SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] leichsam als Zeugen und Dokumente unseren Nachfahren zu überliefern. Zugleich aber sollen sie auch uns noch Lebenden dienen ,und unserem Gedächtnis nachhelfen, wenn unsere Einbildungskraft beim Gedenken an Siebenbürgen nach überzeugenden Bildern und Metaphern unserer Liebe sucht, Es war eine glänzende Idee von Dr. Schuster, aus der Sammlung seiner farbigen Diapositive eine Auswahl zu treffen und diese mit dem Manuskript eines entsprechenden Vortrags zu verbinden. So kann nun [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] sikern für die eifrige Mitarbeit in der Kapelle. Manch eine freie Stunde wird von Ihnen freudig für die Gemeinschaft geopfert. Das Konzert umfaßte volkstümliche Märsche, Ouvertüren, Walzer und das Potpourri aus ,,Schwarzwaldmädel". Starker Applaus dankte den Musikern für ihre gute Leistung. Die Musikstücke wurden abwechselnd von Kapellmeister Johann Ohler und Herrn Matyschik dirigiert. Nach dem Konzert spielte Ohler Junior mit seiner Tanzkapelle zum Tanz auf. In fröhlicher St [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] en gestaltete ihr Leiter Otto Parsch mit Erzählungen, Liedern und Gedichtvorträgen eine schöne Adventsfeierstunde und ein Laienspiel. Ein brennender Christbaum an der Autobahn zwingt eine Reihe von Typen von ,,Autofahrern unterwegs" zur Stellungnahme zum weihnachtlichen Ereignis. Brutale Macht, Gelehrsamkeit und Sensationslust wollen den Zauber der Weihnacht hinwegwischen. Über sie triumphiert die Liebe. In dieser Wegweisung zur Verinnerlichung gipfelten sowohl die Worte Halt [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6
[..] zen verpackten. Endlich läutete unsere Hausglocke, und wir traten in den von leuchtendem Kerzenschimmer strahlenden Festraum. Manche von uns trockneten wohl auch Tränen, in sehnsuchtsvollen Gedanken an all unsere fernen Lieben. Jeder fand seinen Platz, und dann begrüßte uns die liebe Heimmutter mit herzlichen Worten und wir erfuhren, daß die Gute diesmal das achte Weihnachtsfest im SiebenbürgerHeim erlebte. Anschließend hörten wir die Weihnachtsgeschichte von ihr. Dann betrac [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7
[..] wesen, sechzehn lange Ehejahre an der Seite eines blauroten Mustergatten zu erleben, ohne sich der Bedeutung dieser Tatsache eingehends} bewußt zu werden? Ihre späte, aber offensichtlich aufrichtige Reue, liebe I. K., läßt mich jedoch hoffen, daß Sie von nun an die Wiedergutmachung mit allem nötigen Eifer betreiben werden. Nebenbei einen kleinen Tip für lautstarken landsmannschaftlichen Besuch: empfehlen Sie ihm sächsisch 'zu reden, das verstehen nämlich die Nachbarn nicht. Z [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] Nummer . Dezember . Jahrgang Das Werk der Liebe Von Gerieraldechant Dr. Carl Molitoris ,,Denn durch das Werk der Liebe wächst die Liebe, und der Mensch wird besser..." lautet eine der Thesen Luthers. Das größte Werk der Liebe, das wir Menschen freilich nicht fassen und darum nur als Wunder erleben können, hat Gott auf dieser Erde zu Weihnachten vollbracht. ,,Und Gott ward Mensch." ,,Welt ging verloren, Christ ward geboren..." sind ja Versuche, um das, was über uns [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] erten, prallen Affekt des tächlstischen Wurfes bis zur feinsten Ausdruckslinie, wie sie vor tausend Jahren die Chinesen mit dem Tuschpinsel bei ihren leichtgetänten Landschaftsgesichten und Figuren angewendet haben." Im ,, s t - W e s t - K u r i e r " schreibt Wolfgang Eschmann von einem ,,ausgewogenen Verständnis von Verstand und Phantasie, von Liebe zum Gegenständlichen und ium Sinnhaften, von Naturalistischem und Impressionistischem". In den ,, O b e r ö s t e r r e i c [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] e erfreuliche Tatsache ist es, daß unsere siebenbürgischen Künstler sich selbstlos in den Dienst dieser guten Sache stellten, und so mithalfen an der Gestaltung und Durchführung der Veranstaltungen. Ihnen allen, unseren ,,Helfern", sei an dieser Stelle nochmals Dank gesagt. Liebe Gäste Am . Oktober dieses Jahres veranstaltete die Landesgruppe Hessen einen weiteren siebenbürgischen Heimatabend in Kassel. Es war die erste Veranstaltung dieser Art im nordhessischen Raum, die im [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] ebenbürger Sachsen in Tirol p. A. Dr. Hans Juchum, Innsbruck, Marktgraben Ein Jahr Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Tirol Im ,,Land im Gebirge", wie Tirol auch heißt, haben nur wenige Landsleute bleibende Heimstatt gefunden. Die meisten wanderten ab, nach Westdeutschland und Übersee. Die Hiergebliebenen haben Fuß gefaßt: Sehr wenige sind in der Landwirtschaft tätig, mehr als Arbeiter, Facharbeiter und Angestellte. Ein Großteil arbeitet freiberuflich: im Handel, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] , dem . Januar, zusammenkommen, denn der erste liegt zwischen Neujahr und dem Dreikönigstag, was vielleicht nicht so günstig ist. Also: ' Um Uhr, wie üblich, in der Gaststätte Görresgarten, Linien , , Haltestelle Josefsplatz. Unser bekannter Siebenbürger Maler, Herr Heinz S c h u n n hat sich liebenswürdigerweise bereiterklärt, uns Bilder seines Vaters Heinrich Schunn und eigene Bilder zu zeigen und zu erläutern. -- Außerdem besprechen wir auch gemeinsam unseren Fasch [..]









