SbZ-Archiv - Stichwort »Laufen«
Zur Suchanfrage wurden 957 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5
[..] üche allgemein eingebürgert. Wie viele Kilometer erspart sie einer Hausfrau, wenn diese zum Auf- und Abtragen des Geschirrs und der Speisen nicht immer vom Herd in einen anderen Raum damit laufen oder gar einen längeren Korridor überqueren muß. Es gibt unter uns noch nicht viele Hausfrauen, die einen Servierwagen besitzen, mit dem das Decken und Abdecken des.Tisches so viel rascher geht. W; r haben heute eine solche Vielfalt an Haushaltgeräten, daß einem oft die Wa [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10
[..] meidend, unter die Bäume. Obwohl er sein Gehör anstrengt, kann Ott drüben nichts hören, dafür fühlt er sein Herz stillagen, als wollte es den Brustkorb sprengen. ,,Wartet!" haucht Matei. ,,Nicht davonlaufen! Wir müssen erst feststellen " Er hält inne. Ein Anruf ist plötzlich da. Eine Stimme ertönt von drüben, gedämpft, kaum vernehmbar: ,,Bleibt -- wir wollen mit euch reden!" Es vergehen Sekunden der Erstarrung. Dann die Stimme Mateds: ,,Wer seid ihr --?" Die Antwort kommt umg [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 8
[..] widerhallt die Stimme im Torbogen, Holz erdröhnt unter wilden Schlägen. Ott springt auf und stürzt aus der Zelle. Er sieht im Hof im Licht des durch Sturmwolken dahinjagenden Mondes dunkle Gestalten laufen, plötzdie aus Dornen errichtete Hürde, die Mönche laufen um sie herum, und nun hört Ott auch das Jaulen und Kläffen der Hunde und das Geblök der Schafe. Zwei Schatten tauchen blitzschnell über der Hürde auf und verschwinden im Aufheulen und Feuerschwenken der Mönche. Im In [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9
[..] Pistole hervorziehend, ,,das werden wir gleich haben!" ,,Halt, Piki!" ruft der Weißhaarige. ,,Warte damit noch ein wenig. Wir wollen ihn verhören. Wenn er uns wahrheitsgemäß berichtet lassen wir ihn laufen." Sie setzen sich, auch der Rothaarige, der mit Matei angesprochen wild, nimmt Platz. ,,Bevor du uns über deinen Auftrag und über deine Auftraggeber informierst, darfst du uns mit deinen Märchen unterhalten", grinst der Weißhaarige. ,,Es macht uns Spaß, zu hören, was ihr e [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8
[..] en naßkalten Wind, den Regen. Er rollt, ohne anzuhalten, die Böschung hinab, landet auf Händen und Füßen im Schlamm und stürzt blindlings davon in die Dunkelheit. Erst als er einige hundert Schritt gelaufen ist, kommt er zu sich. Keuchend blickt er sich um: der Zug hält auf freiem Feld, drüben, wo ein grünes Licht durch den Regenschleier blinkt, liegt die Station. Grün -- das ist doch das Signal für freie Fahrt! Gilt es dem Zug, seinem Zug... ? Eine Stunde Frist Eine Laterne [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1
[..] Kather in der ersten Sitzung des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt -- allerdings abgelehnten -- Antrag gestellt, alle Mittel des Bundesausgleichsamtes müßten über die Lastenausgleichsbank laufen. Es ist für den Heimatvertriebenen schwer, nach allen diesen Vorfällen an die völlig selbstlose Art Dr. Kathers zu glauben. So mancher unter den Heimatvertriebenen hat sich auch gefragt, warum die Verhandlungen über die Gründung des Bundes der vertriebenen Deutschen und se [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8
[..] st ohne die Mithilfe des Auslandes undurchführbar. Er setzt das Vorhandensein eines Betrages von , Milliarden Schilling, also mehr als ein Viertel des öisterreichischen Budgets, voraus. Gegenwärtig laufen die Vertandlungen über den Haushaltsplan für . Der, seit Januar amtierende Finanzminister Prof. Dr. Reinhard Karnitz (ein Sudetendeutscher) steht vor der schwierigen Aufgabe, die Stabilität der österreichischen Währung und Wirtschaft ziu sichern. Das würde bedeuten, da [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4
[..] die Richtlinien ab, die das obengenannte Referat der Landsmannschaft gegenwärtig ausarbeitet. Ihr spart damit Zeit und Geld. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" wird, beginnend mit ihrer nächsten Nummer, laufend ausführliche Mitteilungen und Hinweise des Referates für Schadensfeststellung und Lastenausgleich veröffentlichen. Der nebenstehende Beitrag enthält die Richtlinien zur Ausfüllung der Formblätter, wie sie sich aus dem Gesetz und den bisher erschienenen, noch keineswegs vo [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5
[..] Scheiben gepreßt hatte. Wir hauchten sie an. Sie wurden durchsichtig, rannen aber nicht ab. Wie wir so bemüht -waren, die Hände am Fensterbrett, sahen wir einen wehenden Schleier durch das Gartentor laufen, einem Menschen gleich, doch so schnell und flatlernd, daß uns der Atem stockte. Gleich darauf klingelte die Torsdielle, und alle Zimmer klangen wieder in dem weiten Haus. Hintennach ging beruhigend das Schreiten des Dienstmädchens die Wenigen Stufen hinab zum Tor. Wir hor [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1
[..] sasse verschiedener amerikanischer Lager. Im Juli kam er nach Dachau und erlebte dort die ,,Bühnenschau", d.h. die ehemaligen Häftlinge saßen im Zuschauerraum, während die Gefangenen über die 'Bühne' laufen mußten. ,,Das Geschrei im Zuschauerraum können Sie sich kaum vorstellen, und es ist alles ah.dere als eine korrekte Zeugenvernehmung gewesen." Dann kam ein kurzes Verhör durch die iSekretäruri des französischen Vernehmungsoffiziers'; Alje Häftlinge beteuerten, daß sie nich [..]