SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«
Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 22
[..] htigen. Wir wollen ein Festprogramm vorbereiten, das - wie vorgeschlagen - von den Scharoschern bestritten wird. Dazu sind alle Landsleute aufgerufen, sich mit Vorschlägen zu beteiligen, mit Liedern, Lesungen, Sketchen u.a. Auch mit unseren ehemaligen Adjuvanten wollen wir bei dieser Gelegenheit auftreten. Dafür müßte bei einem zusätzlichen Treffen geprobt werden. Hierfür haben wir mit der Verwaltung des Heiligenhofes die Tage von Freitag, den ., bis Sonntag, den . April [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 13
[..] ere nächste Zusammenkunft halten wir am Mittwoch, dem . Dezember, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg /, Zimmer , ab. Wir wollen sie mit gemeinsamem Singen und mit Lesungen als Einstimmung in die Adventszeit gestalten und bitten, Gebäck oder Kuchen zum Kaffee mitzubringen. Der Vorstand Kreisgruppe Landshut Weihnachtsfeier Die Kreisgruppe lädt alle Mitglieder und deren Familien für den . Dezember, . Uhr, zu einem Gottesdienst in die St [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 6
[..] ,,Rosenheimer Platz", zu erreichen. In dem offenen Kreis sind nicht nur in Mundart Schreibende, sondern auch an der siebenbürgisch-sächsischen Mundart Interessierte herzlich willkommen. Zwischen den Lesungen werden Volkslieder gesungen. Anmeldungen und eventuelle Vorschläge betreffend die Termine weiterer Zusammenkünfte sind an Elisabeth und Oswald Kessler, Telefon: () , zu richten. Bilder aus Siebenbürgen Seit Jahren der bewährte Kalender für jedes Haus! Jetzt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 13
[..] ie kosten die Stadt , Millionen Mark. An der Gestaltung des Muttertages wirkten außer dem Verantwortlichen auch Maria Jung, Anna Batschi, Harrieth Wester-Siegel, Regina Seiler und Eduard Siegel mit Lesungen und Gedichtvorträgen mit. Beeindruckt waren die Teilnehmer von dem Brief, den R. Mildt seiner Mutter aus der russischen Kriegsgefangenschaft geschrieben hatte. Das Lied ,,Motterhärz" versetzte uns für Augenblicke in die alte Heimat. - Wie gewöhnlich, wurden die Mütter au [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 8
[..] ntwicklung der rumäniendeutschen oder ,,fünften deutschen" Literatur, wie sie noch genannt wird, nach aus der Sicht eines ,,Langzeitimplizierten", wie Liebhardt in einem ADZBericht genannt wird. Lesungen von Joachim Wittstock, Carmen Puchianu, Hans Liebhardt sowie Wolfgang Knape (BRD), der vom Kuratorium zur kulturellen Unterstützung deutscher Minderheiten im Ausland (Berlin) vermittelt worden war, rundeten den literarischen Erfahrungsaustausch ab. Aus seinem Anlaß ersch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9
[..] tschwäbische Mundartautorin), Richard Sonnleitner, Edda Brandstetter, Walter Peter Plajer (aus Siebenbürgen zu Gast), Johanna Leonhardt, Maria Gierlich-Gräf und Oswald Kessler (in der Reihenfolge der Lesungen) boten einen kaleidoskopischen Einblick in das, was unsere hihterfragenden Landsleute bewegt: Ich-Ortung, Rückschau, umsponnen von bitter-süßen Klängen des Heimwehs, Ermunterung - ,,Harr half, loß et gelängen!" Die Aussagen kamen im bedächtigen Schritt guter siebenbürgis [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 8
[..] e andere interessante und lebendige Informationen finden sich in dem Dokumentationsband. Ein Rollenverzeichnis, von Heide Linzer zusammengetragen, das nicht nur die Auftritte im Theater, sondern auch Lesungen und Diskographie berücksichtigt, die biographischen Daten, ein erweitertes Namensverzeichnis am Ende, Bild- und Quellennachweis sowie Angaben zur benutzten und zitierten Literatur am Anfang zu der ,,erlebten Geschichte" dieses bemerkenswerten Buches stellen zugleich auch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 13
[..] ,Trivial Pursuit" (ein Frage- und Antwortspiel zum Thema Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens). Erwähnenswert auch die Diavorträge über Reisen nach Siebenbürgen, BöhineR und Mähren sowie, diverse Lesungen von und mit Gustav Binder. Die ,,Besonderheit" schlechthin aber war unsere kleine Jubiläumsfeier, die wir für uns ausrichteten. Dazu begrüßten wir Dr. Konrad Gündisch, den stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der uns im Namen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 6
[..] e er sich vielseitig in der Landsmannschaft und begann in dieser Zeit auch Mundarttexte zu verfassen, die er dann in mehreren Bänden sowie auf Tonträger herausbrachte und bei zahlreichen öffentlichen Lesungen in die Kreise seiner Landsleute hineintrug. Schritt für Schritt wurde er bekannt, beliebt und als ein Autor geschätzt, schreibenden Kollegen, ,,aus dem Herzen sprechen" konnte. Von den Zeitläuften aus der Heimat herausgerissen, an die ihn ein Leben lang intensivste Kindh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 10
[..] s e. V. (den Arbeitskreisjunger Banater Akademiker und Banatfreunde gibt es schon seit sechs Jahren). Durch kulturelle Tätigkeit, die von Brauchtumsveranstaltungen bis zu Konzerten, Ausstellungen und Lesungen reichen, durch Sportaktionen, Hilfstransporte etc. konnte die Banat-JA in der vergangenen Zeit junge Leute durchaus interessieren und motivieren. Nun scheint dieses länderübergreifende Modell exportfähig: In Weißrußland soll demnächst ein ähnlicher Doppelverein entstehen [..]









