SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 15

    [..] d verabschiedet worden. Im Namen aller Sängerinnen und Sänger dankten ihm Pressewart Georg Bierkoch und Kassenwart Michael Andree für die Jahre, die er mit uns gegangen ist. Oft brachte er uns zum Lachen, aber auch oft zum Weinen. Immer wieder gedachte er auch derer, die in seiner Amtszeit verstorben sind. Ihm und seiner Frau danken wir für die schönen und ergreifenden Lieder, mit denen sie uns erfreut haben. Zum neuen Vorstand wurde Michael Mai gewählt. Hans Steinmeier üb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 16

    [..] n Essen rief Herr Caspari, wie in alten Zeiten, jeden einzeln auf. Man berichtete kurz über sich oder übermittelte Grüße von denjenigen, die beim Treffen nicht teilnehmen konnten. Es gab auch viel zu lachen über humorvolle Beiträge von Frau Wellmann, M. Hanek, M. Penteker und K. Prelitsch. Erinnerungen aus der Schulzeit wurden wach, vor allem die Lausbuben-Streiche. Man tauschte sich gegenseitig aus. Die Zeit verging wie im Fluge. Am nächsten Morgen, nach einem gemeinsamen Fr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 19

    [..] eine Stadtführung hatten. Zum Mittagessen ging es in die Forstbrauerei. Gestärkt setzten wir unsere Heimreise fort. Die vier Tage vergingen wie im Flug, es gab viel Interessantes zu sehen und viel zu lachen ­ das lag aber nicht allein an der tollen Reisegruppe, sondern auch an der guten Planung und Durchführung, die seit vielen Jahren in der Hand von Melitta Capesius liegt. Nochmals herzlichen Dank dafür! Karin Nägler Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . Juli . Seit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 25

    [..] auf dem Südfriedhof beerdigt. In Liebe und Dankbarkeit: Schwiegertochter mit Familie Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme und Spenden. Erinn're dich oft an die Stimme, wie sie klang, an das Lachen, an den Gang, an den Platz am Tische dort und an das Gute. Behalt's für dich und führ es fort. Nach kurzer schwerer Krankheit nahmen wir Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa Artur Michael Fleischer * am . . am . . in Heltau in Wü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 10

    [..] as von der Seele vor allem der Dorfbevölkerung weiterlebt. Vom Inhalt her sind diese Bühnenstücke Zeitdokumente und veranlassen das Publikum zum Nachdenken, aber durch den feinsinnigen Humor auch zum Lachen und zum Mitsingen der vielen Lieder, die in die Handlung eingebaut sind. Die Autorin Maria Haydl, in Arbegen geboren und aufgewachsen, hat das Dorfleben mit Sitten und Bräuchen auch später als Lehrerin kennen gelernt und alle diese unschätzbaren Kostbarkeiten finden s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 18

    [..] beit war dir nie zu viel, sie ist auch heute noch dein Ziel, du warst uns Vorbild dein ganzes Leben, hast uns stets gegeben. Für dies alles hab großen Dank, bleib gesund und werd nicht krank. Freude, Lachen und keine Schmerzen, dies wünschen wir dir von ganzem Herzen. Es gratulieren dir deine Ehefrau Regina, deine Söhne Hansi und Maria sowie Fredy und Renate und die Enkelkinder Uwe und Nina, Jennifer, Lisa! Anzeige Georg Modjesch hat das Kulturleben der Kreisgruppe Ulm jahrel [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 20

    [..] ihren Holzbänken und standen ihrem Lehrer, gespielt von Josef Vetro, ,,sächsisch-deutsch" Rede und Antwort zum Unterrichtsthema ,,Storch". Die jungen Schauspieler brachten die Zuschauer zu herzhaftem Lachen. Es wäre sehr wünschenswert, wenn diese jungen Menschen ihr schauspielerisches Talent noch öfter zum Besten geben würden. Nach einer kurzen Pause eröffnete das Jugendorchester mit dem Song ,,Sunny Samba" den zweiten Teil der Geburtstagsfeier. Mit dem Lied ,,Rosastock" erfr [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 4

    [..] ,Die Verwechslung", dargeboten von der Jugend der Kölner Kreisgruppe unter der Leitung von Andrea Boldan. Mit viel Komik und guter schauspielerischer Leistung brachten die Darsteller das Publikum zum Lachen. Anhaltender Applaus war der Lohn. Für ihr langjähriges Engagement in den Kreisgruppen überreichte der Bundesvorsitzende Volker Dürr das Goldene Ehrenwappen der Kunstschaffen auf hohem europäischen Niveau Zwei Tage nach dem Festakt im Plenarsaal des Landtages von Nordrhein [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 22

    [..] rde den vielen Zuhörern am . April ein humorvoller Sonntagnachmittag im Sportheim Zuchering geboten. Es gab viele Szenen, die von den Darstellern Ernsthaftigkeit verlangten, das Publikum jedoch zum Lachen hinrissen. Schauspielerisches Talent bewiesen auch einige Kinder, die nicht nur das erste Mal auf der Bühne standen, sondern für ihre Theaterrolle auch Sächsisch lernen mussten. Als Anerkennung für die großartige Leistung dankte das Publikum mit viel Applaus. Man kann dies [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 10

    [..] mmliches Tierfutter, eine Maus in der Wohnung und Schwierigkeiten beim Öffnen eines Senfglases und vieles mehr. Guter Humor ist nicht ausschließlich lustig und soll nicht nur zum Schmunzeln oder laut Lachen Anlass geben, sondern führt immer auch zum Boden der Tatsachen und produziert Nachdenklichkeit. Binders vier Broschüren haben folgende Titel und Untertitel: . ,,Mixed Pickles!" Satire, geboren aus Legenden, Phantasie und Erfahrung ­ kurios, kritisch, kriminell. . ,,Komis [..]