SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6
[..] t worden war. Der BO deutete diese Tatsache mit der allgemeinen Krise der Form, in der sich die Geselligkeit der Landsleute in den Vereinen abspiele. Das Beisammensein und ,,Austratschen" anläßlich der Vereinsabende ist eine liebe Gewohnheit und wird in bestimmten Kreisen sicher auch noch nach vielen Jahren geübt werden. Zusammenarbeit der Landsmannschaften aus Österreich und Deutschland Über andere Möglichkeiten des Zusammenführens der Landsleute müßte eigens ausführlich ges [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7
[..] Durch ihr freundliches Entgegenkommen, ihren nimmermüden Fleiß und ihre Tätigkeit in der Körperschaft war sie bei allen sehr geachtet und beliebt. Die Nachbarschaft entbietet das tief empfundene Beileid und wird der lieben Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Früh -- zu früh wardst Du uns entrissen, Deinen Kindern, dem Gemahl! Teure Mutter, Dich zu missen, Welch ein Schmerz, ach welche Qual! * Nachbarschaft Vorchdorf In christlichem Gedenken geleiteteten wir am . [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 8
[..] Trachtenschmuck Eigene W e r k s t a t t Beeidigter Dolmetscher f. ungarische u. rumänische Sprache Fachmann, übersetzt und beglaubigt Dolmetscher Wilh. A. ORENDI Dlpl.-Kaufm. Schwaigern. SchlllerslraBe Besucht die alte Heimat ein schönes Land und liebe Menschen erwarten Euch! Rumänische Dokumente Obersetzt und beglaubigt beeidigtet Urkunden-Dolmetscher mit staatlich anerkannte: Prüfung Dr. JOSEF ANDRAE S c h ü c h t e r n Telefon ( ) S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3
[..] her, Krüge und Stiche ... Es wäre unbillig, den Anlaß des- . Geburtstags (. September) Carl E n g b e r s vorübergehen zu lassen, ohne dieses vielleicht bedeutendsten noch unter uns lebenden Sammlers mit einigen Worten zu gedenken . . . Vom Vater hat er die Liebe zum Buch und zum kultivierten Besitz geerbt, und so wurde seine Haupttätigkeit bald nicht mehr der Brotberuf, sondei-n das Hobby, das Atmen in der viel weiteren Welt geistiger Überlieferung in allen ihren Erschei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4
[..] esen, daß wir innerhalb unseres Stadtgebietes Wiehl vom Kindergarten, der Vorschulklasse, Grund-, Haupt- und Realschule und Gymnasium sämtliche schulischen Einrichtungen haben, die dem unserer Kinder dienen. Familienfreizeiten in Waldbröl / Ferienplan Winterhdbjahr Liebe Landsleute! Die Familienfreizeiten in Waldbröl gehen weiter! Dank der Hilfe unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen dürfen Landsleute mit ihren Familien eine tägige Erholungszeit -- in ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5
[..] ). September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Altenfreizeit in Waldbröl / Siefoenbürgisdie Bibliographie Liebe Landsleute! (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Wie in den Vorjahren führt unser Patenland Nordrhein-Westfalen auch in diesem Winter, im Durchgangswohnheim Waldbröl, Altenerholungen durch. Wir möchten auf diesem Wege für die Möglichkeit der -tägigen Erholung betagter Landsleute, in der Geborgenheit der Gemeinschaft, uns [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7
[..] und roten Sekt. Zum Abschluß unserer Rumänienfahrt fand sich alles zu einem gemütlichen Heimatabend mit Volkstanz, Musik und Lied zusammen. Sehr traurig nehmen wir am nächsten Morgen von diesen lieben Menschen Abschied, und unsere Fahrt ging heimwärts. -Nach einer Fahrt von km über Klausenburg, Großwardein, Budapest erreichen wir in Nikelsdorf wieder die Heimat. In Salzburg angekommen, sind wir alle froh, wieder zu Hause zu sein, doch keiner bereut, mit dabei gewesen zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3
[..] Bildes selbst wurde von Gisela R i c h t e r besorgt. Aren. Schuller schrieb in diesem Zusammenhang u. a.: ,,Der zeitgenössische Chronist erwähnt kurz, aber bezeichnend, daß des Stadtrichters Lukas Hirscher hinterbliebene Witwe Apollonia Hirscher, eine um das öffentliche Wohl, besonders um die Linderung der Armut viel verdiente ,,Schloß Horneck" Texte und Bilder aus der Burg am Neckar Als drittes Heft der ,,Heilbronner Museumshefte des Historischen Museums der Stadt Heilbronn [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4
[..] sestadt Bremen zu Grabe getragen wird, auch die Glocken in Groß-Scheuem zusammenläuten. Sein : Das Gymnasium hat er in Hermannstadt und in Mediasch besucht und abgeschlossen. Im Spaß sagte er mal: von Hermannstadt, der berühmten Brukenthal-Schule, stamme seine Weisheit, von Mediasch seine Liebe zum Wein. Und dann ging's hinaus ins Reich zum Studium des Maschinenbaus nach Ilmenau und Breslau. Als das -geschafft war, zwang sich unser Thomas erneut auf die Schulbank und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Mitschüler und Ehemalige der Brukenthal-Schule! Was uns unsere liebe alte BrukenthalSchule unvergeßlich macht, das ist nicht nur die gründliche Ausbildung, die uns an ihr zuteil geworden ist, sondern auch die herzerquickende Heiterkeit, die an ihr zu Hause war, eine einzigartige Atmosphäre, die uns sofort wieder überkommt, wenn wir uns irgendwo in größerer Zahl treffen. Wer erinnerte sich nicht noch all der vielen lustigen Sp [..]









