SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«
Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 17
[..] g Handarbeitskreis, Leitung Maria Jung: Montag, . März, . Uhr Singkreis, Leitung Margarethe Schuster: . März, . Uhr Frauengruppe, Leitung Roswitha Flurer: . April, . Uhr Vorträge und Lesungen im HdH Donnerstag, . März, .-. Uhr, Seminarraum, Lesertreff, DVD-Schau ,,Geschichten aus dem Leben", Organisation: Josefine Engel Donnerstag, . März, .-. Uhr, Seminarraum, Vortrag ,,Zur Erinnerung an einen Schriftsteller aus Schlesien Arnold Ulitz ( [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 1
[..] Bedeutung von Zeitzeugnissen moderiert Robert Schwartz (Deutsche Welle, Bonn). Über ,,Deportation in der rumäniendeutschen Literatur" referiert der Literaturwissenschaftler Michael Markel. Es folgen Lesungen der Schriftsteller Joachim Wittstock und Eginald Schlattner. Weitere Programmpunkte sind: Ausschnitte aus den Filmen von Günter Czernetzky, ein Vortrag des Historikers Dr. Cristian Cercel zum Thema ,,Gedächtnis und Politik am Beispiel der Deportation von Rumäniendeutsche [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 13
[..] ines Tages die geschundenen Seelen der Nachkommen jener Siebenbürger, ihre traumatisierenden Strapazen und Demütigungen dort, ,,tief in Russland", lindern würde. Wolfgang G. Binder Sächsischer Humor: Lesungen im HdH Nach dem Mundartseminar unter der Leitung von Hanni Markel und Bernddieter Schobel am . März ab . Uhr (Anmeldungen bis zum . Februar noch möglich) findet um . Uhr die öffentliche Lesung von Mundartautoren zum Thema Humor statt, die musikalisch umrahmt wi [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3
[..] sch umrahmt wurde die Feierstunde vom Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe unter der Leitung von Johann Salmen. Am Nachmittag fand eine Gedenkveranstaltung im evangelischen Gemeindehaus statt mit Lesungen aus Zeitzeugenberichten zur Deportation in die Sowjetunion. Sie sitzen in der ersten Reihe, ihre Gesichter wirken versteinert. Die Kurzgeschichten von Zeitzeugen, die Stephanie Schoger und Jaqueline Melzer abwechselnd vorlesen, erinnern sie an die qualvollste Zeit ihres [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 7
[..] bei München lebenden, im Sommer dieses Jahres Jahre alten Buchautor nahm Martina Niestelberger im Namen des Bundesobmannes Volker Petri vor. Hans Bergel habe sich seit vielen Jahren ,,durch seine Lesungen in der Hauptstadt Österreichs vor einem ständig wachsenden Publikum um das kulturelle Leben der siebenbürgischen Gemeinde Wiens außerordentlich verdient" gemacht, sagte Niestelberger. Seine Präsenz ,,garantiert jedes Mal einen vollen Saal", er folge jeder Einladung ,,und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 8
[..] nen" dürfen? Diese Ausführungen zu den ,,Europäischen Impressionen" sind skizzenhaft und unvollständig. Hingewiesen sei aber noch auf die Anmerkungen zu den Diskussionen mit dem Publikum nach Bergels Lesungen in Klausenburg (), Hermannstadt (-), Bukarest (), Rom () und, in der Retrospektive, in Jerusalem (): Es sind Einblicke in die Ideen- und Bildungswelt eines Schriftstellers, der sich Geist und Kultur Europas und nicht nur zu eigen machte. Die schöne A [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 14
[..] ägele zu lauschen und zu den Klängen der Blaskapelle unter der Leitung von Siegfried Krempels zu tanzen. Kulturreferentin Annemarie Klein führte gekonnt durch den kulturellen Teil des Programms. Nach Lesungen und Gedichten, in Mundart vorgetragen von Teilnehmern des Handarbeitskreises und der Kindertanzgruppe, begrüßte sie das neu gegründete Jugendorchester, das sein Debüt feierte. Mit drei Liedern, basierend auf Jazzmusik, erntete das Jugendorchester bei seinem ersten Auftri [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 21
[..] Stammtisch gestaltet werden kann. Vorstellbar wären auch Spieleabende, wie früher im Winter daheim in Siebenbürgen, oder gemeinsames Singen. Auch Handarbeiten könnten ins Programm aufgenommen werden, Lesungen, Vorträge etc. Für Vorschläge und Ideen sind wir offen. Für Bewirtung ist gesorgt. Getränke werden preisgünstig verkauft, und kleine kalte Küche wird es geben. Die Vorstandsmitglieder werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten als Ansprechpartner vor Ort sein. Wir hoffen, dass [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9
[..] en damit eine Tradition fort, für die vor rund Jahren, in der so genannten ,,Kirchner-Zeit", der Grundstein gelegt wurde. Schuster Dutz nicht nur einmal, sondern zweimal anders präsentierten zwei Lesungen. Rita Apfelbach-Kartmann und Rolf Kartmann rezitierten unbekannte hochsprachliche Gedichte des bekannten Mediascher Mundartdichters, die den Autor in einem ganz anderen, weniger launig-humorigen Licht zeigten. Viele der Gedichte stimmten nachdenklich, einige wenige w [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 15
[..] t und wurde zum fixen Bestandteil im Kulturland Oberösterreich. Lag heuer auch der Schwerpunkt im Gedenken an die Flucht unserer Landsleute vor Jahren aus Siebenbürgen, so wurden daneben Vorträge, Lesungen und Tanzveranstaltungen geboten und schlussendlich fand der Kulturherbst beim ,,Tag der Gemeinschaft" in der Siebenbürgischen Nachbarschaft Rosenau/Seewalchen einen würdigen Abschluss. Ansprechend in der Farbe Hellblau und dem neuen Logo seit dem Heimattag , fand der [..]









