SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] en ... Blättern wir zurück in den Monatsgrüßen des evangelischen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen bis zum November . Dort schrieb derselbe P. Z. vom ,,christlichen Mut, der dazu gehört, auf den Partner mit offenem Visier zuzugehen" und: ,,Zu lieben ..., das ist eine christliche Tugend". Er kennt die christlichen Tugenden, wenigstens theoretisch!... Das eigentlich Beängstigende ist, daß einderartiger Haßerguß im Sprachrohr unseres evangelischen Hilfskomitees erschein [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] zlichste! Maria Riemer - Tekendorf/Eutingen t Am . Juli d. J. verschied im Städtischen Krankenhaus Pforzheim nach einer schweren Krankheit Frau Maria Riemer, geb. von Marschalko, im Alter von Jahren. Die unerschöpfliche Liebe und uneigennützige Hingabe für die Familie macht den Verlust für die Hinterbliebenen um so schmerzlicher. Am . Juli fand auf dem Pforzheimer Hauptfriedhof die feierliche Beisetzung der Verstorbenen statt. Neben einer großen Anzahl von Freunde [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 5
[..] über Elze, . Renner Viktoria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Beetenbrück, Ostlandsiedlung . Sift Eleonore, geb. . . und Sift Rosemarie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Beetenbrück, Ostlandsiedlung . Schneider Johann, geb. . . , aus Mediaseh nach Mitteldorf , Kreis Stade. Schuster Christine, geb. . . , Schuster Renate, geb. . . , und Schuster Elfriede, geb. . . , aus Hermannstadt nach Hannover. Alleest [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] eschlossenen Wesensart des mit seiner Heimatstndt Schäßburg eng verbundenen Landsmannes. Er wies darauf hin, daß Ingenieur Juho sich auch in der ,,Neuen Heimat" immer wieder bei seinen Siebenbürgern einfand, die dem Junggesellen die Familie ersetzten. Gott befohlen, lieber Freund Juho! Wir werden Dir, da Du Dich so unentwegt zu uns bekannt hast, stets ein treues Andenken wahren. Richtigstellung Unser Arbeitsbeginn nach den Sommerferien wurde in der Juni-Folge der Siebenbürgis [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2
[..] e zu wissen, daß auch seine Ehefrau am gleichen Tage verschleppt wurde und die beiden Kinder in Rumänien bei fremden Leuten aufwuchsen. Beim Rücktransport aus Rußland fanden sich die Eheleute Scheipner auf einem kleinen Bahnhof wieder und kamen dann beide nach Deutschland. Die erste Sorge galt seinen in der Heimat zurückgebliebenen Kindern, mit denen es dann nach langen Bemühungen nach vierjähriger Trennung ein glückliches Wiedersehen gab. In Mannheim gründete der Heimgegange [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 5
[..] Siebenbürger Sachsen in Wien zu den aus Anlaß seines jährigen Bestehens veranstalteten Feiern herausgab und im Zeichen solcher Gesinnung stand die ganze Veranstaltung. ,,Mit landsmännischer, brüderlicher Liebe, aber auch mit dankbarem Stolz feiern alle Siebenbürger Sachsen diesen Ehrentag im Geiste mit. Denn wir alle wissen um die Beweise der aufrechten und arttreuen Gesinnung dieses Vereins. Durch -alle wechselvollen Phasen seiner Geschichte hielt er stets fest an seinen [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6
[..] eferat noch eine angeregte und interessante Diskussion. Familiennachrichten G e b u r t : Der Familie Martin und Katharina Bidner als viertes Kind ein Sohn Richard. Die Nachbarschaft gratuliert. T o d e s f a l l : Am . . wurde unser lieber Landsmann Peter Lutsch aus Waltersdorf nach schwerem Leiden im . Lebensjahr in Gottes Reich abberufen. Unter großer Anteilnahme der Landsleute aus seiner Heimatgemeinde und Umgebung sowie vieler Freunde und Bekannter wurde er am [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 7
[..] te Fühlung zu kommen und besonders bei Veranstaltungen mit ihnen gemeinsam zu arbeiten. Auch bei der Trachtenbeschaffung gibt es verschiedene Möglichkeiten, der Jugend zu helfen. Ecke der Hausfrau Zugeschickt wurde uns folgendes Rezept: Liebeskuchen (sehr gut): Maß heiße Liebe, kalte Küsse und die neidischen Blicke einer kalten Freundin werden beim Mondschein in der Mainacht flaumig abgerieben. Bei verschlossenen Türen, bevor es ganz ausgekühlt i t ^ Jahren wurden bereit [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2
[..] ich dem Gedanken einer sinnvollen Eingliederung in das deutsche Volk zu und entwickelte Vorstellungen darüber, welche Geisteskräfte fruchtbar und welche zersetzend für den inneren Wiederaufbau Deutschlands anzusehen seien. Liebe und Sorge um das Gedeihen des ganzen deutschen Volkes verpflichte und berechtige zur Offenheit. ,,WirldateninSiebenbürgennicht aus, doch mit und in der von unserem Stamm und gemäß seiner Art gewordenenVolkskirche. Sie War uns ein lichteres und größer [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] tierl, als Kassierin Katharina Hesch und als Schriftführerin Gertrude Eis. Daß wir die Arbeit forsetzen können, verdanken, wir der Arbeit und der Mühe, die sich unser Landsmann Hans Hartig mit uns gab. Er hat sich trotz seiner beruflichen Belastung stets mit Freuden für den Singkreis eingesetzt und mit Liebe und Humor die Lieder einstudiert. Nach den Proben gibt es immer wieder eine kleine, gemütliche Unterhaltung. Wir appellieren an alle Landsleute in Traun und Umgebung sich [..]









