SbZ-Archiv - Stichwort »Lande«

Zur Suchanfrage wurden 1478 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] ei den Heimatvertriebenen seines Beihes für den Eintritt in die amerikanischen eitkräftezu werben. Bonn. -- Auf einer Tagung der ,,Arbeitsgemeinschaft zur Eingliederung der Hedmatvertriebenen auf dem Lande", dlie kürzlich in Bonn stattfand, zeigte der bayerische Staatssekretär für das FlüchtllnigSiwesen, Prof. Dr. Dr. O b e r l ä n d e r , on Hand der Ergebnisse imd der Folgeruingen aus der gewaltsamen Umgestaltung der Landwirtschaft jenseits des Eisernen Vorhanges die Aufgab [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] legt, den Mitgliedsbeitrag für das laufende Vierteljahr (Juli, August, September) zu entrichten. Eine Ermäßigung des Mitgliedsbeitrages bis zu . DM im Vierteljahr kann der Vorstand des zuständigen Landesverbandes für Fürsorgeempfänger, landwirtschaftliche Arbeiter usw. gewähren. Landsleute, deren bisher gezeichneter vierteljährlicher Beitrag DM überschritt, werden im Hinblick auf die umfangreiche Arbeit der Landsmannschaft gebeten, ihre Einzahlungen in der alten Höhe auc [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] nd. Die Stellung unserer Landsleute, die in Rumänien in staatlichen oder kommunalem Dienst standen, ist demnach eindeutig geregelt. Unklarheit besteht hinsichtlich der ehemaligen Angestellten unserer Landeskirche. In der Anlage A zu § Abs. , wird die Landeskirche, als Nichtgebietskörperschaft nicht angeführt. Wir raten unseren Landsleuten, die diesem Personenkreis angehören, dringend an, ihre Anträge- fristgerecht einzureichen. Unser Bundestagsabgeordneter wird sich in Bon [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 2

    [..] deutung bei ais hier. Man erhofft weiter eine Staatenkonvention, der alle Staaten beitreten, die das Flüchtlingsproblem zu lösen haben. Der Vorschlag, daß alle Flüchtlinge nach Jahren Aufenthalt im Lande arbeus- und sozialrechtliche Gleichstellung genießen sollen, sucht die Regierung dahin abzuändern, daß sich diese Gleichstellung nur auf jene beziehe, die einen dreijährigen Arbeitsnachweis erbringen können. Die Diskussion hierüber ist eröffnet. Es besteht die Absicht, eine [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] utschtum verloren sind., Aber der Bauer sucht den Boden, wo er ihn findet. Er darf ihn nicht nur in der Heimat suchen. Darum packen wir zu, wo wir sind. Darum rate er auch seinen Bauern, möglichst im Lande unserer Väter zu bleiben und hier täglich zu schaffen, als ob sie ewig hier bleiben müßten. Ing. L i n g n e r gibt zu bedenken, wie schwer unsere Arbeit für unser Volk sei, wenn deren Masse in der Heimat geblieben sei. Man müsse sie von dort herausholen, weil sie sonst bio [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] s Kriegsgefangenen, einer festgehaltenen oder verschleppten Zivilperson oder eines Vermißten hat, verpflichtet, dem Bundeskanzleramt, der von ihm bestimmten Bundesbehörde oder der jeweiligen Obersten Landesbehörde für das Flüchtlingswesen auf Aufforderung, die durch Übersendung eines entsprechenden Formblattes erfolgt, entsprechende Angaben zu machen. Unterlagen über diese Angaben müssen diesen Stellen auf Verlangen zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden. Zuwiderhand [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] nd e. V., die am . Januar stattfand,wurde angesichts der erfreulichen Entwicklung unserer Landsmannschaft in ganz Westdeutschland eine Neufassung der Verbandssatzungen, die ursprünglich nur für den Landesverband Bayern bestimmt waren, als notwendig erachtet. Für die Bearbeitung der Satzungen soll ein Ausschuß eingesetzt werden, der insbesondere auch die von den einzelnen Landesverbänden vorgebrachten Anregungen auf ihre Berücksichtigung hin prüfen soll. Die neuen Satzungen [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbiirgische Zeitunj Februar Das Porträt: Landesbischof D. Hans Meiser D. Hans Meisei, Landesbischof von Bayern, der Mitte Februar seinen . Geburtstag begehen konnte, gehört zu den stärksten Persönlichkeiten des deutschen Protestantismus. Als einer der ersten evangelischen deutschen Bischöfe hat er nicht nur die umfassende Bedeutung des Flüchtlingsproblems für das Leben des Gesamtvolkes erkannt, sondern auch die entscheidende Frage, die vom. Schicksal der V [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] sgründung vorbereitet Kiel. Eine Gruppe von Landsleuten, unter ihnen vor allem Dr. Artur M a u r e r , Dr. med. L e d e r h i l g e r und Wilhelm K a r r e s , bereiten gegenwärtig die Gründung eines Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in SchlesWig^Holstein vor. Der neue Verband wird nach seiner Gründung eng mit dem Verband in Hamburg-Bremen zusammenarbeiten, der kürzlich aufgestellt wurde, und der unter seinem neuen Vorsitzenden Dr. Kurt Leutschaft bereits eine erfreuli [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 4

    [..] wenige Tage vor seinem Tode seinen Mann stand, geliebt von allen, die ihn kannten. Familienzuschläge Jür arbeitslose Südostdeutsche München. Eine Vorsprache der südostdeutschen Landsmannschaften beim Landesarbeitsamt Bayern hinsichtlich Auszahlung der Familienzuschläge an Arbeitslose, deren Familienangehörige sich noch im Auslande befinden, erbrachte folgendes Ergebnis; Das Arbeitsamt wird die Familienzuschläge an den arbeitslosen Familienerhalter auszahlen, wenn auf Grund ei [..]