SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 15

    [..] e Vorsitzenden der Verbände der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich, Rainer Lehni und Manfred Schuller, teil. Die sehr umfassenden Konsolidierungs- und Renovierungsarbeiten begannen nach langjährigen Planungen und Anträgen im Oktober in der schwierigen Zeit der Covid--Pandemie, die die Arbeiten blockierte und zu Preissteigerungen beim großen Vorhaben führte. Fast fünf Jahre lang hat das Bauunternehmen M.I.S. Grup aus dem Kreis Bistritz-Nassod sehr hart u [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 18

    [..] ihm das Goldene Ehrenzeichen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich verliehen bekam. Dies war bei der Bundesvorstandsitzung eine Woche zuvor in Wien einstimmig beschlossen worden, um ihren jahrzehntelangen Einsatz beim Keramikmalkurs zu würdigen. Brigitte Harrer wurde die künstlerische Begabung zwar in die Wiege gelegt, ausgebaut und verfeinert hat sie ihre Fertigkeiten jedoch ihr Leben lang und nicht zuletzt bei Kons. Monika Haas, unserer früheren Leiterin sei [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 11

    [..] Sachsen ins Haus: Erstmals sollte der Kurs nun in Gmunden stattfinden. Frau Konsulentin Monika Haas, die mit ihrer einnehmenden Persönlichkeit und ihrem unglaublichen Können und Wissen diesen Kurs über Jahre lang gestaltet und geprägt hat, war im Vorjahr (wir berichteten an dieser Stelle) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Die hinterlassenen Fußstapfen waren recht groß und damit die Sorge, wie es in Zukunft weitergehen soll. Nun war der richtige Zeitpun [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 18

    [..] pe Biberach besteht seit Jahrzehnten und wurde von Annemarie Fleischer ins Leben gerufen. Diese Tradition wird weiterhin gepflegt. Unter der Leitung der Kulturreferentin Hedwig Gödderth und ihrer Stellvertreterin Bettina Gödderth haben die Darsteller drei Monate lang bei Bettina das Stück ,,Wie drit de Fonn himen" von Grete Lienert-Zultner einstudiert. Am . April fand die Aufführung im ausverkauften MartinLuther-Haus in Biberach statt. Die Darsteller gaben ihr Bestes, u [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 22

    [..] die Familie und die Gemeinschaft, ist Anna Auner am . März in Oberhausen verstorben. Bei der Trauerfeier am . April in der Friedhofshalle sagte Pfarrerin Dorothee Sprick, dass Gott sie ihr Leben lang in guten und in leidvollen Zeiten begleitet hätte. Beeindruckend verband sie den Lebenslauf der Verstorbenen mit dem Psalm ,,Der Herr ist mein Hirte". Sie ergänzte: ,,Fleiß, Bescheidenheit und soziales Engagement gehörten zu ihrer Wesensart." Bei leisem Orgelspiel de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 2

    [..] thallyzeum und studierte Soziologie in Bukarest. Als Lehrerin für Geschichte, Geografie, Französisch und Verfassung arbeitete sie anschließend in Martinsberg, wechselte dann ins Maschinenbauwerk Mâra, wo sie zehn Jahre lang für die Arbeitsbedingungen und deren Verbesserung zuständig war; zwei Jahre in der Independena Fabrik in Hermannstadt schlossen sich an. wurde sie am Brukenthalmuseum angestellt, wo sie bis zu ihrer Verrentung blieb, zunächst in der museumspädago [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9

    [..] ürgen aufgebrochen. Welche Orte haben Sie besucht, und wie gestaltete sich die Arbeit vor Ort? Der Anlass war eine Kirchweihe, zu der Siebenbürger-Sachsen aus der ganzen Welt nach Wolkendorf angereist sind ­ dort, wo meine Mutter lange gelebt hatte. Des Weiteren haben wir die Orte besucht, die im Leben meiner Mutter wichtig waren: Das Haus in Kronstadt, die alte Schule, die Burg und das Elternhaus sowie einige spezielle Örtlichkeiten, auf die wir beim Drehen gestoßen sind. Sp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 12

    [..] rentwicklung. Ein besonderes Highlight ist der ,,Böhmische Schlagzeugmarsch", bei dem Schlagzeuger Alwin Bretz sein Talent unter Beweis stellt und dem Stück eine ganz eigene Dynamik verleiht. Zur Qualität und Klangfarbe der CD tragen natürlich alle Musikanten bei: Kurt und Hans Reisenauer an den Flügelhörnern, Lukas Köber an der Trompete, Herbert Daniel am Tenorhorn (auch der musikalische Leiter der Kapelle), Patrick Kraus und Klaus Knorr am Bariton, Bernd Geiger an der Tuba [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16

    [..] egrüßen konnten. Bereits am Samstag hatte die Nachbarschaft das traditionelle Essen (Krautwickler und Sauerkraut für die Siebenbürger Wurst) vorbereitet und den Saal hergerichtet. Viele Mitglieder und Gäste nahmen dann am Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Markus Lang teil. Beim gemütlichen Beisammensein bei Tisch gab es Krautwickler und Siebenbürger Wurst mit Sauerkraut, wobei sich das ,,Gemisch" als Renner erwies, weil die meisten beides verkosten wollten. Auch beim Kuchenbuff [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 2

    [..] ahren der Stiftung war es wichtig, den Verfall der Kirchenburgen zu stoppen. Dafür haben wir zum Beispiel das Dächerprogramm entwickelt. Grundsätzlich ging es neben dem Verfall auch um die Frage des langfristigen Erhalts und der weiteren Nutzung dieser Gebäude ­ etwa durch touristische und kulturelle Projekte. Mit welchen Ideen sind Sie herangegangen? Harfmann: Zunächst mal Folgendes: Es gibt fast keine Gemeinden mehr. Das heißt, die Frage der Nutzung ist eine Grundfrage. Wir [..]