SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«
Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 9
[..] und), deutsche Fachleute (Gerhardt Csejka, Peter Motzan, Stefan Sienerth, Cornelius R. Zach) sowie namhafte rumänische Autoren (Mircea Dinescu, §tefan Augustin Doinas,, Banu Rädulescu) mit Referaten, Lesungen und Diskussionsbeiträgen beteiligt haben. Die Siebenbürgische Zeitung wird in ihrer nächsten Ausgabe über die Veranstaltung berichten. ge zu einem Interview erhalten, das aus Anlaß seines . Geburtstages im November dieses Jahres erscheinen und in dem er einiges aus sei [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13
[..] führen immer am Heim vorbei. Oftfindensie auch im Heim und für die Heimbewohner statt. Allwöchentlich werden Bibelstunden abgehalten, ebenso Verträge kultureller Art, mit und ohne Dias, Konzerte und Lesungen. Die therapeutische Betreuung, Turnen, Basteln, Werken liegen in der Hand einer jungen Therapeutin. Für das seelische und leibliche Wohl der Heimbewohner bemüht sich ein Stab von Mitarbeitern. Sie kommen zum größten Teil aus der Siedlung, haben langjährige Erfahrung u [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 9
[..] r Lokalpresse, werden erbeten. Über ausführlichere Schriften mit siebenbürgischer Thematik informiert regelmäßig die ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde". Aescht, Georg: Die Kunst zu hoffen. Lesungen vonAna Blandianain Köln und DieterSchlesak in Düsseldorf. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. / . Febr. , S. f. Aichelburg. Wolf von: Lob des Zirkus. Selbstverständnis und Ausstrahlung einer Unterhaltungseinrichtung. In: Rhein-Neckar-Zeitung, Nr. , v. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8
[..] übersiedelte er mit seiner Familie nach Deutschland. Er trat als wissenschaftlicher' Mitarbeiter in den Dienst der Universität Bonn,, und zwar am Institut für pharmazeutische Biologie, wo er Vorlesungen hält und zahlreiche wissenschaftliche Exkursionen mit seinen Studenten organisiert und veranstaltet. Dr. Heltmann konnte seine beruflichen Interessen immer sinnvoll mit gesellschaftlichen Betätigungen vereinbaren. So war er einer der Initiatoren der nach dem Kriege für k [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 6
[..] chelte. ,,Gewiß, gewiß. Nur wenn Sie damit einen Grenzübertritt bewirken wollen, können Sie hier in Salzburg noch einmal Jahre warten. - Ich wüßte einen kürzeren Weg." ,,Sie wü .. ." Vorträge und Lesungen mit Bernhard Ohsam Im ersten Halbjahr hält der bekannte, aus Hermannstadt stammende Prosaautor Bernhard Ohsam folgende Lesungen und Vorträge: Dienstag, den . März, . Uhr: Buchhandlung ,,EX LITTERIS", Filiale Weißensee, Berliner Allee -, - Berlin-Weiße [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 5
[..] der Heimat in eine bekömmliche und verständliche Form zu kleiden, die seinen Lesern und Zuhörern etwas von der Selbstsicherheit wiedergibt, die früher einmal zu ihrem Selbstverständnis gehörte. Seine Lesungen, seine Bücher und Kassetten und andere Publikationen machen ihn zu einem der bekanntesten siebenbürgischen Mundartdichter der Gegenwart. In Bändchen wie ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" und ,,Lachen uch Nodinken" hat er intensive Stimmungsbilder, z. B. ,,Iwern Zeong", , [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 2
[..] Autoren und Fachleuten aus Deutschland (Sarah Kirsch, Heinz Czechowski, Prof. Dr. Herbert Anton, Prof. Dr. Klaus Heitmann) werden auch rumäniendeutsche Schriftsteller und Literaturwissenschaftler in Lesungen und Podiumsgesprächen zu Wort kommen: Oskar Pastior (heute Berlin), Werner Söllner (heute Frankfurt am Main), Joachim Wittstock (Hermannstadt), Dieter Roth (heute Heidelberg) und Peter Motzan (heute Augsburg), der eine Diskussionsrunde moderieren wird. Benefizkonzert in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 6
[..] eißer", (Telefon /) besichtigt und zu Preisen zwischen und DM erworben werden. Das Lokal ist eine Wein-, Kaffee- und Tee-Stube mit wechselndem Programm (Ausstellungen, Lesungen, Musik), Treffpunkt also für Genießer und Kunstliebhaber. Die Öffnungszeiten sind dementsprechend besondere: Dienstag bis Samstag von . bis . Uhr. Bei der Eröffnung am Sonntagvormittag hatte Heinz Schunn auch andere verkäufliche Stücke aus seinem künstlerischen Sc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 13
[..] ,,Ich habe dich bei deinem Namen gerufen" will uns heute als Ruf Gottes einholen. Es war in Siebenbürgen üblich, daß man ein Kind erst nach seiner Taufe beim Namen ruft. Heute ist Taufsonntag und die Lesungen der Heiligen Schrift vergegenwärtigen uns das Geheimnis der Taufe. Taufe bedeutet gerufen worden sein. Gerufen ins Dasein, gerufen in den Zusammenhang, wo Gott mit uns etwas zu tun haben will. Ihr Lieben, wir könnten tausend Beispiele zusammentragen, ginge es darum, unse [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 17
[..] entreffen Die Seniorinnen treffen sich mit Frau Kissel im Gewerkschaftshaus, , in Frankfurt, jeweils . bis . Uhr, im Willi-Richter-Saal. Es finden Gespräche und Lesungen statt, und es wird gehandarbeitet. Kaffee und Kuchen fehlen auch nicht. Junge Frauen-Gruppe trifft sich mit Frau Schliwa in der Lukas-Gemeinde in Sachsenhausen, am Otto-Hahn-Platz, von . bis . Uhr, im Busch-Saal. Wir fertigen Broschen aus Bei Vetro an, bemalen Se [..]









