SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4
[..] sitzenden; . Allfälliges. -Anschließend gemütliches Beisammensein. Karl Friedrich Theil Kreisgruppenvorsitzender Landesgruppen Baden-WürttembergRheinland-Pfalz-Saar Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Jubiläumsjahr Liebe Landsleute! Wir geben Ihnen allen jetzt schon bekannt, daß vom . bis . Mai in Wels/Oberösterreich das große Internationale Trachtentreffen stattfindet, an dem auch alle Trachtengruppen unserer Landsmannschaft mitmachen. Um vielen Lands [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 6
[..] em letzten Wege" Am . . , um Uhr, haben wir unseren Landsmann Johann Theiß, ehem. Landwirt und in der alten Heimat aktives Mitglied der Musikkapelle Kailesdorf, im Alter von Jahren zur letzten Ruhe bestattet. Jener tatkräftige und treue Freund, der uns allen so nahe stand, ist für immer aus unserer Mitte gerissen. Aber, liebe Landsleute und Freunde, der edle Teil unseres überall geachteten, besonnenen und geschätzten Landsmannes Theiß lebt über sein stilles Grab [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7
[..] m er sein Gemüse bestellt, das er dann zum Markt bringt. Seit jeher seiner Gemeinschaft verbunden, ist Johann Werner der Prototyp einer führenden Persönlichkeit des einstigen heimatlichen Gemeindelebens, dem sich auch in Salzburg die Achtung und Verehrung seiner Freunde und Landsleute zuwendete. Mein lieber Mann Walter Connerth Fabrikant aus Hermannstadt, ist am . Februar in Gundelsheim a. N., Schloß Horneck, im Alter von Jahren friedlich entschlafen. Lore Connerth, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 7
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite l l Nach einem schweren, mit viel Geduld ertragenem Leiden ist unsere liebe Mutter, Schwester und Nichte Ella Gross geb. Keintzel im Alter von Jahren verstorben. Wir haben sie am . . in Schwäbisch-Gmünd auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof beerdigt. In stiller Trauer: Ingrid Härtl, geb. Gross, mit Familie Harold Gross mit Familie Norbert Keintzel mit Familie Karl Keintzel mit Familie Josef und Marie Balazsovits Allen Freun [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2
[..] ern ganz eigener Art? Macht ihr nicht einen ganz anderen aus mir, als ich es gewesen bin? Verkehrt ihr nicht den Sinn dessen, was ich gesagt, gemeint und geschrieben habe, in das Gegenteil? Ich, der Revolutionär -- aber nicht der Erde, sondern des Himmels --, ich, Ausrufer eines Gottes, dessen Liebe nicht im gewöhnlichen, sondern ganz ungewöhnlichen, ja ketzerischen und unmoralischen Sinne lieb ist -- ich sollte so etwas wie ein ,,guter Deutscher", ein ,,guter Pole", ein Volk [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3
[..] tätsprofessor zerstört, deren schlechtester Jickeli, den bisherigen Leistungen nach zu urteilen, sicherlich nicht geworden wäre..." Durch Fleiß und Gewissenhaftigkeit gelingt es ihm, als korrektem Kaufmann, das übernommene väterliche Geschäft in den folgenden Jahren zu vergrößern und es zu einer angesehenen Firma des Landes zu machen. Obwohl ihm von jetzt an nur noch die Abende und die Urlaubszeit zur Verfügung standen, ist Jickeli seiner Liebe zur Naturwissenschaft treu gebl [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4
[..] Jahre alt -- nahmen fast alle an der Feier der Goldenen Hochzeit teil. dem deutschen Wortschatz noch nicht zugehörte, man immerhin keines.Fremdwörterbuches bedurfte, um einen deutschen Zeitungsartikel zu verstehen. Ja, gab es damals überhaupt Fremdwörter im Deutschen? Unser lieber Professor Krauß hielt davon freilich eine lange Liste bereit, wofür die Lausbuben in der Klasse wenig Verständnis aufbrachten, sie machten ihm die Hölle heiß. Dann errötete unser Lehrer wie ein [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6
[..] gen der Zukunft, der Existenz, der Kulturförderung, der Gemeinschaftsbildung und der Zusammenhilfe, wenn es heißt, unseren Stammesbrüdern und den Verwandten in Siebenbürgen Aufmunterung, Verstehen, Liebe und, wo es geht, Hilfe und Unterstützung zu bringen. Ihr Mitgliedsbeitrag, der nun für fällig wird, ist ein Bekenntnis dazu und soll mithelfen, alles dieses und auch eine engere Gemeinschaft innerhalb unseres Vereines in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zu ermög [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7
[..] tut in dem Namen des Herrn Jesu" (Kolosser /) zündete unser verehrter Pfarrer am Sonntag Rogate, den . Mai , die erste Kerze für unsere Tschippendorfer Kirchengemeinde an. Er ist diesem Wort und seiner Gemeinde treu geblieben! Er war immer unter uns -- Jahre lang. An wieviel Kranken- und Sterbebetten hat er gebetet, hat wieder Kraft und Zuversicht gespendet. Wieviel Leid hat er mit uns geteilt? Aber Achtung, Pensionswerber! Bei Ansuchen um Alterspension kann um A [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4
[..] en, wo es bei Kaffee und Kuchen ein gemütliches Beisammensein gab. Es waren immerhin noch über Personen, die sich nach dem Konzert hier zusammenfanden, fast mehr als sonst bei dieser Gelegenheit, wie Oswald S c h ö n a u e r , unser . Vorsitzender, in seiner Ansprache betonte. Er gedachte all der Lieben in der Heimat, die getrennt von uns leben, und erinnerte daran, daß mit der Adventszeit ein,, neues christliches Jahr beginnt, daß es gilt, nicht mit Wehmut, sondern mit H [..]









