SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6
[..] Kinder und war allen acht eine vorbildliche Mutter. Schon in der Nachbarschaft Fleischerallee in Bistritz hatte sie mitgearbeitet. mit ihrem Mann nach Wien gekommen, wirkte sie hier an der Zusammenführung der Siebenbürger Sachsen sehr fleißig und mit viel Liebe. Enkel, Urenkel und Ururenkel empfangen sie. * Gerbermeister Andreas Kraus sen. aus Freck feierte am . . seinen . Geburtstag. Jahre alt wurde am . . Frau Olga Raupenstrauch aus Bistrit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7
[..] ltigenden Schöpfung, die allgemeine Bewunderung fand und unter den modernen Totentänzen eine hervorragende Stellung einnimmt. Es folgten dann die Zyklen: ,Götter, Götzen und Geister', ,Anbetung', ,Fünf Liebesgedichte', ,Herzelinde Augentrost', ,Irrenhaus'. Daneben kamen aber auch einzelne schöne Blätter heraus. Trotz dieser großen Schaffenskraft zeigen alle Arbeiten Heßhaimers, daß er ehrlich nach Vollendung, nach dem Fertigen strebt, was ja bei der modernen Kunstproduktion, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 8
[..] Hermannstadt ihr Gastspielprogramm im Kreis Hermannstadt bis zum . Oktober verlängert. Das Mediascher Theaterpublikum sah am . Oktober ,,Betragen ungenügend", am . Oktober wurde in Großau ,,Die Geschichte einer großen Liebe" aufgeführt. Reps. (N. W.) -- Im Kulturhaus von Reps wurde eine Ausstellung des Malers Karl Hübner eröffnet. Die Schau zeigt Industrielandschaften. Stilleben und Kompositionen. Bei der Eröffnung der Ausstellung sprach der Kunstkritiker Dinu Vasiu. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2
[..] aldstädtchen." So innig spricht er sie an. Mittendrin aber bekennt er: ,,Zu beschreiben brauche ich sie nicht, das steht fast in allen Büchern, die ich geschrieben habe. Ich hätte sie nicht zu sreiben brauchen, wenn ich in diesem schönen Calw sitzengeblieben wäre." Und er schließt sein Credo zur Heimatstadt mit folgenden Sätzen: ,,Wenn ich ein Baum wäre, stünde ich dort. So aber kann ich nicht wünschen, das Gewesene zu erneuern. Ich tue das in meinen Träumen und Dichten zuwei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3
[..] gelang es, weitere zwei Zigeunerliedcr, von Barner nach Texten von Heinrich von Wlislocky vertont, der Anonymität zu entreißen. Sie befanden sich in einem Wust von Altpapier auf einem Aufboden. Von diesen Zigeunerliedern anbei eine Textuiedergabe: ,,Munt'res Bächlein munter rauscht, Mägdlein seinen Worten lauscht: Mägdlein, den Schmied den liebe du nicht, rußig und schmutzig ist stets sein Gesicht! Mägdlein, den Wandrer den liebe du nicht, stets vergißt er, was er verspricht [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] itgliedern eifrigst unterstützt zu werden. Das geschieht am besten dadurch, daß man die Veranstaltungen des Vereines besucht und durch seine Anwesenheit immer wieder sein persönliches Interesse am Vereinsleben bekundet. Liebe Landsleute, lesen Sie daher in nächster Zeit die Berichte in der Zeitung genau durch und folgen Sie den Einladungen, die an Sie persönlich ergehen, dann wird das kommende Vereinsjahr für alle zufriedenstellend und erfolgreich verlaufen. Für unsere Pensio [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 8
[..] Kiszling am . September im . Lebensjahr, nach einem arbeitsreichen und nur dem Wohle ihrer Familie gewidmeten Leben nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden, still verschieden ist. Die Einäscherung unserer lieben Toten fand in der Feuerhalle Wien-Simmering am Freitag, dem . Oktober , um Uhr, statt. Wien, im September , In Liebe und Dankbarkeit: Dr. med. Richard Eisenmenger als Gatte Franz Rab Ilse Rab, geb. Eisenmenger Traute Eisenmen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 1
[..] Materialismus und Umweltverschmutzung auch die Seelen der Menschen erfasse... Es kann aber auch eine Zeit sein, in der der Mensch sich auf sich selber besinnt, in der das Geld nicht mehr als einziges Glück empfunden wird." Denn man wüßte es längst, ,,daß zur Begegnung der Menschen untereinander" mehr nötig sei als Party und Sex. ,,Die Gemeinschaften von morgen werden auf Freundschaft, auf Liebe und Treue, nicht mehr auf Interessen der Person" aufbauen müssen. Und im Blick ,, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] ete Arbeit; es war eine Freude für ihn, daß trotz der Überbeanspruchung einiger so viel geleistet wurde. -- Ein besonderer Dank gilt auch dem Frauenchor Drabenderhöhe, der am . August eine guischmeckende Erbsensuppe für die vielen ,,Verschönerungshilfen" kochte. Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen Heidelberg Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe lädt Sie, Ihre Angehörigen und Freunde zu unserem diesjährigen Martini- und Kathreiner [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 5
[..] chaft und allen Vertrauensleuten für die auch im letzten Jahr geleistete treue Arbeit; er rief alle zu weiterer gewissenhafter Mitarbeit auf. Hans Huprich sprach das Schlußwort, und mit dem Siebenbürgerlied schloß der offizielle Teil des Kreistreffens. Bei Musik und Tanz blieben die Landsleute noch bis in die späten Nachtstunden beisammen. GH Kreisgruppe Augsburg Liebe Landsleute! An dieser Stelle möchten wir herzlich einladen zur nächsten Versammlung am . . . Wir zeigen [..]









