SbZ-Archiv - Stichwort »Lande«

Zur Suchanfrage wurden 1478 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] steller, aber die Idee des Übernationalen hat mich schon immer stark beschäftigt, was vielleicht darauf mit zurückzuführen ist, daß ich, obwohl geborener Bayer, von beiden Eltern her aus dem früheren Lande Hannover bin. Heinrich Hennis, Rothenburg oJT. war, denn das Landeskonsistorium hatte alleweif verrückte Neuheiten, die sein Lehrmeister noch nicht kannte. Es gab den Erlaß heraus, fortab auch die physikalischen Kenntnisse der Kandidaten zu prüfen. Die Prüfer, Herren mit Bä [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6

    [..] müßte ihnen das wichtigste Recht eingeräumt werden, das sogar das Internationale Flüchtlingsstatut vorsieht, die F r e i z ü g i g keit. Es geht nicht an, die Menschen zu zwingen, in einem bestimmten Lande zu verbleiben und ihnen gleichzeitig die elementarsten Lebensrechte und Aufstiegsmöglichkeiten vorzuenthalten. Zumindest muß es ihnen freistehen, sich einen Aufenthalteort zu wählen, wo ihnen eine lebenswerte Existenz geboten wird. Es geht hier- nicht nur um Menschen- und C [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] ten, bis ihre p o l i t i s c h e n und w i r t s c h a f t l i c h - s o z i a l e n S o n d e r b e l a n g e gelöst sind und sie dann nur mehr die Probleme haben werden, wie jeder andere in diesem Lande wohnende Mensch auch. F r a g e : Wie ist das Verhältnis des Zentralkomitees der Volksdeutschen zu dem sogenannten Flüchtlingsbeirat des Ministerkomatees, das vor längerer Zeit zur Lösung der volkdeutschen Frage eingesetzt wurde? A n t w o r t : Die Regierung bzw. die Regie [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] . . in Heisdorf) am . November gestorben ist. Ihre sterblichen Überreste wurden am . November auf dem Friedhof in Sinspert zur ewigen Ruhe gebettet. Filmabend in Hamburg Hamburg. Der Landesverband Hamburg-Bremen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltete im November in Hamburg einen F i l m a b e n d , zu dem über Landsleute erschienen waren. Die Staatliche Landesbildstelle Hamburg zeigte die Schmalfilme: Siebenbürger Sachsen, Bärenja [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] asse die von den anglo-amemkanischen Imperialisten unterstützten reaktionären Kräfte mit sicherer Hand beseitigt, die Guteherren, Bankiers, Fabrikanten und Großkaufleute enteignet, die Reichtümer des Landes den Händen der ausländischen Imperialisten entrissen und das Volk zum rechtmäßigen Herrn des Landes und seiner Güter gemacht. Von Fürsorge und Liebe zu der von uns eroberten Freiheit erfüllt, bestrafen wir die Spione, Saboteiara und Verräter in unserem Lande." [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] litik hatten sich im Zeitungslesen und gelegentlichen Rundfunkhören erschöpft. Da war nach dem Ausscheiden Rumäniens aus dem Bündnis mit Deutschland und Italien und dem Einmarsch der Russen im ganzen Lande die Hetze gegen alle Deutschsprachigen losgegangen. Als politisch völlig unbelastete rumänische Staatsbürger wären wir der Regierungsverordnung gemäß nicht zu internieren gewesen. Auch unser Polizeichef gab dies unter vielen Beteuerungen seines persönlichen Wohlwollens zu: [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] eten Gesinnung die seelische Lage der Einwanderer, die sich entsagungsvoll und doch zukunftsbeladen in der neuen Heimat allmählich eingerichtet und ihre Augen mit der Weite und Wälderverlorenheit des Landes gesättigt hatten. Ein einziges Bauwerk macht durch seine Leichte, Anmut und Heiterkeit eine Ausnahme, nämlich die Kirche von Mönchsdorf, und es ist schwer, die Art dieses Werks auf die Art der Einwanderer zu beziehen. Gleichwohl ist es nötig, auch diesen ungewöhnlichen Bez [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] r S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g Seite Deutscher Volkstumskampf in Deutschland Rot-weiß-grüner Chauvinismus läßt das Madjarisieren nicht Unter den Augen der. deutschen Bundes- und Landesbehörden setzen madjarische Emigranten in Westdeutschland ihre Madjarisierungspolitik unter den ungarndeutschen Heimatvertriebenen mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln fort. In vorderster Front steht dabei die sogenannte ,, U n g a r i s c h e T r e u e b e w e g u n [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] terhaltsberechtiigte an Österreich unterstützen. Der Transfer ist durch eine Außenhandelsbank vorzunehmen. Über den Betrag von DM hinaus ist eine entsprechende Genehmigung der örtlich zuständigen Landeszeniralbank erforderlich. Fremd- und Auslandsrenten Der Entwurf zu einem ,,Fremd- und AuslandsRenten-Gesetz", mit dessen Ausarbeitung bereits im ,,Bizonalen Wirtschaftsrat" begonnen worden war und das dann dem Bundesanbeiitsmindstenium zur Weiterbehandlung zugeleitet und do [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 2

    [..] izehn Landsmannschaften Spannungen aufgetreten waren? Der "jetsit.'.'vorliegende Organisatdonsplan des BvD scheint: darauf allerdings die Antwort zu .geben. In dem neuen Gesamtvorstand sollen die ZvD-Landesvenbände mit dreizehn und die gesamten sechzehn Landsmannschaften mit nur neun Stimmen vertreten sein. Bedeutet das aber nicht die ständige Gefahr (einer Majorisierung der Landsmannschaften durch die Landesverbände, ja unter Umständen dde noch weit größer» einer Diktatur vo [..]