SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] be und Treue an jene überwiegende Mehrheit unseres Stammes, die in der. Heimat hinter dem Eisernen Vorhang unsichtbar zu werden beginnt. Möge Gott ihr Kraft und Zukunftsglauben bescheren! So wie daheim jeder seit achthundert Jahren von der uns eigenen Volksorganisation umfaßt wurde und unbedingt zu ihr stand, gehören bis auf belanglose Ausnahmen alle in der Bundesrepublik weilenden Siebenbürger Sachsen der Landsmannschaft als Mitglieder an. In ihr sehen sie -- vom uralten, be [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] nd die örtlichen kommunistischen Chefs von Partisanen erschossen worden. Leiter der stärksten und aktivsten Widerstandsgruppe im Rhodopegebirge ist ein Anhänger Petkoffs namens Belcho N i k o o w, der schon lange Jahre in der Illegalität lebt. N. R. Neue Deportierungen in Ungarn Flüchtlinge aus Ungarn berichten, daß in Debreczin und Nyiregyhäza neue Deportierungen stattgefunden haben. Im Laufe des September seien aus diesen beiden Städten Familien in das Konzentrationsl [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] rbeit), wenn nicht hinter all dieser Arbeit des Lutherischen Weltbundes, seiner Männer und Gliedkirchen allein der Gedanke des Dienstes stünde. Man erkannte in Hannover genau, daß die Not der Heimatlosen noch lange nicht behoben ist, und gründete deshalb als Abteilung des LWB den ,,Lutherischen Weltdienst", der diese Hilfe noch weiter ausbauen soll. Eine Reihe von ' Siebenbürger Landsleuten (allein aus Bayern acht) nahmen als Glieder der lutherischen Weltgemeinde an der ganze [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5

    [..] Schatten dieser Burg, man müßte besser sagen; im Licht und Glanz dieser Burg, in ihrer Hut und weisen Bedachtsamkeit wuchs der Knabe auf, hier mitten im Herzen Siebenbürgens. Es wäre verlockend, einen Klang und eine Erinnerung aus diesen Knabenjahren zu vernehmen und zu erfahren, wie diese Kirchenburg, die soviele sächsische Geschichte als -ihren immanenten Inhalt in sich beschließt und mit ihrer schlichten Wehr dem Tod und hundertfacher Bedrängnis begegnet hatte, wie diese [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] terhalt hat die öffentliche Fürsorge übernommen. Wie das nunmehr für sie zuständige Innenministerium mitteilte, werden sie -,,da .sie unangemeldet gekommen sind" -- in der Wohnungis- und Arbeitsvermittlung so lange zurückgestellt, bis die ordnungsgemäß abberufenen Umsiedler im Rahmen der staatlichen Umsiedlungsafction untergebracht sind. Das (kann nach den bisherigen schlechten Erfahrungen noch viele Monate dauern. Haben diese Umsiedler auf eigene Faust damit nichts weiter er [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] i e b e n b ü r g e n s -- wenn auch bescheidenen Umfarages -- mit schwäbischen Bauern' persönlich ein. Auf diese Zusammenhänge hat als erster Dr. G. A. S c h u l l e r im Jahre in den ,,Landwirtschaftlichen Blättern Siebenbürgens", Hermannstadt, in einem langen Aufsatz mit Fortsetzungen, beinahe schon im Ausmaße eines Buches, hingewiesen. Als zweiter dann,, ebenfalls sehr ausführlich, der Berliner Gelehrte Dr. Gottfried F i t t b o g e n in zwei in den ,,Südostdeu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] ern findet eine Omnibusfahrt für unsere Jugendlichen aus den Kreisen Rothenburg, Uffenheim, Scheinfeld und Kitzingen statt, voraussichtlich an den (Badensee, Diese Fahrt soll Gelegenheit geben, einmal ein oder zwei Tage lang miteinander zu wandern und zu singen und einander kennenzulernen. Anmeldungen für die Fahrt an Wigant Weltzer, Gülchßheim über Uffenheim (Mfr.). Karnevalsunterhaltung Mühlheim. Der Kreisverfoand /Mühlheim-iRuhr veranstaltete im Verein mit den umliegenden [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] tendeutschen Stadt St. Joachimstal und der Entstehung des Talers ist ein weiterer Roman gewidmet, von dem wir hoffen, daß er bald erscheinen wird. Seit hat sich Fritz Heinz Reimesch in v o r b i l d l i c h e r Weise für die Belange der Heimatvertriebenen eingesetzt. Als Stadtrat seines jetzigen Wohnortes Bayreuth, als Mitglied des Hauptausschusses der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern und nicht zuletzt als Vorsitzender unserer Landsmannschaft und unseres Hilfskomi [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] Ried/Innkreis, Oberösterreich Dr. von Hodi Rudolf, Frauenarzt, Bad Wiessee Dr. Jonasch Geisa, prakt. Arzt, Bayr. Gmain, Haus Bismarck Dr. Prof. Kepp Kurt, Frauenarzt, Göttingen, , Univ.-Frauenklinik Dr. Kern Roland, Zahnarzt, München, Elisabethplatz Dr. Lang Ernst, Zahnarzt, DombüW Dr. Lang Karl, prakt. Arzt, München, / Dr. Lederhilger Hans, Frauenarzt, Kiel, Dr. Leonhardt Walter, Heidelberg Dr. Loew H. Walter, prakt. Ar [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] Kisch, Norbert. / Buchholzer, Vorname: unbekannt (männl), geb.: unbekannt, mit Tochter Rosemarie, geb.: unbekannt, zul. wohnti.: Siebenbürgen/Rumänien. ~ Gemeldet von: Musculus, Ilse. / Deltmer (od. Dettmar), Simon, geb. ca, , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Zivilangestellter an deutsch. Flughafen. -- Gemeldet von: Schröter, Richard. / Drotleß, Stefan, geb. , zul. wohnh.: Kirchenberg/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Ktsch, [..]