SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«

Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 8

    [..] ßten entscheidend die Entwicklung der modernen Kunst in Europa." Der Länderschwerpunkt Rumänien soll - neben einem Fachprogramm .für Verleger, Buchhändler und Bibliothekare - dem breiten Publikum mit Lesungen, Ausstellungen, Filmen und Konzerten ein Bild rumänischen Kunstschaffens vermitteln. Informationen: Leipziger Messe GmbH, Pressestelle, Postfach , D- Leipzig, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: pr @leipziger-messe.de An unsere Leser und Mita [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 5

    [..] ) fand am . August in seinem Geburtsort Kerz am Alt statt. Das von der Hermannstädter Zeitung und dem Kerzer Ortsforum organisierte Festprogramm umfaßte einen Gottesdienst, Referate, Liedvorträge, Lesungen und ein gemütliches Beisammensein, berichtet für die Siebenbürgische Zeitung Oswald Kessler (München), der zu den Initiatoren der Veranstaltung gehörte. Eine absolute Premiere boten die in schöner siebenbürgischer Tracht gebockelten Sängerinnen Sofia Weinhold und Rosel P [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 5

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Versierter Wortakrobat und eigenwilliger Komiker Lesungen mit Oskar Pastior und Franz Hodjak im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage hat das Gerhart-HauptmannHaus in Düsseldorf Lesungen siebenbürgisch-deutscher Autoren veranstaltet: am . Juni mit Oskar Pastior und drei Tage darauf, am . Juni, mit Franz Hodjak. Die Fachkritik hat auf beide A [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 6

    [..] eundschaft erwuchs. Das Konzert fand im Rahmen der . Epiphanien-Orgeltage unter dem Titel ,,Blickpunkt Rumänien" statt, einer Veranstaltungsreihe mit mehreren interessanten, sehr verschiedenartigen Lesungen, Ausstellungen und Konzerten. Ein weiterer musikalischer Leckerbissen war der Orgelabend zehn Tage später in der Friedrichskirche zu Babelsberg bei Potsdam, der ausschließlich siebenbürgischen Komponisten gewidmet war. Er begann mit der vierstimmigen Lauten-Phantasie des [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5

    [..] bürger Sachsen zählten, wo der Dinkelsbühler Bürgermeister Jürgen Walchshöfer sprach. Dazu kamen u. a. die jährlichen Preisverleihungen, musikalische Darbietungen von Rang, sehenswerte Ausstellungen, Lesungen und Vorträge, eine publikumswirksa-me Brauchtumsveranstaltung mit dem Mundartstück ,,Der Gänzelroken" von Anna SchullerSchullerus, aufgeführt durch die Theatergruppe unter Anna Janesch und dem von Regine Melzer dirigierten Honterus-Chor aus Drabenderhöhe, und nicht zulet [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 12

    [..] siebenbürgisch-sächsische Autorin Karin Gündisch am . April im HansSachs-Gymnasium in Nürnberg. Im Rahmen der . Kinder- und Jugendbuchmesse hielt die namhafte Kinder- und Jugendbuchautorin mehrere Lesungen in der Stadtbibliothek und in einigen Schulen, auch vor zwei achten Klassen dank der finanziellen Unterstützung der Kreisgruppe und des Vereins der Freunde des Hans-Sachs-Gymnasiums. Engagiert und pädagogisch versiert kein Wunder bei einer erfahrenen Lehrerin und Mutter [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 4

    [..] ten dermaßen in diese Veranstaltung einbringen und einen regionalen Schwerpunkt setzen. Neben Darbietungen der Blaskapellen, Chöre und anderer Kulturgruppen der HOGs werden auch die Ausstellungen und Lesungen gleichfalls von Kronstädtern und Landsleuten aus den umliegenden Gemeinden bestritten. Den Vorschlag hatte die aus Zeiden stammende Hannelore Scheiber, Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, bereits am ./ . Februar auf der Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft ein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 4

    [..] dacht, wo er die späten Jahre seines Lebens verbracht hatte. Geboren in Sächsisch Regen, hatte er / in Leipzig und Berlin studiert und war Dozent am Leipziger Literaturinstitut geworden. Lesungen aus seinen lyrischen und essayistischen Werken fanden am . März in der Stadtbibliothek und in der Alten Handelsbörse statt. Mitwirkende waren Franz Hodjak, Bernd Jentzsch, WulfKirsten. (KK) [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 14

    [..] e Mundartautor Oswald Kessler zu einer Lesung Gast der Kreisgruppe. Die Begrüßung erfolgte durch Kreisvorsitzenden Hans Wester, danach hob Johann Lauer, Organisator des Nachmittags, die Bedeutung von Lesungen dieser Art hervor. Die Veranstaltung wurde mit einer musikalischen Darbietung von Anita Lauer (Klarinette) und Kathrin Hammerstein (Klavier) untermalt. Oswald Kessler stellte den Gedichtband ,,Af deser Ierd als Gast derhiem" vor und sprach über Entstehung und Sinn seiner [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 10

    [..] inare, Vorträge? Wie kann oder sollte man sich im Internet präsentieren? Unserer Ansicht nach kann das Internet weder das Buch noch die personale Kommunikation verdrängen. Personale (Gesprächskreise, Lesungen, Vorträge) und elektronische (E-Mail, Newsgroups, IRC) Kommunikation sowie gedruckte (Buch, Zeitungen, Zeitschriften) und gespeicherte Informationen (Datenbanken) bilden nämlich keine Gegensätze, sondern ergänzen sich. Jedes Medium hat seine Vorteile, und das Gute an den [..]