SbZ-Archiv - Stichwort »Landesverband Bayern«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] hrt bleiben wird. Die Verleihung der großen Plakette soll den Dank für seine umfassende Schau und seine große Arbeit sichtbar zum Ausdruck bringen. Berufung Auf Vorschlag des Bundes der Vertriebenen, Landesverband Bayern, ist unser Landesverbandsvorsitzender in Bayern Rechtsanwalt Erhard P e s c h , von Staatsminister Walter S t a i n auf die Zeitdauer von drei Jahren in den Beirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen beim Bayer. Staatsministerium für Arbeit und soziale F [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Heimatabend zum Verbandstag Aus Anlaß des Verbandstages der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. lädt der Landesverband Baden-Württemberg alle Landsleute, ihre Angehörigen und von ihnen eingeführte Gäste zu einem Siebenbürgischen Heimatabend ·ein. Dsr Heimatabend findet am Samstag, dem . November , um Uhr in der Aula der Wirtschaftshochschule im Mannheimer Schloß statt. Unkostenbeitrag DM [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] tal, der nun die Führung durch das weitere Programm übernahm. Dieser begrüßte zunächst alle Gäste im Namen der fünf Blasmusiken und ihrer Kapellmeister, Michael O h l e r aus Setterich, Jupp B e h r e n d s aus Oberhausen mit dem Obmann der vereinigten Kapellen Michael B a i e r und Michael H a r t i g und Stefan P o t s c h aus Herten-Langenbochum. Er gab noch einen kurzen Rückblick über die Entund glatt genug war. Nur schade, daß der Besuch in dieser großen Halle nicht ganz [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] mer über einem schöner* .Fleckchen neuer Heimaterde mit ziukunftsfrohen Menschen. So sehen die Häuser der neuen Siedlung aus Siebenbürgen in Pforzheim Familienabend und Stephan-Ludwig-Roth-Gedenkfeier Erfolgreicher Landesverband Nordrheiii-Westfalen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Düsseldorf Sonntag, den . Mai , fand das diesjährige Heimattreffen in Düsseldorf, im Saalbau Schlösser, statt. So wie in den Vorjahren war auch heuer der Kreisverband Düsseldorf der Gast [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] k und groß, Deren tausendjähr'ge Spuren Ruhen noch in deiner Fluren Ungeschwächtem Ackerschbß! . Strophe: Siebenbürgen, Land der Duldung, Jedes Glaubens sich'rer Hort! Magst du bis zu fernen Tagen Als ein Hort der Freiheit ragen Und als Wehr dem freien Wort! Kurt Csallner, Kissingen . ' s - >. .- f v - · .Kommt Ihr mit nach Dinkelsbühl?" cutr {reifen wir un inT)mkelöbüf)U Quartierbestellungen sind rechtzeitig und ausschließlich an das Verkehrsbüro Dinkelsbühl, am Ledermarkt [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] unden werden. . Bitte der Bundesgeschäftsführung Aus gegebener Veranlassung bitten wir unsere Mitglieder, ihre Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Landesverband Bayern, nur auf das Postscheckkonto München oder mit Postanweisung an die Anschrift der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., München , /, zu überweisen. Die Mitglieder erhalten regelmäßig Zahlkarten zur Überwei [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] Laurenzi, das ist am . August, stattfinden. Kassenwart R a i d e berichtete über die Eingänge der Mitgliedsbeiträge sowie Veränderungen unter den Mitgliedern. Der Vorsitzende teilte mit, daß vom Landesverband Bayern ein ,,Wegweiser für Aussiedler aus Siebenbürgen" zugeschickt wurde; derselbe steht den Interessierten zur Einsichtnahme zur Verfügung. Viktor F a b r i t zberichtete über den am . Juni abgehaltenen Famdlien·abend in Rothenburg. Der Bericht wurde mit Dank und [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] d brachte die Kapelle der Landsmannschaft Siebenbürgen, deren Landesgeschäftsführer ihr Schwiegersohn Wilhelm Niesner ist, den beiden ,Heimgekehrten' ein Ständchen." Die Kulturreferentin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Oberhausen-Osterfeld, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Frau Elvine G u s b e t h , unser Kreisverbandsvorsitzender von OberhausenOsterfeld, H. K e l l n e r , der Obmann der vereinigten Musikkapellen von der Landsmannschaft Nordrhein - Westfa [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] ere Landsleute, die Interesse an dieser Sache haben, mir baldmöglichst ihre Teilnahme mitzuteilen, damit alle Vorbereitungen zeitgerecht getroffen werden können. Ein größerer Koffer voll genügt für einen Landesverband, doch freuen wir uns selbstverständlich, wenn ein Ausstellungsstand reichhaltiger ist. Die Gegenstände können Montag wieder mitgenommen werden. Für jeden Stand, der -- längere Tische umfaßt, sollte der jeweilige Landesverband auch eine Aufschrift besorgen ,,La [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] ogramm siebenbürgischer Kunst und ein eindrucksvolles Erinnerungsbild siebenbürgisch^sächsischer Art'; bot., · Nach dem vom/ Siebenbürgischen Liederchor gesungenen ,,Afvdeser Ierd do äs e Land" begrüßte der Landesverbandvorsitzende Dr. Georg Gunesch die Ehrengäste, vor allem Bürgermeister Schröder, die Vertreter der übrigen Landsmannschaften sowie den. Bundesvorstand unserer eigenenLandsmannschaft. Er kennzeichnete den Sinn einer solchen kulturellen . Veranstaltung, mit der v [..]