SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12

    [..] d Ast, bemoost und viel geborsten von vieler Jahre Last Als ob sie schlafen wollte schaut sie in den Wald hinein. Rings wuchsen junge Bäume im hellen Sonnenschein. Sie träumen von goldenen Zeiten und lachen der Alten zu: ,,Unsere Zeit wird kommen und deine geht zur Ruh!" Und beide vertrauen ihr Schicksal der selben Sonne zu. Die Jungen ihr goldenes Hoffen, die Alten die letzte Ruh! Dieselben Sie gehen seit Jahren den Marktplatz auf und ab. Sie haben sich vieles zu sagen, s [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] geboren, worüber das Stadtkind sehr glücklich war. Bald sah man sie mit dem Kalb an einer dünnen Schnur -- gleichwie mit einem Hunde -- im Hof auf und ab Spazierengehen. Die Bäuerin krümmte sich vor Lachen, doch man gewöhnt sich an die Dummheit anderer, und das Kind tat ungestört weiter, bis_ sie eines Tages auch den anderen Dorfbewoh-" nern das neue Kälbchen am Seil zeigen wollte. Hops war es weg. An die zwanzig Menschen beteiligten sich am Einfangen, und bis zum ,,Konsum" [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] Graf, S -- Gesamtausgabe der Novellen: . Band: Die Schicksalsstunde, . Band: Sturm des Lebens, ; Romane : Zwischen Grenzen und Zeiten, -- Der Weizenstrauß, -- Grünk oder das große Lachen, -- Der Sprung im Ring, ; G e s chichten ; Flausen und Flunkereien, , stark vermehrte Neufassung ; Sonstiges: Kronstadt, eine Schilderung, -- Der der Siebenbürger Sachsen, -- Krippe-Lore und der Feuermann, eine Kindergeschichte, Neu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] erm Pantoffel hatte. Die Rollen waren sehr gut besetzt. Alle Spieler boten ihr Bestes, und es gelang ihnen, die aufmerksamen Zuhörer zwei Stunden lang in froher Laune zu halten. Wenn es stimmt, daß ,,Lachen gesund erhält", dürften wir in nächster Zeit kaum noch Krankenscheine brauchen. Allen Mitwirkenden sei auch an dieser Stelle Dank gesagt. Anschließend tanzte die Jugend nach den Weisen der unermüdlichen Musiker. Die ,,älteren Semester", die sich nicht in das Gewirr der mod [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] der und von seinen Besuchen bei den jetzigen Herrschern und sonstigen Prominenten. Er hatte nicht vergessen, die Andenken, die er überall bekommen hatte, mitzubringen und zu erklären. Man kam aus dem Lachen nicht heraus. Unser prächtiger Matrose hatte all die lustigen Sachen eigenhändig fabriziert, und versetzte uns alle in richtige frohe Laune. Den zweiten Preis erhielt der Vogel Rock, es hieß allgemein, er sei ,,zum Schießen". Dann; kamen die üblichen Krapfen und eine lusti [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] em Wein wurde fleißig zugesprochen. Vorher aber formten sich die einzelnen Nachbarschaften zu lustigen Maskenzügen durch die Stadt, und mancher gelungene Einfall brachte unsere Schäßburger dabei zum. Lachen. Nach dem Abendessen gab es dann noch ein prächtiges Faschingsprogramm, bei dem der berühmte Schäßburger Witz und Humor zu vollem Recht kamen. An einem der darauffolgenden Tage hatten dann die Männer ihren Richttag, zu dem die Nachbarschaftstruhe vom bisherigen ,,JungÄltes [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1

    [..] enen auch, aber dann kam doch wieder die Freude über uns. Wir dachten nur an das, was da war und an die kommende Zeit. Ein Rückblicken in der Weihnachtszeit schien uns fremd. Auch die heutigen Kinder lachen dem Weihnachtsbaum entgegen und den kommenden Tagen mit den Spielsachen, aber unter uns Erwachsenen gibt es wohl kaum einen, der nicht gerade in der Weihnachtszeit mit aller Macht in die Vergangenheit gezogen würde. Sicherlich ist die Weihnachtszeit immer dazu angetan gewe [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] sie lebt und geht ganz in dessen Gedankenkreis auf. Das Studium der Menschen ist ihr sehr interessant und viel will sie von den Kindern in der Schule wissen. Über Schulgeschichten kann sie sich krank lachen. An der Kirchenecke steht frösteln im Morgengrauen der junge Rektor in ihrem heimatlichen Dorf, wartend, den Blick auf den Pfarfhof gerichtet. Da öffnet sich dort ein Fenster, ein winkender Arm, ein weißes Tuch -- und beruhigt geht der junge Lehrer seinem Dienst nach. Die [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] e sich auch bald einreihen mögen. Das Schlußergebnis der Neuwahl lautete: Nachbarvater wie in den Vorjahren Thomas Schuller; Stellvertreter Hans Sommerburger und Kassier Johann Ziegler. ,,Wenn Frauen lachen" Aus der Kreisgruppe Wiesbaden Daß fröhliche, lachende Frauen offenbar eine ganz besondere Anziehungskraft auch auf Männer ausüben, bewies unser letzter Frauennachmittag, zu dem wir auf Einladung der Ehefrau unseres Gießhübeier. Landsmannes Josef Mehrbrodt eine Woche vor d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 5

    [..] d jungen Mädchen, der Nachbarschaft das Essen auftrugen. Der dritte Teil war der ,,Tolle Abend"; Horst Henrich, Herwart Kramer und Hannes Haidel brachten, mit ihrem ,,Kälberbrüten" alle zu herzhaftem Lachen, Frau Kramer und Frau. Casper entzückten als ,,Alte Jungfern" mit ihrem Gesang and ihren Kostümen, von der Leistung Frau Pfarrer Wagners als Chorleiterin eines starken und eifrigen Nachbarschaftschores waren alle dreihundert Gäste und besonders unser Gast aus Deutschland, [..]