft in Ingolstadt Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Wir alle wissen, was wir an dir haben, auch wenn wir es nicht immer sagen. Was wären wir denn ohne dich, wir brauchen dich, vergiss das nicht. Wir haben dich von Herzen lieb und danken Gott, dass es dich gibt. Gesundheit, Lachen, keine Schmerzen, das wünschen wir von ganzem Herzen! Es gratulieren von Herzen deine Töchter, Enkel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8

    [..] Sie war auf der Bühne eine exzellente Partnerin und danach oft eine unerbittliche Kritikerin. Sie konnte Professionalität und Privates trennen. Vor allem aber konnte sie das Publikum in ihren Bann ziehen, es zum Lachen bringen, es zum Weinen bringen, es zum Nachdenken zwingen. Das ist ihr in mehr als hundert Rollen gelungen ­ ein schauspielerisches Lebenswerk, das nicht vielen vergönnt ist. Erst recht nicht im Rumänien der ,,vielseitig entwickelten sozialistischen Gesellschaf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 15

    [..] eiche Ehrengäste begrüßen, darunter Vizebürgermeister Ing. Rudolf Scharinger und Landesobmann Kons. Manfred Schuller. Die Siebenbürger Jugend Traun eröffnete die Veranstaltung mit einigen Volkstänzen in Tracht und sorgte zu später Stunde mit ihrer Mitternachtseinlage für vom Lachen feuchte Augen. Die Jugend hatte diesmal eine Gastgruppe eingeladen: Die Jugendtanzgruppe ,,Banater Rosmarein" aus Temeswar lockte viele in Traun und Umgebung ansässigen Schwaben zum Fest. Sie zeigt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 22

    [..] tterwitz. Sie ist in Bestform. Seit Jahren steht sie für die Theatergruppe des Honterus-Chors beim traditionellen Katharinenball auf der Bühne, bringt im gut besuchten Kulturhaus immer wieder das Publikum mit Anekdötchen aus dem Dorfleben zum Lachen. Mit dem Bauernschwank ,,En Verschwierung" (Eine Verschwörung) nach einer siebenbürgischen Volkssage von Frida Binder-Radler wagte sich die Theatergruppe mit Regisseurin Ilse Bartesch an ein Stück, das um im Dorf Rode im Zwis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 26

    [..] Trauerhaus: Gerti Müller, Hubert-Jedin-Str. , Bonn Die Trauerfeier fand am . Dezember in der Kapelle des ,,Haus Siebenbürgen" statt. Wir danken allen für die aufrichtige Anteilnahme Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Michael Roth geb. . Februar gest. . November in Großscheuern in Ingolstadt In Liebe Ehefrau Katharina [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 27

    [..] t Familie Die Beerdigung fand am . . in Fürth statt. Wir danken allen Verwandten, und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Hermine Turja geb. Zachary geb. . . gest. . . in Hermannstadt in Fürstenfeldbruck In Liebe, Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Ab [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 7

    [..] ständige mich hier notfalls mit Händen und Füßen", lacht sie und räumt dann ein: ,,aber ohne Anni und ihre Übersetzungen wäre es nicht zu schaffen. Trotz der Sprachbarrieren zwischen mir und meinen überwiegend rumänischen Kolleginnen und Kollegen ist das Miteinander sehr herzlich und wir lachen viel." Schließlich resümiert sie: ,,Auch wenn die Arbeit hier wirklich hart ist, so ist die Zeit für mich ganz arg wichtig!" Diese Einblicke sind stellvertretend für all die Arbeit, di [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 22

    [..] ean en Trud?", wer die ,,Trud" ist. Auch Franz Zerbes (Dennis Seiler), der eigentlich die Trengi für sich haben wollte, muss mit Entsetzen feststellen: ,,Meng Motter äs de Trud!" Dieses lustige Stück, liebevoll geleitet und dekoriert von Hermine Herbert und Maria Onghert-Renten, wurde vom Publikum mit viel Lachen und Applaus belohnt. Ein herzliches Dankeschön geht an das tolle Publikum, die wunderbaren Spieler und alle Helfer. Vor dem Theater, in den Pausen und danach wurde d [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 25

    [..] mber . Seite Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag! Edeltraute Teutsch, geb. Bonfert * . . in Heltau, wohnhaft in Wertheim Liebe Mama, Oma und Uroma, wir wünschen Dir von Herzen alles Gute und Gesundheit. Deine Tochter Traute und Dein Sohn Walter mit Familien Anzeige Das sind die Starken im Leben, die unter Tränen lachen, ihre eigne Krankheit vergeben, doch andere noch glücklich machen. Meiner lieben Frau, Mutter, Großmutter Anna Martini geb. Orendt in Hu [..]