SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«

Zur Suchanfrage wurden 626 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . Dezember . Seite Vom . bis . November fand im Albert Schweitzer Haus in Wien unter Beteiligung namhafter Wissenschaftler der Landlerforschung und Vertreter des in Siebenbürgen und darüber hinaus tätigen Vereins ,,Landlerhilfe" eine wissenschaftliche Tagung zum Thema Siebenbürger Landler statt. Organisiert wurde diese Tagung in Zusammenarbeit dreier österreichischer Institutionen: der Akademischen Sektion des Österreichis [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 13

    [..] Nachbarschaften ist die Garantie des Erfolges des Kulturherbstes. Ingrid Schuller Verein Rosenau Siebenbürgischer Kulturherbst: Vor Jahren sind mein Mann Andreas und ich, Lieselotte Pitter, beide Landler, aus Großpold in Siebenbürgen nach Österreich gekommen und haben hier eine neue Heimat gefunden, die alte Heimat unserer Vorfahren. Seit Jahren, seit dem politischen Umbruch in Rumänien, fährt Roland Girtler aus Wien nach Großpold, um dort seine Feldforschungen durchzu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 5

    [..] ugehört, ist man nicht mehr frei. Je mehr Menschen an einem Ort sind, um so einsamer stirbt man dort. Alles, was wir tun, bestimmt die Zeit, die uns fehlt. Im zweibändigen Werk ,,Die siebenbürgischen Landler. Eine Spurensicherung" () untersuchte Dr. Franz Grieshofer auch die Nahrung der Transmigranten. Der österreichische Volkskundler stellte dabei fest, dass das Essen, neben Religion und Sprache, eine wesentliche Rolle für die Beibehaltung der Identität spielte. Die Land [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 18

    [..] in plötzlich einsetzender Sommerregen konnte uns die gute Laune nicht verderben, aber wir mussten weiter, in das nahe gelegene Bad Goisern. Hier wurden wir von Josef Mayer, dem Kustos des Heimat- und Landlermuseums, und einer seiner Mitarbeiterinnen erwartet. Aufgrund der Personenzahl wurden wir auch hier in zwei Gruppen aufgeteilt, die getrennt die beiden Areale des Museums erkundeten. Im Bereich des Heimatmuseums wurden wir in die geschichtliche Entwicklung des Salzkammergu [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] einem Land, mit betont römisch-katholischer Prägung, mit einer großen historischen Belastung, vor allem mit der Unterdrückung, Ausgrenzung und Vertreibung der evangelischen steirischen Protestanten (Landler - Neppendorf, Großau, Großpold) Dieser Herausforderung hat sich Bischof Knall mit unermüdlichem Einsatz gestellt, was sich in seinen hier angeführten Predigten, Vorträgen und vielen schriftlichen Eingaben und Schreiben an zuständige kirchliche sowie weltliche Behörden nac [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 10

    [..] haben. So findet sich in der ,,Ldertrun" neben den vertrauten sächsischen Melodien einer Grete Lienert (,,de Astern") auch Unterhaltsames oder Besinnliches aus dem außersächsischen Liedgut, etwa der Landler (Der Himmel ist voller Sterne), oder der rumänischen Folklore (De-ar fi mândra-n deal la cruce, ,,i-am iubit o Ardeleanc"). Das Lied ,,Hull a szilva" (Zwetschgen fallen) mischt dann noch ungarisches Klangkolorit bei und ,,Dos Kelbl" entführt mit seinem flehentlichen ,,don [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 22

    [..] HOG Großau in Dinkelsbühl Der Heimattag in Dinkelsbühl steht unter dem Motto ,,Identität lohnt sich". Liebe Großauer Sachsen und Landler, seit gehört die HOG Großau fest zum Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl dazu. Das ist ein Zeichen für den Erhalt unserer Gemeinschaft und Identität. Wir bitten alle Großauer am Umzug teilzunehmen. Der Festumzug am Pfingstsonntag, dem . Mai, findet nach dem Gottesdienst statt. Treffpunkt ist . Uhr an dem ausgewiesenen Sta [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 23

    [..] HOG Großau in Dinkelsbühl Der Heimattag in Dinkelsbühl steht unter dem Motto ,,Identität lohnt sich". Liebe Großauer Sachsen und Landler, seit gehört die HOG Großau fest zum Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl dazu. Das ist ein Zeichen für den Erhalt unserer Gemeinschaft und unserer Identität. Wir bitten alle Großauer, die Spaß daran haben, ihre Tracht zu tragen, an besagtem Aufmarsch teilzunehmen. Der Festumzug am Pfingstsonntag, dem . Mai, in Dinkelsbühl fin [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 3

    [..] ürdigte er die Herkulesaufgabe, eine komplexe, fast Jahre lange Geschichte, geprägt durch jede einzelne Einwanderungswelle der Siebenbürger Sachsen, der Banater Schwaben, der Sathmarschwaben, der Landler, der Bergland- und Altreichdeutschen, der Zipser und der Buchenland- und Dobrudschadeutschen, in Schwerpunkten darzustellen. Staatspräsident Johannis betonte, die Ausstellung sei ein Beweis für das vielfache Engagement der Deutschen in Rumänien und ihren Beitrag zur konst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Ortsmonografien aller siebenbürgischsächsischen Dorfgründungen ­ unveröffentlichte Typoskripte ­ eine unveröffentlichte Landler-Festschrift ­ die ,,Geschichte der Landler in Siebenbürgen" ­ die Monografie Neppendorfs ­ Neppendorfer Familienchroniken (insgesamt A-Seiten) ­ Karteikarten mit Aufzeichnungen ­ etwa Karteikarten zur ,,Chronologie siebenbürgischer Geschichte" ­ Karteika [..]