SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 9
[..] ologischen Verbesserung eir Weine geholfen. Ähnliche Programme gibt es für Slowenien, Mazedonien, Bulgarien und loldawien. Zum Aufgabengebiet des Beratungsprogrammes gehört es, die Betriebe fit zu lachen für den westlichen Markt bzw. ihnen das Know-how für eine vernünftige, zukunftsriientierte Weinproduktion und Vermarktung an die Hand zu geben und ihnen Geschäftsbeiehungen zu deutschen Handelspartnern zu vermitteln. So wurden mit ausgewählten Betrieem Messebeteiligungen auf [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 10
[..] denen jedes Kind belohnt wurde. Zu danken ist auch auf diesem Wege den tüchtigen Frauen der Nachbarschaft, die am Vormittag bei Nachbarmutter Gertrude Kreischer in stundenlanger Arbeit die Krapfen gebacken hatten, sowie den freiwilligen Helfern beim Aufblasen der Luftballons, obwohl ihnen allen das helle Lachen der Kinder beim Fest schon Dank genug gewesen sein mag. Geburtstage. - Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . März Ing. Martin May, zum . am . März [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 15
[..] am . Februar in Würzburg. A.M.-F. Aktive Senioren beim Fasching Bei der Faschingsveranstaltung im Seniorenkreis Würzburg vergnügte man sich köstlich, denn mehrere Närrinnen und Narren brachten die Teilnehmer mit ihren heiteren Einlagen zum Lachen. Nachdem die Leiterin Doraliese Eck schon während der Begrüßung die Gemüter erheitert hatte, schloß sich gleich Rotkäppchens Großmutter - Maria Szegedi - mit einem heiteren, selbstverfaßten Faschingsgedicht an, und Rotkäppchen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 4
[..] em Publikum offenstehen. So zumindest sehe ich meine Bemühungen, die Vielfalt der siebenbürgischen Kultur und Zivilisation übergreifend nicht nur institutionell, sondern auch inhaltlich darzustellen. Allein, hier werden wir nicht stehenbleiben, und Sie werden lachen: Selbst an ein Museum der Roma-Zivilisation haben wir gedacht. Schließlich hat sich diese Volksgruppe hierzulande in letzter Zeit nicht nur demographisch bemerkbar gemacht. Bloß verfügt sie noch nicht über genügen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 13
[..] n Geringerer als der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel hatte diesen Part übernommen. Seine Lobrede endete mit der Fragestellung: ,,Sind das nicht Anmerkungen, die uns den heute zu Ehrenden noch ein Stück sympathischer machen? Mir fällt zum Abschluß ein persisches Sprichwort ein; es lautet: .Suche dir deinen Weggefährten nach Maßgabe seiner Fähigkeit aus, dich zum Lachen zu bringen.' Eine gescheite Erkenntnis, und ein Motto, meine ich, würdig des Ritters wider den tieri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 31
[..] ten, Freunden und Bekannten sowie Pfarrer Schwarzer und Herrn Johann Schmidts für die trostreichen Worte, die Blumen und Spenden. ,,Einfrohes Herz macht aath^ttätfAnttitz heften "· (Sprüche T.) Wir danken dirfür dein Lachen, deine Fröhlichkeit, die du oft nach Hause brachtest. Wir sind Gott dankbar, daß wir dich hatten. Ein schwerer Verkehrsunfall nahm ihn viel zu früh für immer von uns. In Liebe und schweren Herzens nahmen wir Abschied von Volkmar Graffl *am. . in [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 6
[..] Alters. Interessenten können sich bis spätestens . Januar anmelden bei: Wolfgang Meschendörfer, Sirksfeld a, Coesfeld. siebenbürgisches Dorf, wo sie miterlebten, ,,wie jemand vom Geiz kuriert wird", und herzlich darüber lachen durften. Der gemütliche Teil des Abends stand im Zeichen des allgemeinen Tanzes - zu dem das ,,Duo Lamb" aufspielte - sowie des leiblichen Wohls der Festgäste, für das die Frauen aus Tanzgruppe und Nachbarschaft mit Speis und Trank sowie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 28
[..] . . , auf dem Waldfriedhof in Veitshöchheim statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die lieben Trostworte, Blumen- und Geldspenden. Irgendwann bleibt nichts von dir auf Erden, als die Erinnerung an deine Augen, dein Lachen, deine Hände in den Herzen der Menschen, die dich liebten. Plötzlich und für uns alle unfaßbar ist, kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres, auf einer Urlaubsreise mein über alles geliebter Mann, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 8
[..] . Wiltrud Baier faßte seinerzeit die Reiseeindrücke in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zusammen: ,,Dann waren wir wieder im Heimatland! Holprige Straßen, vernachläßigte Felder, WC im Gebüsch, Wasserlachen überall all das empfing uns nach Tagen der Sauberkeit, der Blumen an allen Fenstern, der Herzlichkeit der Menschen. Es kam uns allen zum Bewußtsein, wie weit und wie lang der Weg nach Europa ist." An anderer Stelle zitierte sie die Frau des Obereisesheimer Bür [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19
[..] , verheirate Buresch, zum Abschluß der Klassenstunde ihren in Reimen gefaßten Spaziergang durch die Gassen von Mediasch zum besten gibt, wobei sie alle besucht, die dabei waren, findet die Begeisterung ihren Höhepunkt. Mit tränenden Augen lachen wir über die Gedichte von Otto Piringer, darunter ,,Det Truddenzichen" und ,,Wi huet et biesser?" aus dem bekannten ,,Merenziker", die von Trenchens Mann Karli (Martini) meisterhaft vorgetragen werden. So schön wie dieses Treffen [..]









