SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«
Zur Suchanfrage wurden 626 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11
[..] Freunde und Nachbarn! Ihr seid alle herzlich eingeladen zu unserem Treffen in München, Wienerwald, : am . . um . Uhr. Herzlichen Gruß und Auf Wiedersehen Euer Nachbarvater Landlertreffen in Dinkelsbühl Zum dritten Mal trafen sich, am ./. . , die Neppendorfer in Dinkelsbühl: fast Personen. Es ist schon ergreifend, wenn man sich, aus allen Ecken und Enden der Bundesrepublik Deutschland kommend, wieder sieht. Hat man doch über Jahre, ja ü [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 3
[..] rmationen zu entnehmen ist, besorgt im Blick auf die kleine bulgarische Volksgruppe im Nachbarland zu Wort gemeldet. Nicht zuletzt begann man sich in Wien darauf zu besinnen, daß die siebenbürgischen Landler einst aus Österreich nach dem Südosten wanderten, um dort Heimat zu finden -- zu einem Zeitpunkt freilich, als Siebenbürgen weit davon entfernt war, zu Rumänien zu gehören. Unsere Fotomontage (siehe rechts) beschränkt sich auf einige wenige Schlagzeilen aus Periodika, die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 3
[..] t haben. Als eine der Großtaten siebenbürgisch-sächsischen Sozialverständnisses, die er mit dem Lastenausgleich in der Bundesrepublik Deutschland verglich, bezeichnete Dr. Bruckner die Aufnahme der ,,Landler" in Hermannstadt und drei Nachbargemeinden, deren Alteingesessene ihre landwirtschaftlichen Gründe neu aufteilten, um die zuziehenden ,,Transmigranten" als Gleichberechtigte in ihrer Mitte aufnehmen zu können. Nicht vergessen wurden die zahlreichen der Hilfe für Bedürftig [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 9
[..] tet, bei dem Tänze deutscher Sprachinseln aus Gebieten des heutigen Ungarn, Rumänien, CSSR und Jugoslawien gelehrt wurden. Nach der Pause tanzten wir den Siebenbürger Rheinländer und den Neppendorfer Landler. Ein sächsisches Gedicht wurde vorgetragen und die Gruppe aus Ungarn tanzte ein paar schwungvolle Tänze. Auf Wunsch von Prof. Horak und Roland Pink, der durch den Abend führte, tanzten wir als Abschluß des Abends den Kreuztanz aus der Unter dem Motto ,,Bildung und Heimat [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 7
[..] auf Teilnehmerinnen von außerhalb unserer Nachbarschaft. Peter Benesch Nachbarschaft Traun Diavortrag - Am . Juni d. J. hielt Frau Lotte Furtner aus Wien einen Diavortrag über Mundart und Tracht der Landler in Siebenbürgen. Mit sehr schönen Bildern und Detailaufnahmen sowie Mundartkostproben auf Kassette wurde den interessierten Zuhörern vor allem die Tracht der Landler nähergebracht. Die Ausführungen hinterließen großen Eindruck. Frau Furtner erklärte sich bereit, den Vortr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 10
[..] odesfall: Nach schwerer Krankheit verstarb unser Mitglied Friedrich Wermescher (Sächsisch-Regen). Schwanenstadt. Agersiedlung. Der trauernden Familie sprechen wir unser Beileid aus. Johann Mathes Die Landler in Siebenbürgen Feldforschung über Mundart und Tracht der Landler in Siebenbürgen betrieb die Österreicherin Lotte F u r t h e r auf mehreren Reisen in die siebenbürgischen Gemeinden, in denen heute die im Zuge der Gegenreformation dahin deportierten Bekenner der lutheris [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 11
[..] Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr. Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Einladung . . . zum Vortrag von Lotte Further über die ,,Landler in Siebenbürgen", Dias und Tonbandaufnahmen über Tracht und Mundart am Freitag, . ., . Uhr, im Vereinsheim, . Richttag in Penzing Am . Jänner hielt die Nachbarschaft Penzing einen gut besuchten Richttag ab, bei dem bei der von Vereinsobmann Oberin [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7
[..] pe des VerEinladung - - - zum Vereinsabend am Freitag, dem . Februar im Vereinsheim, Wien , , um . Uhr. Frau Lotte Further hält einen Vortrag über ,,Mundart und Tracht der Landler in Siebenbürgen" mit Dias und Tonbandaufnahmen - Versuch einer Feldforschung. Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, dem . Februar , im Vereinsheim in der ab Uhr statt. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 4
[..] Volkskundearbeit in Deutschland und Österreich" in der letzten Folge der SZ ist zu melden, daß die österreichische Volkskundlerin, die sich mit den Lebensgewohnheiten und Trachten und der Mundart der Landler um Hermannstadt eingehendst beschäftigt, Frau Lotte Haßfurther heißt In München: Rumänische Kulturtage Unter Beteiligung deutscher Prominenz wie Dr. Dieter Blumenwitz, Prof. Dr. Klaus Heitmann, Monsignore Hieronymus Menges u. a. finden seit dem . d. M. bis "zum . . [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 2
[..] Ich würde mich freuen, eine Information hierüber zu erhalten. (Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, /, D- München .) von Frau Lotte F u r t h e r , Wien, über ,,Die Landler in Siebenbürgen" abgeschlossen. Auf zahlreichen Fahrten nach Siebenbürgen mit den Lebensgewohnheiten und der Tracht der Landler in den um Hermannstadt liegenden Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold beschäftigt, konnte sie ein Bild dieser tüchtigen Menschen, die inmit [..]