SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 23

    [..] ie Gruppe reiste bereits am Donnerstag, dem . September, mit eigenen Pkws in Fahrgemeinschaften nach Österreich. Am späten Nachmittag erreichten die Gruppen nach und nach Wels. Der Abend fand seinen Ausklang bei einem gemütlichen Abendessen und guter Stimmung im benachbarten Gasthof. Am Freitag nach dem Frühstück fuhr die Gruppe nach Gmunden. Vom Parkplatz aus lief die Gruppe gemütlich am Traunsee entlang. Viele Erinnerungsfoto entstanden bis zum Stadtzentrum. Nach der Stad [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 29

    [..] ckten begeistert Geschichten und schulische Erlebnisse aus dem halben Dornröschenschlaf, durch Miltenbergs herrliche Altstadt schlendernd und blieben dabei öfter stehen, als ob wir die Zeit anhalten könnten. Himmlisch klangen die Johann-Sebastian-Bach-Töne der Orgel in der Abteikirche in Amorbach! Die gewaltige Bibliothek der Fürstlichen Abtei ließ so manchen von uns Lesenden klein werden. Obwohl wir uns im Anschluss nicht als Wallfahrer die Kapelle Amorsbrunn ansahen, begeis [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5

    [..] er deutschen Volkstanzgruppe. In Klausenburg studierte er von bis Geschichte und unterrichtete anschließend am Gymnasium in seiner Heimatstadt Bistritz. Nach fünf erfolgreichen Jahren als Lehrer gelang ihm nach der Heirat die Aussiedlung nach Deutschland. Hier musste er, um als Lehrer tätig zu werden, noch ein zweites Studienfach belegen. Von studierte er in Erlangen Germanistik, um anschließend in den Schuldienst übernommen zu werden. Ab war er m [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 17

    [..] aft und des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen. Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war der Abschied von unseren Vorstandsmitgliedern Dinu Braunstein, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, und der Vorsitzenden Christina Braunstein, die hiermit den Stab an die nächste Generation übergaben. Als Dank für ihren langjährigen Einsatz überreichte ihnen der Bundesvorsitzende Rainer Lehni eine Anerkennungsurkunde. Die Anwesenden würdigten die Verdienste dieser Mitglieder mit he [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 24

    [..] iel zu tun: Das Gotteshaus wurde von Staub und Spinnweben befreit, kaputte Fenster (an Kirche und Pfarrhaus) ersetzt und ein Plakat unserer Orgel in ,,Lebensgröße" dort aufgestellt, wo das Original Jahre lang die Gemeinde in Freud und Leid, von der Wiege bis zur Bahre, begleitet hat. Der Kirchhof wurde gemäht und die Dachrinnen vom Laub der alten Lindenbäume befreit, fehlende Dachziegeln im Bereich der Sakristei wurden ersetzt. Auch der Friedhof sieht jetzt wieder sehr or [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 27

    [..] e früher, Sitzordnung, ,,Opfer" um den Altar, einzig ­ georgelt wurde auf einer provisorischen Orgel im vorderen Schiff, die Hauptorgel ist zwar renoviert, aber noch nicht einsatzbereit. Es war ein ergreifender Moment, als die ersten Lieder erklangen, ebenso beeindruckte der improvisierte Chor der angereisten Nimescher und Gäste mit dem Lied ,,Der lohnende Dienst". Nach dem Gottesdienst traf man sich vor dem Saal bei Striezel und Pali und freute sich über das Wiedersehen so v [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 28

    [..] den mit dem Wunsch, dass alle Mitglieder der Kirche davon erreicht werden. Pfarrer Dr. Johannes Klein sprach von der Sanierung der Jakobuskirche und dankte der HOG Scharosch und ihrer Vorsitzenden Ursula Hummes für ihr langjähriges Engagement. In ihrer Ansprache sagte Ursula Hummes. ,,Seien Sie recht herzlich gegrüßt, alle Scharoscher und Gäste aus nah und fern, auch im Namen des Kurators Reinhold Schindler, zum Heimattreffen und zum Gottesdienst in dieser schönen Kirche. Gan [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 4

    [..] ober zog die Rote Armee in Bistritz ein. Etwa % der sächsischen Bevölkerung Nordsiebenbürgens hatten die Flucht ergriffen (ca. ). Die Trecks kamen bei verstopften Straßen, meist auf Nebenstrecken, nur langsam vorwärts. Anfang Oktober überschritten sie die Theiß und zwischen dem . Oktober und . November die damalige Reichsgrenze zwischen Ungarn und Österreich. Sie wurden größtenteils in Nieder- und Oberösterreich untergebracht. Zum Teil erfolgte im Frühjahr ein [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 12 Beilage KuH:

    [..] s (also während der ersten Tätigkeitsjahre) insgesamt Veranstaltungen durchgeführt wurden. Gerhard Möckel war ein Mensch der tief in seiner Zeit verankert war, der aber zugleich derselben visionär voraus war. Sein langjähriger Freund Dr. Paul Philippi formulierte es trefflich in seiner bei der Bestattung von Gerhard Möckel gehaltenen Predigt: ,,Dass er damals gegen allen Anschein weiter geblickt, Zukunftsaussichten richtiger eingeschätzt hatte als seine Gegner, war für [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 5

    [..] ste gehören wohl zu jeder Archivgeschichte dazu. Diese Verluste schärften aber auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Archivguts und verstärkten die Bemühungen für deren Sicherung. Immer wieder gelang es Thomas indilariu, Historiker und vor seiner Ernennung zum Unterstaatsekretär selbst Leiter des Archivs der Honterusgemeinde in Kronstadt und damit mit der siebenbürgisch-sächsischen Archivgeschichte in all ihren Facetten vertraut, in seinem Vortrag auch auf die gegenwärti [..]