SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 11
[..] bis . Uhr), Dienstag (. bis . Uhr) und jeden Freitag (. bis . Uhr). Horst Göbbel Kreisgruppe Traunreut Einladung zum Faschingsball Ihren diesjährigen Faschingsball feiert die Kreisgruppe am Samstag, dem . Februar, ab . Uhr (Einlass: ab . Uhr), in der SKWKantine in Trostberg, einem schönen Saal mit freundlichem Personal und hervorragender Küche. Dazu sind alle Landsleute und Freunde eingeladen, die gerne tanzen, lachen und richtig feiern wollen. Für [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 22
[..] angen können, selbst die Kinder, die doch das Märchen vom Hansel und Gretel kennen. Aus dem gelehrten Herrn wird ein Handwerksbursche, aus der Sünderin eine ehrbare Jungfrau aus der Nachbargemeinde, aus der Kupplerin die Schwiegermutter vom Hans, und alle wären zufrieden. Man könnte die schöne Sonntagstracht anziehen, tanzen und lachen, Hochzeit feiern, wie all die Jahre zuvor. Die klugen Worte des Herrn Goethe aus dem ,,Reich" wolle man hören und bedenken, aber auch die müss [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 6
[..] ine Verbrüderung von Arm und Reich, ein lebensvolles Treiben, welches niemanden ausschloss." Es begannen die Tanzstunden, ,,Herr Litschka kam mit seinem Frack und der Geige aus Budapest angereist, um uns .feine Manieren und Tanzschritte' zu hinterlassen". Weiter ist zu lesen über die Bräuche des Osterfestes; die Weinlese wird lebendig: ,,Von den Berghängen klang Lachen, Rufen und Singen. Am Abend, wenn alle des süßen Mostes voll waren, saß man an der Tafel mit Windlichtern, u [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 24
[..] ten Treffen in der TSV Turnhalle in Augsburg-Gersthofen zusammengekommen, wo auch die vorigen Treffen stattgefunden hatten. Die Begrüßungen waren wie stets von Freude, Lachen, aber auch von Tränen begleitet, gibt es doch immer wieder Landsleute, die aus Gesundheitsgründen nicht mehr erscheinen können oder die nicht mehr unter uns weilen. Das Grußwort des Vorsitzenden der HOG Schellenberg, Hans Klein, war von einem besonderen Thema geprägt: dem bedauerlichen Zustand des Friedh [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 30
[..] it oder ohne Ehepartner gekommen. Besten Dank auch für die lobenswerte Organisation, da nicht wenige wunderbare Torten und Kuchen mitbrachten, wozu Kaffee serviert wurde. Wir begrüßten uns voll Freude nach fünf, zehn oder mehr Jahren, manche erkannten einander erst am Lachen oder Sprechen wieder, wobei sofort Erinnerungen wach wurden. Viele sind heute Studienräte, Pfarrer, Ingenieure, Fachkräfte. Eine tolle Fotomontage hatte Uta Martini erstellt mit Aufnahmen von Ereignissen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 15
[..] eicht erlernt werden konnten. Von ihr erschienen im damaligen Bukarester Jugendverlag Geschichten für das Kindergartenalter und der Titel ,,Das Fest im Walde", im Kriterion Verlag Stücke unter dem Titel ,,Vorhang auf!". Von Einfühlsamkeit in die Welt der Kinder zeugen ,,Lachen und Weinen in einem Sack" oder ,,Dies und das für kleine Leute" und ,,Das Holzpferdchen". Die unter dem Titel ,,Lustige Tage im Ferienlager" zusammengefassten Erzählungen gehen auf Erlebnisse in einem F [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 9
[..] . Insgesamt Gedichte sind in zwölf thematischen Kapiteln geordnet. Dem in einer Auflage von (leider nur!) Stück erschienenen Privatdruck ist eine Einschätzung von Martin Green vorangestellt: ,,Gräser predigte die Notwendigkeit, sich von den Konditionierungen zu befreien, die die Gesellschaft im Namen der Kultur uns auferlegt. Sein Weg war von heiter klarer Einfachheit: aussteigen, wandern, im Freien schlafen, mit wenig auskommen, lachen, singen. Nur eins tut not: ein F [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 16
[..] ngelika Meyer mit Natalie Prof. Dr. med. Fritze Kootz mit Familie Dr. med., Dr. med. dent. Trude Kootz und Ehemann Bernau, Die Beerdigung fand am . . in Bernau am Chiemsee statt. Das sind die Starken im Leben, die unter Tränen lachen, ihr eigenes Leid verbergen, und andere glücklich machen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, meinem guten Vater, unserem Opa und Schwiegervater Johann Rimner geboren am .. in [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 25
[..] ahren und werden dies nur mit seiner Hilfe auch über die Jahrtausendwende hinaus schaffen können. Man hat das Zusammensein richtig genossen. Wohin man schaute, nichts als strahlende.Gesichter. Vergessen waren die Sorgen des Alltags. Es war ein fröhliches, freudiges Miteinander. Die Stimmung war gut, man war zufrieden und dankbar, wieder einmal in gewohnter Weise miteinander zu plaudern, zu lachen, zu singen und zu guter Musik das Tanzbein zu schwingen. Nachrichten aus der alt [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 6
[..] is Hutter plädierte für eine eher freie Entwicklung mit dem Schwerpunkt auf Verständlichkeit. B. Schobel wies darauf hin, daß lebendige Sprache interaktive Kommunikation sei und beim Dialekt der emotionale Kommunikationswert überwiege, was nichts anderes heiße als: Es tut uns einfach gut, mal sagen zu können: ,,Kut, mer lachen - oder sanjen - int." Übereinstimmung herrschte dagegen in der Ansicht, daß die mit dem Ableben der Erlebnisgeneration wohl weitgehend in Vergessenheit [..]









