SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] dritten Tochter Ute beschenkt. Die Nachbarschaft Hietzing überbrachte mit Glückwünschen ein Paar ,,Patscherln". ,,Vom Wesen des südosleuropäischen Menschen" Vortrag von Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich in Wien Er blieb nicht lange am mitgebrachten Manuskript haften, als er am . September d. J. im Speisesaal des Restaurants Wimberger inmitten der gespannt zuhörenden Landsleute in Wien stand. Kaum war das Terrain abgesteckt, das so ungeheuer Verbindende des Tolerierens im Lebe [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12

    [..] or Berglund, sich auch schon früher als Helfer und Freunde der Siebenbürger Sachsen erwiesen. Jene Initiative brachte es zustande, der Honteruskirche in Sachsenheim bei Salzburg eine Glocke mit wunderschönem Klangzu schenken. Zeigt nicht allein schon diese Tat, was schwedische Freundschaft bedeutet? Als wir Asele, den Ort, der eine Woche lang Mittelpunkt des folkloristischen Tanzfestes sein sollte, erreichten, hatten wir km von Salzburg zurückgelegt, um an diesem Treffen [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] mir hier genügen, zu sagen, daß im Widerspiel von Natur und Sitte die Worte Freiheit, Ohnmacht, Schuld und Beistand in gleicher Weise Ausdruck unmittelbarer Erfahrung des Menschen sind. Dasselbe Verhältnis tritt in der nächsten Stufe auf. Solange die Sitte blind befolgt wird, unterliegt sie aus neuer Stufe denselben Mängeln und Gefahren wie die Natur. Wie ich durch das Gebyt Gottes von der Natur frei werde für die Sitte, so werde ich durch die Gnade Gottes von der Sitte frei [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 4

    [..] de zu Gott zu führen, so hat er das mit den Zungen des königlichen Instrumentes der Orgel getan. Und er nahm sein Amt tiefernst, Jeden Sonnund Feiertag, noch bevor die Glocken zur Kirche riefen, sah man ihn mit langsam abgemessenem Schritt, das Choialbuch unter dem Arm, im Kirchenkleid die herauf übel den Dorfanger der Kirche zuschreiten. Dort überprüfte er die Zum Singen ausgesteckten Lieder, und gleich nach dem Ausklang der Glocken setzte er mit dem Orgelspiel e [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 4

    [..] , Csaki Hariett, geb. . . , Csaki Christian, geb. . . , und Csaki Rosemarie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Ingolstadt, . ; Diebold Rosemarie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein, Flüchtlingslager; Dworak Friedrich, geb. . . , und Dworak Amalie, geb. . . , aus Kronstadt nach München, ; Fleischer Matthias, geb. . . , und Fleischer Irene, geb. . . , aus Hermannstadt nach Sul [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9

    [..] haben uns überhaupt nicht um diese Frage gekümmert, da wir in Rumänien wegen dieser fremden Staatsangehörigkeit keinerlei Schwierigkeiten hatten. Mein Mann verstarb in der Heimat. Ich versuchte Jahre lang zu meiner in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Tochter auszusiedeln, was mir erst vor einem Jahr gelang. Im Durchgangslager in Nürnberg wurde ich als Spätaussiedlerin abgewiesen, weil sich meine italienische Staatsbürgerschaft herausstellte. Außerdem erhielt ich [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt in Hermannstadt weiterleitete, dann schnell für die Kronstädter Zeitung tippte -- all das, bevor sein Dienst in der Krone begann. Am Abend eilte er über die Apollo-Wiese zum Konservatorium, wo er zwei Stunden lang unterrichtete, und wenn er nach Hause kam, hatte er noch Kraft zum Musizieren. Wie oft erwachte ich morgens bei den gedämpften Tönen eines Violinkonzertes, das mein Vater im Badezimmer übte, um uns nicht zu wecken. Er hatte Lebenskr [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4

    [..] Böhm, Peter Bückling, Gutt, Walter Roth, D. H. Drechsler, Marie Klein, H. Tichy, Matth. Wolff, Rieh. Beer, Marg. Hill, Thomas Schuller, Kurt Falk, Stefan Moravetz, Lotti Enz, Olga Gutt, Gertrud Pop, Stefan Fleischer, Friedr. Martini, Mich. Csellner, Karl Franz, Karl Graf, Paula Leonhardt, Mich. Wellmann, Joh. Wandschneider, Heinr. Wolff, Peter Nußbächer, Herta Preinesberger, Anny Hoffmann, Dr. Ernst Lang, Fortsetzung im folgenden ,,Licht der Heimat" Herausgeber: Hillskomitee [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] enden und Schriftführer Andreas Diener, als Kassier Kurt Kirscher, weitere Vorstandsmitglieder Joh. Kirr, Thomas Müller und JoIn die Ferne schweifen...? Zweite ,,Altenfahrt" der Siebenbürger Sachsen von Herten-Langenbochum Herten-Langenbochum immer aktiv! Der ersten Altenfahrt folgte nun die zweite, die von der Siebenbürger-Siedlung durch dessen nähere und weitere Nachbarschaft führte: zuerst durch das bäuerliche und bergmännische Langenbochum und in einer Schleife durch das [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] chschule, Friedrichsdorf / Taunus war als Vorarbeit eine Tagung in kleinerem Kreis in Eckenbach, Kircheib, Westerwald, am . und . Juli vorausgegangen. Dem Kollegen Erhard Welmann, Studienrat in Oberursel, gelang es, die LandvolkHochschule in Friedrichsdorf als Tagungsort zu gewinnen. Sie erwies sich nun als ideale Stätte unserer Arbeitstagung. Der Leiter der Landvolk-Hochschule, Dr. Wilfried Schlau, hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Im Mittelpunkt seiner Ausführ [..]