SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 13
[..] benbürger Jugend beitreten. Als Abendprogramm zeigten uns Dieter Grum und Gunnar Steilner, die Macher unserer neuen Veranstaltungsreihe ,,Panoptikum", von dieser ,,The Best Of" und wir hatten viel zu lachen. Am Sonntag dann endlich Kaiserwetter! Erst die noch recht anstrengende Probe am Vormittag, dann der offizielle Abschluss: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (auch aus der Kindertanzgruppe) erhielt eine von Nachbarvater und Nachbarmutter unterzeichnete Teilnahmebestäti [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 10
[..] zbau und soziale Situation zu Rate. Dann sortiert unser Geist blitzartig die Informationen, und wir sehen die Worte in einem neuen Zusammenhang. Diese überraschende Logik löst Vergnügen aus und wir lachen. Dies alles geschieht in Bruchteilen einer Sekunde. Wissenschaftler haben auch herausgefunden, dass der Humor das Gedächtnis fördert und auch zu mentaler Entspannung beiträgt. Bei jedem komischen Erlebnis bildet das Gehirn neue Verknüpfungen und erweitert seine synaptische [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9
[..] . Warum gehören die Synonyme zu den schwierigsten Erscheinungen der deutschen Sprache? Urteilen Sie selbst: Eine Uhr kann schlagen, aber nicht hauen, der Sommer kann kommen, aber nicht gehen. ,,Warum lachen die Leute", fragt der englische Austauschschüler, ,,wenn ich sage: ,Es hat zwölf Uhr geprügelt`?" Beim Lesen fallen einem analoge Beispiele ein, man hat sich ja schon immer an Sprachscherzen aller Art ergötzt, auch ohne sie sprachwissenschaftlich einzuordnen. Denken wir nu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 18
[..] laus wurden die Can-Can-Tänzerinnen in ihren rauschenden Gewändern (von Gertrud Roth geschneidert) begrüßt. Schwungvoll und gekonnt tanzten sie in schnellem Tempo. Erfreut erkannte man unter den zehn lachenden Gesichtern der Tänzerinnen Astrid Wolff, das Röschen aus dem von den Nadeschern aufgeführten Singspiel ,,Bäm Brännchen" von Grete Lienert-Zultner. Liebe Nadescher, das war Klasse! Selbstverständlich wurde auch das Tanzbein geschwungen. Johann Gozmeister ließ aus seiner [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 21
[..] n Gäste gebannt den Zaubertricks und machten mit großer Begeisterung mit. Abgelöst wurde der Zauberer von Clown Wollo, der die Kinder mit seinen tollpatschigen akrobatischen Einlagen immer wieder zum Lachen brachte. Aber nicht nur zum Lachen. Er erregte das Mitleid eines kleinen Zebras, das ihm ganz beflissen den immer wieder davon rollenden Eimer brachte, in der Hoffnung, dass Wollo es doch schafft, sich auf dieser wackeligen Wippe zu halten. Atemlos verfolgten sie Magic Pad [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 3
[..] iesch Stangden än sener Famili uch mit senen Frängden verbrängen kaun. Mer wänschem äm uch as, dat mer nooch oft senen echten Schässbrijer Dialekt uch Humor hieren. Mer wänschem em uch as, dat es det Lachen näkend vergieht. Wie mieh iwer daut liesen wäll, wot der Liewen Rick fir as saksesch Gemeinschaft gedon hot, saul des Zegdung fum . Januar afmauchen. Et ziechnet: sen Nochfoljer bei der Landsmannschaft, der Fredi Mrass aos Sachsenheim In die Begegnungsstätte in der Karls [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 5
[..] ische Volkslieder in Mundart mitzusingen. Der kurz zuvor gekürte Dr. Fritz Frank trug eine heitere Ballade in Nösner Mundart vor, Kurt Binder eine Dichtung über den Ritter, der ausgezogen war, um das Lachen zu lernen. Helga Schuller trat mit humorvollen lebenden Bildern als Maler Pière auf, zusammen mit der Assistentin Josefine, die von Wiebke Backu gespielt wurde. Schließlich dirigierte Frau Kolck als Gotthilf Fischer die Rottweiler Fischerchöre. Hans Mendgen Dr. Fritz Frank [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 13
[..] einrich aus Mediasch. Hallo, ich heiße Marc Heltmann, wurde am . Februar in Nürnberg geboren und wog bei cm Größe g. Hier bin ich mit meiner Gruisi aus Ulm, mit der ich gut spielen und lachen kann. Meine Eltern sind Karina, geborene Schneider, aus Schäßburg und Reinhold Heltmann aus Hermannstadt. Sie wohnen mit mir und meiner fünf Jahre alten Schwester Lara in Großweismannsdorf bei Nürnberg. Viele Grüße von den glücklichen Großeltern aus Ulm. Hallo, ich heiße K [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 14
[..] einiges an Gesprächen nachzuholen! Die Tage und Nächte waren fast zu kurz, um die Gaudi mit euch bis aufs Letzte auszukosten ich glaube, man kann mit keinem anderen Haufen so ausgelassen feiern und lachen. Und es war schön zu spüren, wie wir als Gemeinschaft zusammengewachsen sind in vielen Dingen ein eingespieltes Team und immer noch offen für Neues sind. Die Gemeinschaft der Hetzeldorfer Jugend lebt! Das Wochenende zeigte, dass Hüttengaudis auch ohne Schnee zum Knaller [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 21
[..] dir nie zu viel, sie ist auch heute noch dein Ziel. Du warst uns Vorbild dein ganzes Leben, hast uns alles stets gegeben. Für dies alles hab' großen Dank, bleib gesund und werd' nicht krank. Freude, Lachen und keine Schmerzen, dies wünschen wir dir von ganzem Herzen. Es gratulieren dir Inge, Kuno, Iva, Denise, Vivien, Ulrike, Gerhard und Maximilian. Anzeige Baden-Württemberg Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Regina Klockner geboren am . . in Jakobsdorf, wohnh [..]









