SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] auch den geordneten Dienst an der Schuljugend (Religionsunterricht und Konfiimandenunterricht) und an der bcrufstätigen Jugend (Jugendarbeit), Unter manchen Opfern betreute uns Vikar Feldt von Salzburg aus lange Zeit hindurch. Er verstand es, alt und jung mit Gottes Wort zu trösten und zu stärken, den Glauben zu festigen, jederzeit Freud und Leid zu teilen. Trotz größter Anstrengungen konnten die veiantwörtlichen Männer der Gemeinde die Versetzung von Vikar Fcldt leider nich [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] eke sowie die Vorstände und Delegationen der Ortsvereine (Sängerbund Frohsinn und den Frauenchor der Siebenbürgischen Trachtengruppe, Leitung HSL Oberleitner). Die Festrede hielt Pfarrer Hösch und gedachte der Zeit, da er in Tschippendorf Jahre lang als Seelsorger tätig war und am . September mit seiner lieben Gemeinde den weiten Weg ins Unbekannte antrat. Nach viel Kummer, Leid und Entbehrungen erreichte der Treck am . November Vorchdorf, wo die Gemeindemitglieder bei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] l Musiksachverständige und Laien sind be·'- emtfrückt von den Leistungen der evangelischen Studentenkantorei in Freiburg unter der Leitung von Klaus Knall. Schon in den Jahren bis leitete er in der alten Heimat einen Studenten-Bachchor, der in den Semesterferien Konzertreisen durch die siebenbürgischen Städte unternahm. Es wurde eine Musik verkündet, die viele Jahre lang nicht gehört werden konnte und daher mit großer Begeisterung und tiefer Andacht aufgenommen wurd [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] aß diese ihrer geliebten Lehrerin noch über Jahrzehnte hinaus die Dankbarkeit bewahrten. Neben ihrer Berufsarbeit hat Helene Wachner -- sie trat erst mit Otto Schlandt in die Ehe -- ihr Leben lang ehrenamtlich auch soziale Arbeit geleistet. Schon schloß sie sich der von Dr. Heinrich Siegmund, dem sicherlich bedeutendsten Enkel Stefan Ludwig Roths, geleiteten Bewegung gegen den Alkoholmißbrauch an. Aus dieser Bewegung ist die siebenbürgische Loge des internationalen [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] dschmidt, Mich. Daichendt, Joh. Botscher, Joh. Thomae, Ernst Braisch, Willi Depner, Gustav Honig, Edgar Teutsch, Jos. Birthälmer, Joh. Klein, M. Hermannstädter, Georg Schneider, Gerturd Gündisch, Erwin Drechsler, Rieh. Wellmann, Georg Jakobi, Mathias Käst, Joh. Mildt, Agneta Frank, Matthias Krech, A. Dietrich, Herta Lang, Cloth. Dann, Heinr. Schuster, Gustav Lukes, Martin Kandert, Karl Pitters; DM . Joh. Leonhardt, Martha Briebrecher; DM . Kath. Weinrieh; DM .-- Arthur [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] in. Dort legte er sein Staatsexamen ab und promovierte zum Dr. med. Er war bald in der Charite bei Prof. Sauerbruch in Berlin und im Krankenhaus in Friedrichshain bei Prof. Katzenstein tätig. Dann war er mehrere Jahre lang Assistenzarzt als Facharzt für Gynäkologie und Chirurgie in verschiedenen Berliner Krankenhäusern. Von -- war er Chefarzt des Kreiskrankenhauses Zossen bei Berlin. übte er seine Praxis in der Berlin-Moabit, später in einer eigen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] x in der dritten Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", wobei er ein sehr weitgespanntes Programm entwickelt. Dessen Verwirklichung bedarf nicht nur eines großen Kapitals, sondern auch jahrelanger ausgedehnter Forschungsarbeit von Wissenschaftlern und Fachleuten. Herr Prox meint u. a.: Das Museum soll eine lebendige Verbindung aus der Vergangenheit zur Gegenwart als Brücke in die Zukunft schaffen. Die durch seine geschichtlich bedingte Entwicklung und Abwehrstellu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] en ererbten Bauernart liebte Stierl das Land und den Grund seiner Väter, und seine Gedichte sind überwiegend Lieder auf die Heimat: ,,Lied eines Bauernjungen", ,,Lied aus Siebenbürgen" (Karpathenwind, wo kommst du her?), ,,Heimat", ,,Dich trag ich lebenslang im Herzen" (Alte Heimat), ,,Der Brief" (über die völlig veränderte Heimat nach dem Krieg), ,,Vaterland", ,,Lieder aus der Türkenzeit". Bei der stillen Arbeit des Ackerns und Pflügens, vermag sich der Blick zu weiten über [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] haben und ihm zugetan waren. Ein redlicher Teil an dieser ersprießlichen Lehrerund Pfllrieiaibeit hat seine liebe Frau, mit der er durch Jahre eine glückliche Ehe geführt. Seinen Lehrerkollegen und Amtsbrüdern ist er über sechs Jahrzehnte lang ein stets hilfsbereiter Weggenosse und mir selbst/ vom eisten Tage unserer Vegegnung, d. i. in den letzten Jahren, ein zuvorkommender treuer Helfer und Mitarbeiter gewesen. So war dieses Leben hingebender Dienst bis zum letzten A [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] herzliche Worte der Begrüßung sprach und auch einige instruktive Hinweise auf die Entstehung und Geschichte dieses Bauwerkes gab. dessen voller Glanz und spätbarocke Farbenpracht eigentlich erst durch den Klang der Musik zu leben beginnt. So musizierte denn das von C a r l G o r v i n ausdrucksvoll geleitete Kölner Bach-Orchester als Auftakt die besonders in den drei Schlußsätzen Rigaudon, Sommeil und Tambourin delikat und klanglich transparent gehaltene Suite aus ,,Dardanus [..]