SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«
Zur Suchanfrage wurden 626 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 8
[..] schen Ländern. Zahlreiche Anfragen zum Thema des Abends zeigten das rege Interesse der Zuhörer am Vortrag, der uns allen in die Lage Rumäniens und seiner Völkerschaften den rechten Einblick gab. B.K. Landler besuchten Österreich Eine Gruppe von Landlern aus den siebenbürgischen Gemeinden Grossau, Großpold und Neppendorf besuchten Österreich. Eingeladen und Unterstützt von den Landesregierungen Oberösterreich, Steiermark und Kärnten erkundeten sie die Möglichkeit einer etwa [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 14
[..] bar; Gravierungen kommen zur Geltung. Seiten, Abbildungen, Tafeln, Leinen-Einband mit Schutzumschlag, ,- DM. ISBN --- Verlag Aschendorff Münster. Bezug durch jede Buchhandlung. LANDLER Wollen Sie in Wien arbeiten? Wir sind ein international tätiges Speditionsunternehmen und suchen jüngere Damen und Herren, die kaufmännisch ausgebildet sind (mindestens Matura, Hochschulbildung wünschenswert) und Interesse haben, bei der Disposition und administrativen Ab [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 4
[..] ebenbürgische Zeitung . September Archivdirektor Dr. Gustav Gündisch: Aachen Im Gedenken an Dr. Erich Buchinger Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Verfasser des Standardwerks über die ,,Landler" in Siebenbürgen Der ehemalige Direktor des Sächsischen Nationalarchivs in Hermannstadt, Dr. Gustav Gündisch, hat uns den folgenden Nachruf auf Dr. Erich Buchinger eingesandt, der bereits als damals Achtzehnjähriger im Nationalarchiv mit ersten Forschungsarbeiten zur [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4
[..] ieses auf Transsylvanica spezialisierten Verlags machen konnte, beschränkte sich Professor Myß auf die Vorstellung der neuesten Veröffentlichung ,,Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen Landler". Dessen Bedeutung liegt darin, führte er aus, ,,daß es an den österreichischen Beitrag zur Geschichte Siebenbürgens erinnert und bewußt macht, daß durch die Systematisierung in Siebenbürgen auch österreichisches Kulturerbe auf Ndem Spiel steht." Aus dem Archiv Karl Lehma [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7
[..] nd Müllers ,,Sagen" diesen beiden ,,mitstrebenden Freunden" ist in heutiger Sicht die Sammlung ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Rätsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen. Die ,,Landler" bei Hermannstadt Hochzeitstracht als Sterbekleid Brauchtum der zwangsausgesiedelten Österreicher in Siebenbürgen Landler. Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen. Herausgegeben von LoreLotte Hassfurther. Wort und Welt Verlag . ÖS .-/DM ,-, Seite [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 12
[..] dlern einigermaßen gespannt erscheint, verdient Michael Konnerth für seine auch auf uns zurückweisende eindrucksvolle Aufbauarbeit in Bad Rappenau volle Anerkennung. Wir wünschen ihm weitere Erfolge! Landler aus Kärnten in Großau? In unserer Besprechung des kürzlich erschienene Heimatbuches Großau fand sich die Bemerkung, daß diese Landsleute aus Kärnten gekommen seien. Es ist zwar richtig, daß es Landler in Siebenbürgen auch aus Kärnten gab; doch, wie wir vom Verfasser des H [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 10
[..] ensmittel im Lande selbst eingekauft und dann verteilt werden können - nach wie vor und verstärkt erforderlich sind. Ferner soll die Hilfsbereitschaft österreichischer Stellen für aussiedlungswillige Landler geweckt und vertieft werden. Im Kulturreferat unserer Landsmannschaft gab es eine Ablösung: OSD Prof. Dr.Kurt Galter, Graz, der dies Amt jahrzehntelang ausübte, mußte es aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Dies wurde mit Bedauern zur Kenntnis genommen und Dr. Galter fü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 5
[..] icht immer gelang --, diese Menschen öffneten sich aber auch jenen, die zu ihnen kamen, ihre Hilfe erbaten, sie erhielten. Da waren unter Maria Theresia und ihrem liberalen Sohn Josef dem Zweiten die Landler gekommen. Sie siedelten, arbeiteten, blieben, gingen auf in dem Stamm der Siebenbürger. Böhmen kamen als Soldaten mit irgendeinem Heeresteil der Monarchie - mancher blieb. So weiß unsere Familie, daß da einer war aus dem Böhmischen, daß da ein anderer war, dessen Ureltern [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 5
[..] sche) gedacht haben, die zu Beginn des . Jahrhunderts nur rund Bewohner, damals durchwegs Siebenbürger Sachsen, gezählt hatte, doch wenig später durch aus Kärnten zugezogene Transmigranten, die Landler, ein neues Gesicht erhielt. Großau, so erinnert man sich, war nah genug an Hermannstadt, so daß in früherer Zeit Bürger der sächsischen Metropole hier Häuser erwarben, wie der von Maria-Theresia ins Land gesandte Hermannstädter Provinzialbürgermeister Johann Georg von Hon [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 1
[..] iebenbürgerheim Lechbruck Schongauer Str. LECHBRUCK/ ALLGÄU Tel. / Heimleiter: Gustav Brantsch Träger: Hilfsverein "Siebenbürgerheim Lechbruck" Österreich überlegt: Rückführung der ,,Landler" Die österreichische Regierung stellte erste Erwägungen über die Möglichkeit der Rücksiedlung nach Österreich aus Siebenbürgen der sogenannten Landler an, die in Siebenbürgen vor allem in dem Unterwald genannten Teil leben. Dabei geht sie davon aus, daß von den etwas über [..]