SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 15

    [..] s, wir konnten sogar im Schloss übernachten. Das Fürstenzimmer ließ uns zu Schlossherren werden. Ein wunderschöner Morgen weckte uns. Die Sonne sandte ihre Strahlen und der Neckar dankte es ihr mit gleißendem Glitzern. Das Frühstück, noch provisorisch im ,,Alzen"-Zimmer, aber auf liebevolle Art von dem Hotel Manager Philipp Hundt vorbereitet, konnte alle unsere Sinne befriedigen. Nun hatten wir den ganzen Vormittag für uns und Zeit, das Museum zu genießen. Wir werden wieder k [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 4

    [..] und bewältigt haben. Die Bindung zwischen Mutter und Tochter wird von der Autorin als besonders hervorgehoben, nicht zuletzt dank der Tatsache, dass die Tochter durch das Beispiel der Mutter auf ihre zukünftige Mutterrolle vorbereitet wird. Vor allem sie und ihre Liebe helfen ihr, die von der Mutter erfahrene Zuneigung selbst als eine liebevolle Mutter weiterzugeben. Der Lebenseinschnitt des Todes der Mutter wird aus verschiedenen Blickwinkeln geschildert. Dabei wird mit groß [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7

    [..] h aufeinander zubewegen. Vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks und der wechselvollen Geschichte des . Jahrhunderts entsteht eine vielstimmige Geschichte über Flucht und Verlust, Freundschaft und Liebe, die Kraft und Grenzen der Sprache, Erinnerung und Identität. Iris Wolff, geboren in Hermannstadt, studierte Deutsche Sprache und Literatur, Grafik und Malerei sowie Religionswissenschaft in Marburg. Für ihre Romane wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] kige Form des Pavillons bezieht sich auch auf die in der abendländischen Tradition präsenten ,,Sieben Tugenden". Vier von diesen haben ihren Ursprung in der antiken Philosophie, wie Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Die übrigen drei, Glaube, Liebe, Hoffnung, entstammen dem Christentum. Diese ethischen, theologischen und philosophischen Begriffe waren in der Barockzeit eine oftmals benutzte Metapher. Diese Metaphern waren und sind ein Aufruf nicht nur von meine [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] , berufen, den Segen von Gott zu unseren Mitmenschen zu tragen. Gerade weil wir glauben, dass die endgültige Heimat bei Gott auf uns wartet, wollen wir erst recht dazu beitragen, dass Menschen in dieser Heimat schon Frieden und Wärme und Liebe erfahren. Denn wenn gutes Miteinander gelingt und wenn Menschen in fröhlicher Runde zusammen sitzen, scheint ein Strahl der Liebe Gottes aus der Ewigkeit herüber in unsere Zeit. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie solch gl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 11

    [..] her Instrumentalmusik alter Meister ersetzt. In ihrer Ansprache bedankte sich Annette Folkendt bei den Gastgebern, Pfarrer Rehner und den Musikern. Sie betonte: ,,Ein großes Dankeschön geht auch an euch, liebe Besucher dieses Gottesdienstes. Schön, dass wir heute hier gemeinsam Gottesdienst feiern können." Nach dem Verlassen der Kirche sangen zur Überraschung und Freude der Besucher unter der Leitung von Rosel Potoradi die anwesenden Mitglieder des Fürther Chores, unterstützt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 12

    [..] g sie eine hohe Summe spendete. Dafür sei ihr noch einmal post mortem gedankt. ,,Scharosch, mein lieb Heimatdörfchen, abgelegen und recht klein, doch es schloss einst meine Welt ganz und auch meinen Himmel ein. Kleines Dörfchen meiner Lieben, hinter deiner Friedhofstür, ruht so manches gute Herze, das einst nah gestanden mir." Liebe Christine, zu deinem Begräbnis werden die Glocken der Jakobuskirche in Scharosch bei Fogarasch, die Heimatglocken, dir läuten zum letzten Geleit. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6

    [..] über sieben Ecken längst verwandt, bevor sie heute vor Jahren in München heirateten. Zwischen Kokel und Harbach hätten sie sich im unbeschwerten Teil ihrer Jugend kinderleicht auf einem Mai- oder Weinfest verlieben können. Doch bis zum ersten Kuss auf dem Oktoberfestausflug des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in München führten katastrophale Umwege: für meinenVater über WaffenSS, zwei Durchschüsse bei Shitomir und der Ardennenoffensive in die Gefangenschaft im KZ D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] abe-Preis nominiert. Im Roman, ein sprachliches Kunstwerk, in dem die Autorin erneut an Orte der Herkunft in ihrem Leben, dieses Mal auch das Banat, zurückkehrt, werden universelle Themen des Menschseins wie Liebe und Sehnsucht, Glück, Trauer, Einsamkeit und Freundschaft, Angst und Verlust, bergende Heimat und Fremde, Existenz im privaten wie politischen Lebenskontext in erstaunlich umfassender Dichte erzählend und reflektierend verflochten. Iris Wolffs unverwechselbar poetis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] er steigendem Zustrom von Gästen gerecht zu werden. Mit viel Wohlwollen und Sympathie werden die Hausmütter Friederike Michaelis und Berta Ziegler und das Totumfactum Misch (Michael Zeck), der dem Kurhaus ein halbes Jahrhundert treu geblieben ist, lobend erwähnt. Die Verbesserung der Ausstattung der Räume, die Wasserzufuhr, die von Rinari, die Spazierund Wanderwege, die Stallungen für die Vierergespanne der ,,Omnibusse", das Gesellschaftshaus (auch Monaco- [..]