SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 3
[..] g Jahre Confessio Augustana und Jahre Augsburger Religionsfrieden in die Reihe der über Veranstaltungen zu diesem Thema einzuordnen. Siebenbürgisches Wochenende des Jubiläumsjahres In monatelanger Kleinarbeit reihten sich viele Ideen zur Gestaltung dieses, für uns Siebenbürger Sachsen in Augsburg historischen Ereignisses aneinander. Ein offenes Ohr für unser Anliegen fanden wir bei Stadtdekanin Susanne Kasch vom Evangelisch-Lutherischen Dekanat Augsburg. Sie b [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 4
[..] rund wollte gesehen werden, und so fuhren wir am fünften Tag mit dem Bus bis hoch auf die Staumauer des Zillergrundl-Wasserspeichers. Die geübten Bergfreunde stiegen zur Plauener Hütte ( m) auf, die anderen wanderten auf einem wunderschönen Weg entlang des Sees. Bis zur Hütte bewältigten sie einen Höhenunterschied von m und erfreuten sich an der wunderschönen Aussicht. Am letzten Tag dieser vom Wetter begnadeten Woche fuhren wir mit dem Bus über Gerlos und mit der Sei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Oktober . Seite Akten um die deutsche Volksgruppe in Rumänien -. Eine Auswahl, herausgegeben von Klaus Popa, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, Seiten, zahlreiche Tabellen, , Euro, ISBN ---. ,,Alt-Hermannstadt erfahren!". Postkartenkalender , Johannis Reeg Verlag, Heilbronn, x , cm, , Euro, ISBN ---. Azzola, Axel: Jüdische und andere Geschichten von der Schöpfung bi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 10
[..] hen bei einem Rechtsanwalt in Cerestur beschäftigt. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann, den in Rode geborenen, Vollwaisen Peter Bretz, der dort ein Gasthaus in Pacht betrieb, kennen und lieben. Die beiden feierten ihre Hochzeit und zogen im Jahre nach Neumarkt am Mieresch, wo sie ein Gasthaus übernahmen. Lang währte das junge Glück leider nicht, denn musste der Ehemann in den Krieg ziehen und der jungen Frau blieb nichts anderes übrig, als das Gasthaus alle [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 13
[..] nzgruppe der Nachbarschaft Garching. Kostenbeitrag: Euro. Kartenvorverkauf bei Katharina Nietsch, Telefon: ( ) , und Susanne Schwab, Telefon: ( ) . Ewald Schwab Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Gemütliches Gemeindefest Am . Oktober feierte die Kirchengemeinde Reichelsdorf ihr Gemeindefest und das -jährige Jubiläum der Kirche. Die mit Kirche und Gemeinde verbundenen Siebenbürger Sachsen, hatten Grund genug zum Mitfeiern, auch wenn manch einem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14
[..] ann und Bezirksobmann von Oberbayern der Sudetendeutschen Landsmannschaft, sehr erfreut angesichts der zahlreichen Veranstaltungsteilnehmer. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, darunter Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, erklang die Bayernhymne und es wurde der Toten gedacht. Einige Ehrengäste überbrachten Grußworte, in denen sie die gute Zusammenarbeit mit den Vertriebenenverbänden lobten und deren traditionsbewusstes Streben würdigten. Durch das Programm führte V [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 17
[..] Ältestes Leschkircher Steinhaus Jahre alt Unsere im . Jahrhundert von der Mosel, Luxemburg und Flandern nach Siebenbürgen eingewanderten Vorfahren haben einige Jahrhunderte lang hölzerne Häuser mit Strohdächern gebaut und bewohnt. Die ersten aus Stein gebauten Gebäude waren Kirchen (in Leschkirch vor ), dann Wehrmauern und -türme (in Leschkirch um ). Holzhäuser ,,schmückten" um diese Zeit noch die Dorfgassen. Auch in Hermannstadt gab es im . Jahrhundert noch v [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 3
[..] tvortrag von Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, beim . Sachsentreffen in Birthälm Die Siebenbürger Sachsen haben ihren ausgeprägten Gemeinschaftssinn im Laufe ihrer jahrhundertelangen Geschichte stets bewahrt. Das Leben für die Gemeinschaft in all seinen Facetten, in der Nachbarschaft, Schule oder im Gemeindesaal, bei der Ernte oder im Krieg, war ein wichtiger Faktor der siebenbürgischsächsischen Mentalität. Die Vertreter der Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 17
[..] nd sprach Dr. Johann Müller seinen Dank aus. Im Namen des Orchesters begrüßte er die zahlreichen Gäste und den Vorstand der Kreisgruppe Heilbronn mit der Vorsitzenden Christa Andree. In aller Stille wurde der langjährigen Musiker gedacht, die nicht mehr unter uns weilen: Viktor Rether, Michael Kellner und Hans Klubitschko. Der Hauptzweck des gegründeten Orchesters war zunächst die Inszenierung des Singspiels ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen". Das Orchester fing mit - M [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 9
[..] angereist und hatten die Gedenktafel für Klaus Schuol an diesem Tag angebracht. Wir beschlossen, die Jungfrau ( m) am nächsten Tag zu besteigen, da sich das Wetter bessern sollte. Und so gingen wir in aller Frühe los. Der Weg war schön und anstrengend zugleich. Auf dem Gipfel verweilten wir nicht lange, da Wind und Nebel den Aufenthalt nicht leicht machten. Der Abstieg war angenehmer. Abends auf der Hütte freuten wir uns über den gelungenen Tag und beschlossen, am nächs [..]









