SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«

Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10

    [..] Literatur" von bis und der Bukarester Journalist Emmerich Reichrath, Chefredakteur der ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien". An den theoretischen Teil des Symposiums schließen sich Lesungen von Autoren der Künstlergilde an. Im gleichen Gerhart-Hauptmann-Haus zu Düsseldorf liest am Montag, dem . Juli, ab . Uhr, der Schriftsteller Hans Hergel aus einem in Arbeit befindlichen Roman. den Baudenkmäler. Zentrales Ereignis der Kulturtage war am . Juni ein Fe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 13

    [..] u wünscht den beiden Jubilaren alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Peter Gross Das Vereinssekretariat ist zwischen dem . Juli und . August vorübergehend geschlossen. gebracht, dazwischen Lesungen aus Hajeks autobiographischem Roman ,,Wanderung unter Sternen" und dem Gedichtzyklus ,,Des Lebens Jahresring". Das Streichquartett, der LutherChor unter Klaus Flack sowie Thomas Reuter an der Orgel boten ausgezeichnete Leistungen. Es las Erika Engen-Berghöfer. Nachbarsch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 2

    [..] der Besiedlung des Banats durch deutsche Kolonisten. Gottesdienste, Blasmusikkonzerte, Kulturveranstaltungen im Temeswarer Rosengarten und auf dem Opernplatz, Aufführungen im Deutschen Staatstheater, Lesungen Banater Autoren, Ausstellungen und ein Trachtenumzug, an dem sich Gäste aus vielen Siedlungsgebieten der Deutschen in Rumänien sowie aus dem Ausland beteiligten, setzten das Programm zusammen, das mit einer Festveranstaltung am . Mai abgeschlossen wurde. mo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5

    [..] kbänden, Hörspielen, Prosatexten und Übersetzungen, Oskar Pastior, für das laufende Wintersemester die Brüder-Grimm-Poetikprofessur an der Kasseler Hochschule angetreten. In einem Zyklus von sechs Vorlesungen und dazugehörigen Seminaren wird Pastior bis Ende Februar seine poetologischen Ansichten erläutern sowie eigene Texte und Nachdichtungen zur Diskussion stellen. präformierte Auskünfte. Auch steht das Projekt im Zeichen der Dringlichkeit: ,,Die heute noch in Südosteuropa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 6

    [..] siebenbürgisches Gebäck bei; Stefan Ruttner und Siegfried Schreier aus dem Banat spielten Gitarre und sangen Lieder aus der k. u. k.Zeit in fünf Sprachen, wofür sie begeisterten Beifall ernteten. Die Lesungen sowie die kürzlich veranstaltete Buchpräsentation im Palais Palffy zu Wien (die Siebenbürgische Zeitung berichtete) standen unter der Schirmherrschaft von Otto von Habsburg. Ins Palais Palffy hatten nebst Okky Offerhaus der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, der Ve [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 5

    [..] oetica" setzt Oskar Pastior in seinen Texten um. Das belegen seine hier in Deutschland erschienenen Bände, etwa von den ,,Gedichtgedichten" () über ,,Höricht" (), ,,Wechselbalg" (), die ,,Lesungen mit Tinnitus" () bis ,,Kopfnuß Januskopf" () und ,,Feiggehege" () oder ,,Vokalisen & Gimpelstifte" (), um nur einige zu nennen. Und ebenso belegt das auch Pastiors Nach-Dichtung von Petrarca-Sonetten, wie er sich überhaupt als kongenialer Übersetzer au [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 12

    [..] der zahlreichen Formulare. Schließlich seien hier auch die Zusammenkünfte der Handarbeitsgruppe erwähnt, die monatlich zweimal stattfinden und bei denen gemeinsam gehandarbeitet und gesungen wird und Lesungen aus dem Roman ,,Der hölzerne Pflug" veranstaltet werden. Einmal wurde auch Baumstriezel gebacken, was besonders Freude machte. Herzlicher Dank geht in diesem Zusammenhang an Maria Streitfert, die durch Vorbereitung und Gastlichkeit diese Zusammenkunft zu einem kleinen Fe [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 12

    [..] Präsidenten des Diakonischen Werkes der EKD, Prof. D. Dr. Theodor Schober, als Kurpfarrer zu erleben. Seine Predigten in der immer randvollen evangelischen Kirche, seine Bibelabende und literarischen Lesungen werden unseren Teilnehmern ebenfalls in Erinnerung bleiben. Der letzte Abend in der Helenenburg bot einen schönen Abschluß mit einem gelungenen Klaviervortrag aus Werken von W. A. Mozart und Franz Schubert. Während der Anwesenheit von Prof. Dr. Th. Schober war auch der B [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 15

    [..] die alte Heimat, Kulturtätigkeit der Lehrer und der evangelischen Pfarrer, Rüstzeiten, Muttertagstage, Erntedankfeste, Krippenspiele, Fasching, heimatgeschichtliche Nachmittage mit bekannten Autoren, Lesungen aus Heimatdichtern, Seidenmalerei, Modeschmuck, Jubiläumsfeiern, Klassentreffen. Daß all diese Bereiche zur Kulturarbeit gehören, wissen wir alle, wie groß aber der persönliche Einsatz werden kann, weiß nur der, der die Arbeit koordiniert oder selbst leistet. Schwerpunkt [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 7

    [..] er guten Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Haus des Deutschen Ostens und der Landsmannschaft. Namhafte Vortragende - Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Dr. Christoph Machat, Prof. Dr. Walter Roth -, Lesungen der Autoren Georg Scherg und Irmgard Höchsmann-Maly, Ausstellungen im HDO mit Grafik und Malerei von Friedrich von Bömchens sowie zum Gedenken an Robert Gassner, schließlich ein Podiumsgespräch am . Juli in Köln zum Thema ,,Die Siebenbürger Sachsen - aktuelle Bestandsa [..]