SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18

    [..] ssen wir uns von Jürgen Schneider verabschieden. Dies tun wir in Dankbarkeit und mit tiefer Trauer. Ein gediegener Teil Bistritzer Geschichte ist mit ihm weggebrochen. Wir sind um einen treuen Freund und Weggefährten ärmer. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Das Wissen, dass Jürgen Schneider von allen geachtet und geschätzt wurde, möge ihnen ein kleiner Trost sein. Dr. Hans Georg Franchy, Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen e.V. Stets im Einsatz für seine Heimatstadt S [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 3

    [..] . Mai · R U N D S C H AU Liebe Landsleute, liebe Freunde der Siebenbürger Sachsen, auch in diesem Jahr kann der Heimattag aufgrund von Corona nicht stattfinden und wir können unsere siebenbürgischen Spezialitäten in Dinkelsbühl leider nicht genießen. Wir alle wissen jedoch, dass ein Fest, ein Familientreffen und ein Feiertag in guter Erinnerung bleiben, wenn Essen und Bewirtung besonders schmackhaft sind. Um unseren diesjährigen Heimattag auch kulinarisch zu geni [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8

    [..] uder Villon singen trinken oh trinken und die leeren flaschen einmauern zum trotz um in der ewigkeit meine lustigkeit zu erhalten immerfort bin ich trunken sang hafis gepriesen sei sein streben zwischen pokal und wein zu lieben ah okzident und orient in mir vereint im gesang und wein eingemauert lieben sie brahms? lieben sie brahms ich spiele ihn mein leben lang rhythmisch bebend und mozart den leichtlebigen in der trauermusik das blut eine nebulisierende tonmonade in der spi [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9

    [..] Banater Heide- und Flusslandschaft hinterließ bleibende Eindrücke, die in seine Kunst einfließen sollten. ,,Meine Landschaftsbilder, selbst die, die Abstraktionen zu sein scheinen, sind im Grunde genommen Erfahrungswerte von realen Landschaften meiner Heimat", sagte Kirchner in den er Jahren. Für immer haften geblieben sind Bilder der Flucht mit den Eltern vor der Roten Armee nach Österreich und die abenteuerliche Heimkehr. Die wiederholten Erzählungen in der Familie [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10

    [..] n Mittelpunkt noch weit wichtigere Dinge auf der Welt und im Leben: Es gibt ein Zentrum der Erinnerung, einen Mittelpunkt der Träume und Erwartungen, einen Erinnerungsort an die erste Liebe und nicht zuletzt auch noch den Zufluchtsort der Sehnsucht. Wenn ich an dieser bestimmten Stelle, hoch über Schönberg auf einer neuen sehr stabilen Eichenbank sitze, meine ich, einen dieser Punkte gefunden zu haben. Er ist umrahmt von alten knorrigen Linden, von denen wir als Kinder die Bl [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] Blasia mit hohen Ansprüchen an die Bläser über viele Jahre leiten (- und -). Erwin Kasper, der auch zu den ersten Jahrgängen der Blasia gehört, und später als Kassenamtsdirektor am Landeskonsistorium wirkte, schildert den Dirigenten liebevoll: ,,Er war ein begnadeter Lehrmeister, der nicht ruhte, bis die Noten so gespielt wurden, wie geschrieben: punktiert, gebunden, staccato oder legato ... wie konnte er die Augen verdrehen, wenn er eine liebliche Stelle vor [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12

    [..] cht worden. Daher überlagerten auseinanderstrebende und sich in einem Bürgerkrieg äußernde politische Interessen die religiösen Kontroversen. Die reformatorische Bewegung in Hermannstadt ,,versandete" (Adolf Schullerus). Unterschwellige Entwicklungen Doch die Ideen blieben weiterhin unter der Oberfläche wirksam. Erste Studenten aus Siebenbürgen studierten an der Universität Wittenberg. Der spätere Ratsherr und Reformator Kronstadts, Johannes Honterus, hatte im Ausland (Regens [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ühte es überall, die Vögel zwitscherten in einer Vielfalt, wie wir es noch nie gehört hatten. Wir waren in einem Märchenland! Es ging gut weiter in diesen Tagen: Schönes Wetter, eine herrliche Landschaft, und die große Herzlichkeit der verbliebenen Siebenbürger Sachsen, mit denen wir die Pfingst-Gottesdienste feierten." übernahm Harald Nötzold das Pfarranwesen von Pruden, um es zu einer neuen Lutherhöhe umzubauen. Damit begann aber die zweite sächsische Geschichte von Pr [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] er das Schimpfen und Fluchen nicht gelernt hatte". Die Mutter, eher streng, aber zielstrebig. Seine besten Geschichten waren die aus seiner glücklichen Kindheit. Die Feste und Feiern, der Kindergarten, die Maiausflüge mit Gesang in den nahegelegenen Wald blieben unvergessen. Singen und Musizieren waren seine Leidenschaft von Anfang an. Als abendliches Ritual oder zu Familienfesten wurde viel gesungen. Der Altwürdige, mein Großvater spielte Harmonika und Violine. Nach knochenh [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16

    [..] ofbräu Band in Kanada, blickt zurück · . Mai K A N A DA / Ö ST E R R E I C H Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Nachbarschaft GmundenLaakirchen Alles Gute zum . Geburtstag, liebe Maria Prall! Dem ältesten Mitglied der Siebenbürger Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen mit einem betagten Alter von Jahren möchten wir von der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen unsere allerherzlichsten Geburtstagswünsche übermitteln. Es ist meine Mutter, die dieses hohe A [..]